gäei. s'!.
Op.v.Millöcker.
iReaie: © e i
—Deutsches Künstlertheater«»
Heute letzte Vorstellung SJ/4:
Sonntag nachmittag 4 Uhr: '
Oer Biberpelz
von Hauptmann. Regi'ö Barnowsky.
Valetti, Bressart, Wallburgr.
Morgen T1,^: Erstaufführung
Lustspiel von
Ladislaus Fodor.
& e i n i ©altenö
Sonntag 4.15
kleine Preise
Bearb v.Steffan u.Knepler.
- - ~ " - ■ h™
am ■
•Sunt 103. äBole |ll
Säaltdt S’iSfialirt) 81.,
®er Kette fenfationeHc Sauber=®rfolg! Ein
bet» <ie&e
’W»6 Sauber / älnnn Stillere
Sonörotf, aSere&eg, ®teinfied,9laiäier, (gebattet, IButg, ©bira
Sonntag natbnt. 4‘/2: Sieber ui aus. ...
Hgr’sCHAUSPIELHAUS Täg».8U. f
S KEINHARGT INSZENIERUNG
H SoBnrsBnacftm.auar bllllne Preise der Plätze
Eg ILustspIelhaus. Tiigl. S’.'a Iggl
lüläubiger StrindbergB
Nähe Schics. Bhf.
5 a. 815, stBS. 2,5,81511.
Tel.: E 7 Weichsel 4031
„Oie Blume von Hawai“
Kleines Theater. 8*/. Hfl
| Truppe 1931
| die MAUSEFALLE
Donnerstag
H Geschlossene Vorstellung.
Komische Oper 8% Friedrichstr. 104
„Ein entzückender Mensch“
Operette von Erwin Straus
mit Oskar Karlweis
Mardayn.Trank-Trebitsch,Schwind,Wangel
Auch Stg. nachm. 4 Uhr z. kl. Preisen
Tratet im aömiralspalaft
Otc&effet: ttajos B6la
^tüdtiseb© Oper UharlottenbiErg*.
Bismarckstrasse 34. Turnus II.
Anfang 19,30 Uhr. Ende geg. 22,30 Uhr:
|W‘8Vi Center
S Ser neue große ®rfnlg ü
I Operette non Sobann Strauß H
®albmül[er,aiorgan,3onlü5n,ßilien ||
®t>b.%4retg.V23: ®ai aad b. ftifte B
Sonntag 5: Ser SBogelbätibler S
Sretnierc morgen Sreitag, 1». Sebruar, 3/.8 Hbf
Singfpiel non ®ft. Slünnefc ®uitaö6Ärä0ens
üf Direktion. Max Reinhardt H
deutsches Theater. 8 ü.
Vor Sonnenuntergang
von Gerhart Hauptmann
Regle: Max Beinhardt
Krauss, Hel.Thimig.Fehdmer,Koppen-
hüter, Haack, Mendelssohn. Gülstorff,
v. Winterstein, Wieman, Otto. Sima,
Brausewetter, Henckals, Stössel.
Biensfeldt, Alberti, Sinn. H
8 3E33 SeHina-s^eotet [
®er tJitefencrfolg bei treffe unb SJitbiilunt
Heroen gtbts uns out!
6 EBilöer non Suite äKütter. Sluftf öon 9äal»b iBenafitb
enfeSMWn / HWftntos
pma s'i. snw
3 Theater io der Behrenstrahe ®
Ralph Arthur Roberts als J
Jmer Mann mit 5
R grasien Schläfen R
i®ä Lustspiel iu 3 Akt. von Leo Lenz M
SGinaFalckenberg - Maria Karsten SS
Fritz Beckmann - Ellen Hille, g;
KOMÖDIE. Täglich «</,
„Imlenraub an Kuriiir*
von Fodor. stendamin“
Bard, Haack, WohlMck, Steinbeck,
Schroth, Henkels, Lands. Regie: A.E.Licho.
Schillertheater
20—23 Uhr: Die
göttliche Jette.
Mannheim, Söne-
land, Schnitzler,
Leibelt, Bussin.
