Hinweis: Dies ist eine zusätzlich gescannte Seite, um Farbkeil und Maßstab abbilden zu können.
0.5
1 cm

^^Vergnügungen
SKettottobSöcafev
RADIO-SPIEGEL • Donnerstag, 29. Dez
[SOeater i. ö.Strefemannffr.
Sgl. 8</. Siloefter 7 UI)r
^einj Kü^tnatm
sSS Set ©Juffsraatte ts?
cresc.
iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiHniitiiittiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiifiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiintiifnini
Anfahrt Budapester Strasse
o
o
CD
■
CM
6Äouf|)ieIta
Hegic: SU(fret> t>ffer •
A//efei
■■ ?■*< ‘•'': . ■. '.
Tietz, Wertheim und das Bailbüro des
Rudolf Messe • Blättern zum Preise von
und in sämtlichen Rudolf Mosse-Filialen.
er Theaterkasse
dkasse RM.7.50.
XHiie Seriiner
öeSewo, 64tröi>er
unb öas crofic änfemWe
i Uhr
Einheits-
preis
Martin Pfau
Bert Reisfeld
Max Rohlee
Willy Rosen
F. W. Rust
Hans Sixtus
Eugen Sonntag
Hans Ailbout
Karl Buchholz
Jim Cowler
Dr. Otto Eberler
Gerdy Faun
Edward Glan
U. F. Krolop
Gr. Frankfurter Str. 132
Tel.. Weichsel E7 3422
4 Wir: GoMhärchcns
Himmelfahrt.
8,lö Uhr; Böhmische Musikanten.
Heute 4 Uhr: Rosinchens wunder-
bare Reise. Ein Weihnachtsspiel
für Kinder. Preise von 50Pfg. an.
(Süfa 8ä^
W »arfonf?
£>fl(ir®ene0
Vorverkauf
12-2u.ab4U.
PallasB7 0679 '
Täglich
5. 7. au
Silvester
6» 8“
Philharmonie
Sonnt, t.Jan. abd.BU.
Wagner-flbend
Philliarm. Ordiestei
Dir.: Dr. Heinz Unger
Sol.: Wilh. Guttmann
(St. Op.)Kt. 0.50-1.50
i Renaissance-Theater U-Bahn Knie
Stpl. 6780 Tägl. 8V4 Nur noch 2x1
Tilla Klurieux in Der Schatten, ß
Silvester 71/* Premiere: Ida Wüst
in Mutter muss heiraten j,S?T
Sylvester-Aufführung
mit Einlagen (Auftreten prominenter
Künstler) Beginn 7l/3 Uhr
Rudolf Mosse-Code
Supplement
Ist erschienen.
Verlangen Sie Pro-
spekte vom Verlang
Rudolf Mosse.
Berlin SW. UM.
HOTEL
DerTurstenhof
' • /. * ■ - 1
Die Stätte
vornehnierGasifichkeit
(Eihgiri^'durch die Hotelhalle.
Leitung:
Wetter,
15,45: Frauenstunde. E.
„Kleine Mittel zu einem
16 Uhr:.. Päd-
Dr. A. Bret-
,,Der deutsche Sprach-
Unterricht.“ 16,30:
17,30: Stunde des
H. Brandenburg: „Der
IS Uhr:
Dr. E.
(Vera Holgk
u. ihreTöchter)
mit
Hans Rahmann
Ellen Schwannacke
EryBos A.Pointner
Baihaus * Stelnbeck
Hilde Hildebrand
Jul. Falkensteln
RegtetErlch Waschneck
MSritlsche Film 8.B.b.H.
antwortet nicht“
IW
Bismarckstr. Knie. Stpl. (C. 1) 6715
8*/,ü. Letzte Aufführ. Zum 72. Mal
Silvester Beginn 7% Uhr
,,Robert und Bertram“
Senta Söneland, Paul Heidemann
2 letzte Vorstellungen:
Freit., 30. Dez. u. Neujahr nachm. 4 U.
Dr. Dolittles Abenteuer mit
Alfred Braun. — Kleine Preise.
Komödienliaus, Schiffbauerd. 25 S?
D. 2 6304/05. TägI.8</„ Silv.TV, U.
Das Haus dazwischen
von Schiffer und Joachimson |
Musik Mischa Spoliansky |
Inszenierung: Victor Barnowsky. f
Max Adalbert, Charlotte Ander, I
B Jacob Tiedtke, Platte, Heller.
Mehr
Wirkung
bei
kleinen
Anzeigen
Wenn IhrePersonal-
Kau»- oder Verkaufs-
anzeigen eindring-
licheWirkung haben
sollen, dann müssen
sie geschickt abge-
fasst werden. Des-,
halb ist es vorteil-
haft, wenn Sie Ihre
Anzeigen durch
Rudolf Mosse gehen
lassen. Rudolf Mosse
hilft Ihnen den rich-
tigen Text finden,
sorgt fürpünKtliches
Erscheinen und kor-
rekte Abrechnung
der Anzeigen, ohne
dass Sie einen
Pfennig mehr zahlen
als den Original-
preis der Zeitung.
Deutsches Theater, Schumannstr. 13a
Weidendamm 5201. Täglich 8 U. gS
I Ooft, Kaiser und Bauer I
Schauspiel von J. Ilay
Inszen.: K. M. Martin
H Kortner, Wegener, Wieman,
a von Fortenbacn, Hart, Kaiser. I
_
ICurfürstondamm-Thoatar
Kurfürstendamm 209/ Bismarck 1400
Täglich 8J4 Uhr, Silvester 7 Uhr
Oparatte v.Eduard KUnneke
Regis Leo Peukert
Waldmüller, Woorn.r, Dora
Varebas, Jonkvhn, Lilien
Lancia, Gondl, Krohan u.a.
Schindlar» Jozziymphonlkor
Vorverkauf ununterbrochen
Fraise von 90 Pfg. bis 9.-’ RM
Berliner Theater, Charlottenstr. 00
Dönli. 625. Tägl. SVjU. (Silvester 7)
Zo wahr, um schön zu sein
Moissi, Mewes, Evans, Bertens,
Otto, Sima, Gronau. Pröckl.
O Komische Oper täglich 81/? ■
ledrichstx 104 Silvester 7° Merk.BL
Musik um Susi Lustspiel
Balzer, Rilla, Donath
jeden Sonntag, auch Neujahr 4,/?
zu halben Preisen
Staatsoper, Unter den Linden
20-22% Uhr 103. A.-V.
Der fliegende Holländer
# Dirigent: Kleiber
Reinhardt, Ämdt-Ober, Prohaska
Kipnis, Wolff, KuBmann.
Schauspielhaus, Am Gendarmenmarkt
19—gegen 23>/ä Uhr 103. A.-V.
Faust I. Teil
Werner Krauls (Faust), Gustaf
Grüudgens (Mephisto), Käthe
Gold (Gretchen).
874 Theater der Schauspieler
im Theater a. Schiffbauerd. Weidend. 3300
Hutomatenbiifett
Straub, Körber.Trenck-Trebitsch, Heilinger
KölOGS WUSTERHAUSEN
(1634,9 m). 6,15: Gymnastik.
6,30: Wetter. 6,35—8: Kon-
zert. IO Uhr: Nachrichten. 11
Uhr: Deutscher Seewetterbericht.
12 Uhr: Wetter für die Land-
wirtschaft. Anschi.: Weihnacht-
liche Musik (Schallplatten). Darauf:
Wetter für die Landwirtschaft.
12,55: Nauener Zeitzeichen.
13,35: Nachrichten. 14 Uhr:
Schallplatten. 15 Uhr: Musikali-
sche Kinderstunde. Dr. Th. Dis-
pecker: „Wir.» spielen auf unserer
selbstgemachten Flöte.“ T ’’
H. Goldenbaum. 15,30
Börse.
Grautoff:
fröhlichen Leben.“
agogischer Funk.
Schneider:
atlas im
Konzert.
Landes.
oberbayrische Bauer.“
Musikalischer Zeitspiegel.
Latzko: „Zeitgenössische Klavier-
musik“ (u. a. Hindemith, Klavier-
suite 1922). 1 s,30: Dr. W. Stapel:
„Deutsche Kulturpolitik in Deutsch-
land.“ 18,55: Wetter für die
Landwirtschaft. Anschi.: Kurz-
bericht des Drahtlosen Dienstes.