Donath.
Schauspielhaus
20—nach 22l/2Uhr
146. A.-V
Cha r ley sTaute
Harlan,
v. Ledebour,
Wagner, Keppler.
Klokow, K ök ert.
Staatsoper, 20 - gegen 22% Uhr
146. A.-V.: Die Geisha.
Fischer, de Garmo, Arndt-Ober,
Ehrlich, Laufkötter, Henke,
Hainisch.
Siiüg Qiiöeöranft! iPefteFnieter, Dernöurn öiao ßnnb Bosin
Gr. Frankfurter Str. 132
Tel.: Weichsel E 7. 3422
815 ühr Der Bettelstudent.
Thaaier in öer S|rE$Mannstrass®
Täglich §»/t Ühr-
Leopoldine Konstantin, Theodor Loos in
Bn Jeder Ehe . . .
Komödie von Chersterton u. Reale.
Volksbühne BUIowplatz.
D' Norden 294« Täglich S Uhr:
EmllJannlrcgs Marg. MeSxer
in ^Mhrrasas»« &äes?sch@i
von Gerhart Hauptmann. Regie: Martin.
[ Renaissance-Theater >?,
tägl. s‘4, Uhr C 1 Steinpl. 6780 g
Ernst Deutsch in
•er Fall Groofmann
von Waltfber M. Esp©
Eva Bluth, Bienort, Berndt Brandt,
Beierle, Bartels, Malkowski, Vogt
Beriiiraer Theater
Dönhoff 625 Tägl. 8 Uhr
Kampf um Kitsch
vou Stemmte. Regie. Karl Heinz Martin.
iap/neh..
mit MARIA SOLVEG
f Eduard v. Winterstei», Leonard Stecke!, Reinhold
’ Bemt, Ferdinand Hart, Ferdinand v. Alten, Erich
Ounskus, Wilhelm Diegeimann, U v. Ledebour,
Gerhard Oamrpann j
MANUSCRIPT: WERNER SCHEFF.Musik: Frite Wenneis J
f^gie: HARRY PIEL J
Tonverfahren: Tobis-Klangfilm
Verleih: Deutsche Universal-Film G,
& URAUFFÜHRUNG: HEUTE 7, 915 J J
F MOZaRTSAAL
F sm Noliendorfplatz.Vorverk.: 12-2 und ab 4 Uhr. Pallas 0679
MARRY P EL
■ W UM»«
«> \ 1 4 - ’ r “ J
' ' > / '■ 5 ' • • '
&
1.<.7
?.'U'
81/.: Theater I. d. Klosterstrasse
Msitspras 1 — i-
1)is Sonntag: F a u s t»
Sonntag 5’4: Bücbse der Pandora.
„. . . CURT BOIS
DOLLY HAAS •
rä ge?adCT rgkesidss
PäOF . . (8 Uhi-Abdbl.)
iu
Bn stgmmcher
Mara
Regie: Stefan Szekely
Musik: Theo Mackeben
Verleih Deutsche Universal Film A G.
elngendlictw haben Antritt!
Tägl. Tu. 915, Sonliab. u. Sonnt. 5,7,915Uhr
Vorverk. 11-2 u. ab 5, Sbd., Sonnt,11-2 u.ab3U.
[i Komödienhaus
Tg!.8%Wei(|end.6304g
Toni vaft Eyck in g
Jugend im Kampfs
Sc :auspiel von I
Reck u. Wiese |
Preise I.- b. 9.- M. |
Cssinotheaier
8v* Ehen von heute
Gut sch. 1 -4 Person.
Parkett nur 0.50
Fant 1.— Sess. 1.5t
BUSCH
ITeL weidenoamm 384ü|
Tägl. 4yg u.. l |
Ztaraer
1 Bett v. RM 6.- an
2 Betten v.RM 11..an
Berlin Bahnb.
Hotel •
EXCELSIDl
Hatel-PeaslnGlsiia
IKurfürstendamm 58, hocheleg. Zim. M
Ei nz.-Zim.v.4.-, Dopp.v. 8.- an, m. Bad 1J
§8 Telefon J. 1 Bismarck 3701 SgQSS
ZIRKUS.