19 Uhr: Stunde des Landwirts.
Oek.-Rat Keiser: „Das deutsche
Molkereiwesen und die Butter-
zölle.“ 19,20: Für und wider.
Dr. R. Pechei: „Wegweiser durch
die Zeit.“ 19,30: Evtl. Regie-
rungsvortrag. 19,40: Zeitdienst.
20 Uhr: Oper. In der Pause:
Wetter, Presse, Sport. 22,45:
Deutscher Seewetterbericht. An-
schliessend bis 24 Uhr: Tänze.
BERLIN (419,9 m). 6,15: Funk-
Gymnastik (Artur Holz). 6,35
bis 8,15: Konzert. 9,30: Für
die Kinder. Wunderseltsame Ge-
schichten und Taten der Laien-
burger. Leitung: E. Bringolf.
10,10: Kleinhandelspreise der
Zentralmarkthalle. 10«,!5: Wetter,
Presse. 10,30: Werbenachrichten.
11,25: Tendenzbericht 'der Ber-
liner Vorbörse. 11,30: Aus
Breslau: Konzert. Schles. Phil-
harmonie. Ltg.: H. Behr. 12,35:
Wetter für den Landwirt. 12,40:
„Was wissen Sie von der Ver-
erbung?“ Hörbericht alis dem
Institut für Vererbungsforschung.
Am Mikrophon: Prof. Dr. Kappert,
Prof. Dr. Nachtsheim, F. Laukisch.
13,05 (nur Stettin): Werbenach-
richten. 13,30: Wetter, Presse,
Wasserstände. 14 Uhr: Solo-
instrumente mit Orchester (Schall-
platten). 14,55: Tendenzbericht
der Berliner Börse. Landwirt-
schaftsbörse. 15,20: M. Caem-
Kaufe Partiewaren
in Haushalt- und Werkzeugbranche für Elnheits.
prels-Warcnhaus nach Frankreich (einfuhrfrei). Offerten
mit Muster erbeten für Freitag u. Sonnabend au Pension
Prager Platz. Zimmer 39, 10—12 und 3—6 Uhr.
RXbtater i. ?ll>aiir<tldi>a(aft R
siliert. 9901 Sägl. 8’/. Silncfter 711.
§ans Albers n
HBHEKU £ i I i o m
S®äH Sfieatcv Be8 SScftcns KS
H Sgl. 8’/. Silnefter 7 utjr
I IKag^aOen&ergaie
Etea SBtaöer SoIDat ®d»Beif S
Allabendhdi 8^4 Uhr
im
SCHILLER-THEATER
CharloHenburg
£effbtfl‘SIieateir
Sgl. 8V. Gilnefter 7 Uljr
©cete
Btauf ciuetter
Ser SieBIing »ost SariS
(Stöffel, «ütiemar
älegie: DSfnr SontoISn
Kinder-Thsafer Stobrawa
im Deutschen Künstlertheater
Äen^u: Kampf der Tertia
merer: „Die Frau vor neuen Auf-
gaben.“ 15,35: Heitere Lieder.
Strauss: „Die Fledermaus“: „Spiel
ich die Unschuld vom Lande;
Liebeslieder-Walzer; „Die Fleder-
maus“: Csardas (A. Alexandrowa,
Sopran. Am Flügel: L. Kuckartz).
Alfredy: Sphärenklang - Walzer-
klang, Walzerintermezzo; Hör’
auf mich, du kleines liebes Mädel,
Tango; Wo warst du Sonnabend,
wo warst du Sonntag, Foxtrot;
Du kannst das Glück niemals
zwingen; Der Rhythmus (M. Men-
sing, Tenor. Am Flügel: Der
' Komponist). 16,15: G. Droescher:
„Ludwig Devrient zum Gedächte
nis“ (zum 100. Todestag). 16,30:
Kamniermusikstundc für Freunde
der Hausmusik. Einführende und*
verbindende Worte: Prof. Dr. W.
Altmann, B. Bentz (Violine und
Bratsche), E. Enthoven (Bratsche),
R. Werner (Cello), Prof. F._ Krüger-
Nystedt (Fagott). Mozart: Andante
und Rondo aus der Sonate für
Fagott und Cello. Naumann:
Lento espressivo a. dem Streich-
trier op. 12. Kubn: Andante und
Intermezzo aus dem Streichtrio
A-dur. Berger: Variationen und
Schlusssatz aus dem Streichtrio
op. 69. Krommer: Menuett und
Rondo aus dem Quartett für Fa-
gott, zwei Bratschen und Cello,
op. 46, Nr. 1. 17,30: E. Heil-
fron: ^Rechtsfragen des Tages.“
17,45: Die junge Generation. G.
Neumann: „Die Verantwortung
der Jugend gegenüber dem Geist1“
18,05: Chopin—X'iszt. Chopin:
Sechs polnische ; Lieder, op. 74,
für Klavier bearbeitet von Liszt
(Prof. P. Eggert). 18,30: Ge-
lebtes Leben: „Was ich suchte und
was ich fand.“ Bericht von R.
Seeberg. 18,55s Die Funk-Stunde
teilt mit . . . 19 Uhr: Chronik
des Weihnachtsbaumes: „Wie er
entdeckt, verfolgt und gefeiert
wurde.“ Aufriss einer deutschen
Volkssitte (Manuskript: 0. Brües).
19,30: Evtl. Regierungsvortrag.
19,35: Orcbesterkonzert. Funk-
Orchester. Dirigent: B. Seidler-
Winkler. Zilcher: Suite G-dur.
Strauss: Konzert C-moIl für Horn
und Orchester (M. Zimolong, Horn)
Smetana: „Aus Böhmens Hain und
Flur“, sinfonische Dichtung.20,30s
„Nun. schlägt’s dreizehn.“ Hör-
lustspiel von Observer. AnschL:
Johann Müller unterhält Sie. 22
Uhr: Wetter, Presse, Sport. An-
schliessend bis 24 Uhr: Tanz-
musik. Kapelle Eugen Jahn.
00,00: Schallplatten. Strauss:
„Also sprach Zarathustra“, sin-
fonische Dichtung, op. 30 (Funk-
Orchester. Dirigent; W. Beck).
I Volksbühne, Theater a. Bülowpl.
Tägl. 8 U. (Silvest. 7U.) Nord.6536
Oliver Cromwells Sendung
v.Walter Gilbricht mit Eugen Klöpfer
Bühnen- u. Verlagsrechte für alle Länder
CRESCENDO THEATERVERLAQ
G. M. B. H BERLIN SW 100.
Teilnehmerkarten (ohne Gedeckzwang) zum Preise von RM. 5.—, erhältlich
durch alle Rudolf Mosse-Filialen, die Theaterkasse Rudolf Mosse, Berlin SW 100,
Jerusalemer, Strasse 46/ 49 _(Ecke Schützenstrasse), Bote & Bock, Kadewe,
Zoo. Karten für Abonnenten von
RM. 4. nu
Karten an i
HERRENSPENDE
überreicht durch die
Zigarettenfabrik Lande, Dresden
I^TribOM k®
CharloHenburg
Berliner Str. 37 M
Karussell I
Lustspiel
8rab..Pr.1-8M.^
Städtische Oper Uharlottenburg*
I raunh. 0231 Turnus III Anf. 20 Uhr
e ■. ¥,n Maskenball
bchlliter a. G., Thorbörg, Berger, Pataky,
Reinmar, Destal, Ditter.
Dirig. Fritz Busch a. G.
Theater i. tf. Behrenstrasse
RalphUoberts
...Bargeld lacht
Aus der Presse:,, . 2»/a Stun-
den Lachen ... Bomben-
leistung1 von Roberts.“
DAMENSPENDE
überreicht durch die
Parfümerie Scherk, Berlin
Kammerspielo. Täglich 8 Uhr
Essig und Oel
von Geyer und Frank.
Musik. Robert Kätscher.
Inszenierung: O.E. Premfuger.
Hans Moser
Etlinger, Stepanek, Terwin, Eilers,
Woiwode, Staudt, Szurovy.