Geschichten für die Jugend.
Mit 35 handkolorierten Zeichnungen
vou Oscar Theuer Hübscher Geschenk
band in Halbleinen RM 8,50.
Rudolf Messe Buchverlag,
Berlin SW. 1OO.
Verlangte Vertreter
und
Vertretungsgelüche
w Vertreter
Schlager für Versandhaus gesucht.
Offert, u. Oa. H. 27T03. Kudolf
Glosse, Frankfurter Allee 346.
(■ Damemeiiler %.
— direkt en Private g
Leistungsfähige alte Fabrikation?- ||
firjna errichtet Spezialvertrieb ||
(kein Ladenges.ch.) und sucht zur g
Leitung und Mitarbeit routinierte ia
Kraft (Dame oder Herr), der etwas Og
Kapital zur Verfügung steht. Ausf. B
Angeb. mit Refer. erb. u. I. W. 1300 Bl
durch Rudolf Mosse. Berlin SW. 1 GO. Ja
für Berlin u. Umgebung, der bei Handel
und Industrie gut eingeführt ist, von
leistungsfähigem, gut fundiertem Unter-
nehmen für sofort gesucht. Gewährt wird
neben Provision Spesenzuschuss. Ange-
bote unter N. 1126 an Am.» Exped.
Graband & Co , Berlin W. 57.
Techmssh®
Neuheiten |
gesucht für U. S. A.
Angebote mit Beschreibung-erbet. |
unt. C. H. 26433 durch Rudolf g
Mosse.Berlin9Schiffbauerdamm2 |
Welches Vraiitas wünscht
gut verkäuflichen und lukrativen,
zeilgefflässen Artikel
zum Verkauf aufzunehmen. Es handelt sich- uni
ein Erzeugnis, das in jedem Haushalt Ver-
wendupg finden kann und als Konsum« und*
Markenartikel gut eingeführt ist. Anfragen
mit ausführlichen Angaben über sonst noch ver-,
tiuebene Artikel u. Umfang derVerkaufs-Organisation.
sdMe Aufgabe von Lieferanten, Referenzen beförd.
uffE Jo V. 7165 Rudolf Mosse, Berlin SW 1OO. *
D. R. P. Schlager
f.Schnd. unentbehrl.
Vertr. überall ges.
Hohe Pro vJahr &Co,
München.Pestglozzi
Strasse 2.
Großes Unternehmen
sucht Vertretungen
für Spanien. ..Grille“
Eambla de Prat, 7.
Barcelona
(Spanien). *
Vcrmlfchtef
Scfereibmaschinen.
Britische Firma mit Fabrikations-
gelegenheit und Verkaufs-Organisation
wünscht deutsche Maschinen in Eng-
land herzustellen. Nur deutsche Prinzi-
pale kommen in Frage. Zuschriften an
Typewriter, 6 Bloomsbury
Street, London. England.
Halben
an Selbstverbraucher prompt lieferbar.
Anfragen mit Spez. erb. unt. J. H. 14050
dch. Rudolf Hfosse, Berlin SW. 1OO.
DIE JUNGE FRAU.
Ein Buch der Lebensführung.
Mit 92 farbigen Illustrationen von
Ludwig Kölner.
Feinstes Papier * Zweifarbiger Druck
Dreifarbiger künstlerischer Leinenband
RM. 5-— 7 Kartoniert RM. 4.—.
Rudolf IWosse Buchverlag,
Berlin SW. 100.
Patent-S,1-
Abschrift, Zeich-ng.
Ing. Sengen, SW. 61,
l’empelhofer Ufer 16
Rudolf Mosse-Code
Supplement
Ist' erschienen.
Rudolf Mosse.
Berlin SW. 100.
England, Preston, Lancashire.
Modernes Fabrik - Grundstück
zu verkaufen. Kann für fast jedes Ge-
schäft benutzt werden. Anfragen er-
bet. an E. S. Whittlngton, Accoun
tant, 1 Dickin^on Street, Manchester.