ES DIRIGIEREN
Hermann Krame
Roderich Lander
P. Lesso-Vaierio
Rudolf Meinhardt
Will Meisei
Mischa Michaeloff
Jaro Michalek
Tito Murzilli
■■ Sbeetev e. aioHen&otfiirtH?"
Sagltd) S'/j Siluefict 71/, ‘(Sahas 7051
10 Ulinuten
SManbtne (Ebinger, SOtarg. Gdjlegel,
(Mnbauin, Stegfrieb Qlrno
9löolf SBoijIbrürf ^aul SDiorgan.
Nur nach S
3 TageS
Oer letzleWalzer
■ Deutsches Künstlertheater
Täglich 8>/2, Silvester 7 Uhr |
Heute zum 50. Male
Leopoldine Konstantin
Die üaeht zum 17. Spril
u Schroth, Steinbeck.H.Gebühr,Brionne ■
o
o
Robert und
Bertram
mit
Senta Söneland und
Paul Heidemann
(Siniriüitarfen jum preife t>on 30 :
(Rubolf lUloffe*Filialen fotoie an ber i
3erufafemer«Gife Sdjühenftrafie, ar
unt> an öen Sljediertaften Don Sofe u.
öUdr^fMbfßtt
CMC 3-f. Am-
SKettottobSöcafev
RADIO-SPIEGEL • Donnerstag, 29. Dez
[SOeater i. ö.Strefemannffr.
Sgl. 8</. Siloefter 7 UI)r
^einj Kü^tnatm
sSS Set ©Juffsraatte ts?
cresc.
iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiHniitiiittiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiifiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiintiifnini
Anfahrt Budapester Strasse
o
o
CD
■
CM
6Äouf|)ieIta
Hegic: SU(fret> t>ffer •
A//efei
■■ ?■*< ‘•'': . ■. '.
Tietz, Wertheim und das Bailbüro des
Rudolf Messe • Blättern zum Preise von
und in sämtlichen Rudolf Mosse-Filialen.
er Theaterkasse
dkasse RM.7.50.
XHiie Seriiner
öeSewo, 64tröi>er
unb öas crofic änfemWe
i Uhr
Einheits-
preis
Martin Pfau
Bert Reisfeld
Max Rohlee
Willy Rosen
F. W. Rust
Hans Sixtus
Eugen Sonntag
Hans Ailbout
Karl Buchholz
Jim Cowler
Dr. Otto Eberler
Gerdy Faun
Edward Glan
U. F. Krolop
Gr. Frankfurter Str. 132
Tel.. Weichsel E7 3422
4 Wir: GoMhärchcns
Himmelfahrt.
8,lö Uhr; Böhmische Musikanten.
Heute 4 Uhr: Rosinchens wunder-
bare Reise. Ein Weihnachtsspiel
für Kinder. Preise von 50Pfg. an.
(Süfa 8ä^
W »arfonf?
£>fl(ir®ene0
Vorverkauf
12-2u.ab4U.
PallasB7 0679 '
Täglich
5. 7. au
Silvester
6» 8“
Philharmonie
Sonnt, t.Jan. abd.BU.
Wagner-flbend
Philliarm. Ordiestei
Dir.: Dr. Heinz Unger
Sol.: Wilh. Guttmann
(St. Op.)Kt. 0.50-1.50
i Renaissance-Theater U-Bahn Knie
Stpl. 6780 Tägl. 8V4 Nur noch 2x1
Tilla Klurieux in Der Schatten, ß
Silvester 71/* Premiere: Ida Wüst
in Mutter muss heiraten j,S?T
Sylvester-Aufführung
mit Einlagen (Auftreten prominenter
Künstler) Beginn 7l/3 Uhr
Rudolf Mosse-Code
Supplement
Ist erschienen.
Verlangen Sie Pro-
spekte vom Verlang
Rudolf Mosse.
Berlin SW. UM.
HOTEL
DerTurstenhof
' • /. * ■ - 1
Die Stätte
vornehnierGasifichkeit
(Eihgiri^'durch die Hotelhalle.
Leitung:
Wetter,
15,45: Frauenstunde. E.
„Kleine Mittel zu einem
16 Uhr:.. Päd-
Dr. A. Bret-
,,Der deutsche Sprach-
Unterricht.“ 16,30:
17,30: Stunde des
H. Brandenburg: „Der
IS Uhr:
Dr. E.
(Vera Holgk
u. ihreTöchter)
mit
Hans Rahmann
Ellen Schwannacke
EryBos A.Pointner
Baihaus * Stelnbeck
Hilde Hildebrand
Jul. Falkensteln
RegtetErlch Waschneck
MSritlsche Film 8.B.b.H.
antwortet nicht“
IW
Bismarckstr. Knie. Stpl. (C. 1) 6715
8*/,ü. Letzte Aufführ. Zum 72. Mal
Silvester Beginn 7% Uhr
,,Robert und Bertram“
Senta Söneland, Paul Heidemann
2 letzte Vorstellungen:
Freit., 30. Dez. u. Neujahr nachm. 4 U.
Dr. Dolittles Abenteuer mit
Alfred Braun. — Kleine Preise.
Komödienliaus, Schiffbauerd. 25 S?
D. 2 6304/05. TägI.8</„ Silv.TV, U.
Das Haus dazwischen
von Schiffer und Joachimson |
Musik Mischa Spoliansky |
Inszenierung: Victor Barnowsky. f
Max Adalbert, Charlotte Ander, I
B Jacob Tiedtke, Platte, Heller.
Mehr
Wirkung
bei
kleinen
Anzeigen
Wenn IhrePersonal-
Kau»- oder Verkaufs-
anzeigen eindring-
licheWirkung haben
sollen, dann müssen
sie geschickt abge-
fasst werden. Des-,
halb ist es vorteil-
haft, wenn Sie Ihre
Anzeigen durch
Rudolf Mosse gehen
lassen. Rudolf Mosse
hilft Ihnen den rich-
tigen Text finden,
sorgt fürpünKtliches
Erscheinen und kor-
rekte Abrechnung
der Anzeigen, ohne
dass Sie einen
Pfennig mehr zahlen
als den Original-
preis der Zeitung.
Deutsches Theater, Schumannstr. 13a
Weidendamm 5201. Täglich 8 U. gS
I Ooft, Kaiser und Bauer I
Schauspiel von J. Ilay
Inszen.: K. M. Martin
H Kortner, Wegener, Wieman,
a von Fortenbacn, Hart, Kaiser. I
_
ICurfürstondamm-Thoatar
Kurfürstendamm 209/ Bismarck 1400
Täglich 8J4 Uhr, Silvester 7 Uhr
Oparatte v.Eduard KUnneke
Regis Leo Peukert
Waldmüller, Woorn.r, Dora
Varebas, Jonkvhn, Lilien
Lancia, Gondl, Krohan u.a.
Schindlar» Jozziymphonlkor
Vorverkauf ununterbrochen
Fraise von 90 Pfg. bis 9.-’ RM
Berliner Theater, Charlottenstr. 00
Dönli. 625. Tägl. SVjU. (Silvester 7)
Zo wahr, um schön zu sein
Moissi, Mewes, Evans, Bertens,
Otto, Sima, Gronau. Pröckl.
O Komische Oper täglich 81/? ■
ledrichstx 104 Silvester 7° Merk.BL
Musik um Susi Lustspiel
Balzer, Rilla, Donath
jeden Sonntag, auch Neujahr 4,/?
zu halben Preisen
Staatsoper, Unter den Linden
20-22% Uhr 103. A.-V.
Der fliegende Holländer
# Dirigent: Kleiber
Reinhardt, Ämdt-Ober, Prohaska
Kipnis, Wolff, KuBmann.
Schauspielhaus, Am Gendarmenmarkt
19—gegen 23>/ä Uhr 103. A.-V.
Faust I. Teil
Werner Krauls (Faust), Gustaf
Grüudgens (Mephisto), Käthe
Gold (Gretchen).
874 Theater der Schauspieler
im Theater a. Schiffbauerd. Weidend. 3300
Hutomatenbiifett
Straub, Körber.Trenck-Trebitsch, Heilinger
KölOGS WUSTERHAUSEN
(1634,9 m). 6,15: Gymnastik.