Steglitz
Schönes modernes Wohnhaus,
kleine Wohng, ca 21000.- Mk.
Fried. M., mit Plandbriefen ablös-
bare I. Hyp. u. langfrist. II. Hyp.
preiswert verkfl., plinst. Zahlungs-
bedg. Hohe Kap. Versg.
> !sr. Sctaa Site
Leipzigerstr. 112, A 2 Flora 6301
Ende Februar kommt die Frciberg-
sche Lederfabrik in Brauns-
berg, Ostpr., zur Zwangsver-
steigerung. Unmittelbare Wasser-
verladung, erstklassige technische Ein-
richtung, gute Arbeiter- und Wasser-
verhältnisse.
Interessenten erhalten Auskunft unter
J. B. 7170 durch Rudolf Nlosse,
Berlin SW. 100.
y ^Kauf-uTaufefi^iiichef^^
I Für oute Reuienhiuser
in Steglitz, Friedenau haben wir
abscnlussbereite Käufer, mit gröss.
Anzahlung.
Isr. Scknidt Söhne
Leipzigerstr. 112, A 2 Flora 6301.
Ausländische Gruppe,
■welche mehrere Millionen zur Verfügung
hat, sucht eine grössere Industrie oder
sonstiges zwecks Finanzierung.
R. Tüuillier, 62 rue St, Lazare, Paris.
Bedeutende I
italienische Fabrik sucht
Gross-Kapitalisten zur Ver-
wertung eines Weltpatentts.
Neues Strassen-Leucht-
reklame - System mit kine-
matographischer Wirkung.
Ausserordentlich gewinnbrin-
gendes Geschäft. Verleihung
und Verkauf der Patente.
R. RADAELLI
Via V. Colonna 2, Mailand
(Italien). e
Völlig veränderte, wesentlich erweiterte neue Auflage!
Erich Mendelsohn:
AMERIKA.
Kartoniert KM. 12,59. — Halbleinenband RM. 15,-—.
Büdolf Messe Bucbverlag', Berlin SW. 100.
Auslaiidskredite Hz Wirtschaftskrise
für solide Unternehmen. Evtl. Umwandlung in A.-G.
Erste Referenzen, diskrete Bearbeitung. Vermittler
verbeten. Anfrag. u. Frd. C.' 2074-4 bef; Rudolf Messe,
Berlin W. 50, Tauentzienstr. 2.
Die Tribüne
Willidm 5305 Täglidt 8l/i
Heute zum 25. x 630. Male)
Spiel im Schloß
Anekdote von franz Molnar
Regie: Eugen Robert
20°lo Ermässigung im Vorverkauf bis 2, Uhr
R A 019 - S Pi E G E L»Donnersiag, 18. Febr.
KOKl^SWUSl'ERESALSEN
(1634,9 m). 6,30—8.15: Gym-
nastik; Konzert. 6.45: Wetter.
9 Uhr: Schulfunk. 10.35: Nach-
richten. 12 Uhr: Wetter für die
Landwirtschaft. Anschi.: Volks-
tümliche Klassiker (Schallplatten).
Anschi.: Wetter für die Landwirt-
schaft 12,55: Nauener Zeit-
zeichen. 13,30: Nachrichten.
14 Uhr: Konzert 15 Uhr: Kin-
derstunde. Kunterbunt. Urähpe,
Grossmutter, Mutter und Kind
(Ltg.: Gertrud van Ey seren).
15,30: - Wetter, Börse. 15,45:
Frauenstunde. Else Steup: „Frauen
helfen sich untereinander.“ 16
Uhrr Pädagogischer Funk. Aus
der methodischen Erfahrung der
Gegenwart. Kunstunterricht als
Unterrichtsfach und Unterrichts-
prinzip (Professor H. W. Mirbel).
16,30: Konzert. 17,30: August
Scholtis-: „Das Hultschiner Länd-
chen.“ 18 Uhr: Lesestunde. Gott-
fried- Keller: „Eugenia“, eine rö-
mische Geschichte (Emanuel bin
Gorion). 18,30: Spanisch für
Fortgeschrittene (Gertrud " van
Eyseren, Dr. F. Armesto). 18,55:
Wetter für die Landwirtschaft.
19 Uhr: Private Wohltätigkeit,
Mehrgespräch (Ministerialrätin H.
Weber, M d. R., .Generaldirektor
H. Stahl, Dr. Ulrich, Prälat Dr.
Creutz. 19,30: Stunde des Land-
wirts. Dr. Wick: „Sortehwahl bei
Sommergetreide, Hülsenfrüchten
und Futterpflanzen.“ Anschi.:
Wetter für die Landwirtschaft.
20 Uhr: Drama. 22,30: Sechs-
tagerennen. 23 Uhr: Wetter,
Presse, Sport. Anschi, bis 00,30:
Tanzmusik.
BERLIN (419,9 m). 6,30: Funk-
gymnastik (Artur Holz). Anßchl.
bis 8,15: Frühkonzert. Plauderei
mit SchaJlplatten. Manuskript u.
Schallplatten: Professor G. Hoch-
stetler 9 Uhr: Schulfunk. 1OS1ÖS
Kleinhandelspreise der Zentral-
markthalle. 10,15: Wetter- und
Tagesdienst. 10,30: Werbe-
naclirichten. 11,15—12,55:
Schallplatten. In der Pause 12,30:
Viertelstunde für den Landwirt.
12,55: Nauener Zeitzeichen.
13,10 (Stettin): Werbenach-
richten. 13,30: Wetter, Presse,
Wasserstände. 14 Uhr: Konzert.
15 Uhr: Landwirtschaftsbörse.
15,20: Margarete Hartig: ;,Fa-
milienleben und Wirtschaftskrise.“
15,40: Ludwig Spitzer: „Welt-
stadterlebnisse eines Reporters.“
16,05: J. E. Poritzky liest eigene
Erzählungen. 16,30: Lieder von
Hugo Daffner. Agnes Lenbach
(Alt). Am Flügel: Der Kom-
ponist. Zum Grab meiner Mutter
(Conrad). Auf glanz (Dehmel).
Küsse mir den durstigen Mund
(Robertus). Nicht doch (Dehmel).
Im Volkston (David) IT Uhr:
Klaviermusik. Professor Bruno
Hinze-Reinhold. Mendelssohn: Prae-
ludium und Fuge mit Choral,
E-moll, op. 35, Nr. 1. Liszt: Prae-
ludiiMn nach J. S. Bachs „Weinen,
Klagen, Sorgen, Zagen“; am
Wallensee; Die Wasserspiele an
der Villa d’Este. 17,30: Von
der französischen Revolution bis
zum Wiener Kongress. Valeriu
Marcu: „Napoleon nach der Be-
siegung Oesterreichs.“ 18 Uhr:
„Lovis Corinth“ (Charlotte Be-
rend-Corinth und Paul Westheim).
18,25: Unterhaltungsmusik aus
dem Hotel Kaiserhof (Kapelle
Geza Komor). 18,55: „Pie
Funkstunde teilt mit . . .“ 19
Uhr: „Stimme zum Tag.“ 19,10:
Unterhaltungsmusik (Fortsetzung)
19,30: Leo Weismantel spricht
zur Jugend 20 Uhr: „Rip-Rip“
Romantisch-komische Operette in
3 Akten von Planquette. Bearbei-
tung: Dr. Rudolf Lothar. Dirigent:
Karl Schmidt. Regie: Cornelis
Bronsgeest. . Chöre: Maximilian
Albrecht Funk-Or ehester Per-
sonen des 1. und 2. Aktes:
Derrik, Bürgermeister von Brabapt-
town (Leopold Hainisch) William,
sein Sohn, 7 Jahre alt (•***).