6,30: Wetter. 6,35—8: Kon-
zert. IO Uhr: Nachrichten. 11
Uhr: Deutscher Seewetterbericht.
12 Uhr: Wetter für die Land-
wirtschaft. Anschi.: Weihnacht-
liche Musik (Schallplatten). Darauf:
Wetter für die Landwirtschaft.
12,55: Nauener Zeitzeichen.
13,35: Nachrichten. 14 Uhr:
Schallplatten. 15 Uhr: Musikali-
sche Kinderstunde. Dr. Th. Dis-
pecker: „Wir.» spielen auf unserer
selbstgemachten Flöte.“ T ’’
H. Goldenbaum. 15,30
Börse.
Grautoff:
fröhlichen Leben.“
agogischer Funk.
Schneider:
atlas im
Konzert.
Landes.
oberbayrische Bauer.“
Musikalischer Zeitspiegel.
Latzko: „Zeitgenössische Klavier-
musik“ (u. a. Hindemith, Klavier-
suite 1922). 1 s,30: Dr. W. Stapel:
„Deutsche Kulturpolitik in Deutsch-
land.“ 18,55: Wetter für die
Landwirtschaft. Anschi.: Kurz-
bericht des Drahtlosen Dienstes.
19 Uhr: Stunde des Landwirts.
Oek.-Rat Keiser: „Das deutsche
Molkereiwesen und die Butter-
zölle.“ 19,20: Für und wider.
Dr. R. Pechei: „Wegweiser durch
die Zeit.“ 19,30: Evtl. Regie-
rungsvortrag. 19,40: Zeitdienst.
20 Uhr: Oper. In der Pause:
Wetter, Presse, Sport. 22,45:
Deutscher Seewetterbericht. An-
schliessend bis 24 Uhr: Tänze.
BERLIN (419,9 m). 6,15: Funk-
Gymnastik (Artur Holz). 6,35
bis 8,15: Konzert. 9,30: Für
die Kinder. Wunderseltsame Ge-
schichten und Taten der Laien-
burger. Leitung: E. Bringolf.
10,10: Kleinhandelspreise der
Zentralmarkthalle. 10«,!5: Wetter,
Presse. 10,30: Werbenachrichten.
11,25: Tendenzbericht 'der Ber-
liner Vorbörse. 11,30: Aus
Breslau: Konzert. Schles. Phil-
harmonie. Ltg.: H. Behr. 12,35:
Wetter für den Landwirt. 12,40:
„Was wissen Sie von der Ver-
erbung?“ Hörbericht alis dem
Institut für Vererbungsforschung.
Am Mikrophon: Prof. Dr. Kappert,
Prof. Dr. Nachtsheim, F. Laukisch.
13,05 (nur Stettin): Werbenach-
richten. 13,30: Wetter, Presse,
Wasserstände. 14 Uhr: Solo-
instrumente mit Orchester (Schall-
platten). 14,55: Tendenzbericht
der Berliner Börse. Landwirt-
schaftsbörse. 15,20: M. Caem-
Kaufe Partiewaren
in Haushalt- und Werkzeugbranche für Elnheits.
prels-Warcnhaus nach Frankreich (einfuhrfrei). Offerten
mit Muster erbeten für Freitag u. Sonnabend au Pension
Prager Platz. Zimmer 39, 10—12 und 3—6 Uhr.
RXbtater i. ?ll>aiir<tldi>a(aft R
siliert. 9901 Sägl. 8’/. Silncfter 711.
§ans Albers n
HBHEKU £ i I i o m
S®äH Sfieatcv Be8 SScftcns KS
H Sgl. 8’/. Silnefter 7 utjr
I IKag^aOen&ergaie
Etea SBtaöer SoIDat ®d»Beif S
Allabendhdi 8^4 Uhr
im
SCHILLER-THEATER
CharloHenburg
£effbtfl‘SIieateir
Sgl. 8V. Gilnefter 7 Uljr
©cete
Btauf ciuetter
Ser SieBIing »ost SariS
(Stöffel, «ütiemar
älegie: DSfnr SontoISn
Kinder-Thsafer Stobrawa
im Deutschen Künstlertheater
Äen^u: Kampf der Tertia
merer: „Die Frau vor neuen Auf-
gaben.“ 15,35: Heitere Lieder.