Richardsohn, Leutnant von -den
königlich-englischen Grenadieren
(Hans Sternberg) Rip-Rip (Harald
Paulsen). Lisbeth, seine Frau
(Jelly Staffel). Emmy, beider
Tochter, 3 Jahre alt (Ruth Iris
Witting). Kapitän Hudson (Rudolf
Hofbauer). Die Handlung spielt
in Brabanttown am Hudson, einer
Ansiedlung. in den nordamerikänr-
schen Kolonien im Jahre 1763. —
Personen des 3. Aktes: Rip-Rip
(Harald Paulsen). Derrik, ein
reicher Bürger (Leopold Hai-
nisch). William, sein Sohn. Schiffs-
leutnant (Leo Monosson). Emmy
(Jelly Staffel). Die Handlung
spielt in Washington am Hudson,
einer Stadt in den nordamerikani-
schen Freistaaten im Jahre 1783.
22 Ühr: Letzte Stunde des Ber-
liner Sechstagerennens im Sport-
palast. 23 Uhr: Wetter, Presse,
Sport. Anschi, bis 00,30 s Tanz-
musik (Kapelle Gerhard Hoffmann.
Refraipgesang: Erwin Hartung.
LEIF2KW (259,3 m). 19,30s
Konzert. Leipziger -Sinfonie-
orchester. Leitung: Emil Lub.
HAMBURG (872,2 m). 20 Uhr:
„Deutschland.“ Die Lebens-
geschichte eines Ozeanriesen:
Die Wiege des schwimmenden
Riesen. Die Stunde der Geburt.
Die Umwelt. Die Jungfernfahrt.
Der Organismus des Riesen. Der
Staat im Schiff. Des Riesen letzte
Stunde. Fipale.
BRESIAV (325 m). 31,10: Hör-
spielaufttag: Berühmte Prozesse
der Zeitgeschichte. III. „Ist der
Angeklagte schuldig?“ Ein Gift-
mordpfozess aus der französi-
schen Provinz. Hörbericht von
Friedrich Carl Westphal. Spiel-
leitung: Herbert Brunar.
LANGENBERG (472,4m). 20 Uhr:
Klassische Bühne des Westdeutsch.
Rundfunks: „Don Carlos.“ Dra-
matisches Gedicht von Schiller.
Spielleitung: Hardt.
Deutscher
XÄL1OYD
«riiiiriiiil.!H{fe^S.kEBENSVERSICHERUMGSBANK-AG"lSPZI& MARKT 2
(LLOYDHAUS)
Hauptverwaltung für Berlin: W. 8, Charlottenstr. 23. Merk. 4114
^Kri-mfefungen
HOTEL
gegenüber
Anhalter Aahnhof,
Stresemannstr. 80, bis jetzt zum
Hotel Excelsior gehörig, 32 resp.
48 Zimmer, nach erfolgtem Umbau
als selbständiges Hotel
zu wermta.
Fahrstuhl, Warmwasser, Zentral-
heizung.
Auskunft durch Eigentümer
Manegold, Berlin - Südende,
Berliner Str. 15. Tel. Südring 1586
SihifallsangeboL
IV'a Zimm.. Heiz. u. Warmw.,- nahe RüdeS“
neimer Platz, für zus, Rm. 180,— monatt
direkt vom Eigentümer per sofort 2“
vermieten. Näheres Wag’ner 2021»
Savoy
Herren-Mode-ürtikel
Oberschöneweide, Ediseustr. 1^®
zw verkaufen.,
it>eibl.1>erfonen Rri
Verkäuferin..^,
Hntbranche, 25 J., in erst Haus 8 J. Tat!?
keit, sucht weg. Abbau Engagement"
H.Seyfert, Lichterfelde,Hindeuburgu-1
Hendrik van Loon
Der Ueber-
winkliche.
Volksausgabe
in Ganzleinenband
UM 3.85
Illustrierter
Sonderprospekt
kostenlos vom
Rudolf Musse
Bueftveräag.
Berlin SW. IOO.
^^^teilenangebotelllän^erfpnäi^^^
Grosse ausländische Papierwarenfabrik suc^
Chemischeningenieur
völlig bekannt mit der Fabrikation von
Bäkelytpapier. Briefe mit Lebenslauf upj®
J. W. 7167 beförd, Rudolf Messe, Berlin SW-1ÖW