Strauss: „Die Fledermaus“: „Spiel
ich die Unschuld vom Lande;
Liebeslieder-Walzer; „Die Fleder-
maus“: Csardas (A. Alexandrowa,
Sopran. Am Flügel: L. Kuckartz).
Alfredy: Sphärenklang - Walzer-
klang, Walzerintermezzo; Hör’
auf mich, du kleines liebes Mädel,
Tango; Wo warst du Sonnabend,
wo warst du Sonntag, Foxtrot;
Du kannst das Glück niemals
zwingen; Der Rhythmus (M. Men-
sing, Tenor. Am Flügel: Der
' Komponist). 16,15: G. Droescher:
„Ludwig Devrient zum Gedächte
nis“ (zum 100. Todestag). 16,30:
Kamniermusikstundc für Freunde
der Hausmusik. Einführende und*
verbindende Worte: Prof. Dr. W.
Altmann, B. Bentz (Violine und
Bratsche), E. Enthoven (Bratsche),
R. Werner (Cello), Prof. F._ Krüger-
Nystedt (Fagott). Mozart: Andante
und Rondo aus der Sonate für
Fagott und Cello. Naumann:
Lento espressivo a. dem Streich-
trier op. 12. Kubn: Andante und
Intermezzo aus dem Streichtrio
A-dur. Berger: Variationen und
Schlusssatz aus dem Streichtrio
op. 69. Krommer: Menuett und
Rondo aus dem Quartett für Fa-
gott, zwei Bratschen und Cello,
op. 46, Nr. 1. 17,30: E. Heil-
fron: ^Rechtsfragen des Tages.“
17,45: Die junge Generation. G.
Neumann: „Die Verantwortung
der Jugend gegenüber dem Geist1“
18,05: Chopin—X'iszt. Chopin:
Sechs polnische ; Lieder, op. 74,
für Klavier bearbeitet von Liszt
(Prof. P. Eggert). 18,30: Ge-
lebtes Leben: „Was ich suchte und
was ich fand.“ Bericht von R.
Seeberg. 18,55s Die Funk-Stunde
teilt mit . . . 19 Uhr: Chronik
des Weihnachtsbaumes: „Wie er
entdeckt, verfolgt und gefeiert
wurde.“ Aufriss einer deutschen
Volkssitte (Manuskript: 0. Brües).
19,30: Evtl. Regierungsvortrag.
19,35: Orcbesterkonzert. Funk-
Orchester. Dirigent: B. Seidler-
Winkler. Zilcher: Suite G-dur.
Strauss: Konzert C-moIl für Horn
und Orchester (M. Zimolong, Horn)
Smetana: „Aus Böhmens Hain und
Flur“, sinfonische Dichtung.20,30s
„Nun. schlägt’s dreizehn.“ Hör-
lustspiel von Observer. AnschL:
Johann Müller unterhält Sie. 22
Uhr: Wetter, Presse, Sport. An-
schliessend bis 24 Uhr: Tanz-
musik. Kapelle Eugen Jahn.
00,00: Schallplatten. Strauss:
„Also sprach Zarathustra“, sin-
fonische Dichtung, op. 30 (Funk-
Orchester. Dirigent; W. Beck).
I Volksbühne, Theater a. Bülowpl.
Tägl. 8 U. (Silvest. 7U.) Nord.6536
Oliver Cromwells Sendung
v.Walter Gilbricht mit Eugen Klöpfer
Bühnen- u. Verlagsrechte für alle Länder
CRESCENDO THEATERVERLAQ
G. M. B. H BERLIN SW 100.
Teilnehmerkarten (ohne Gedeckzwang) zum Preise von RM. 5.—, erhältlich
durch alle Rudolf Mosse-Filialen, die Theaterkasse Rudolf Mosse, Berlin SW 100,
Jerusalemer, Strasse 46/ 49 _(Ecke Schützenstrasse), Bote & Bock, Kadewe,
Zoo. Karten für Abonnenten von
RM. 4. nu
Karten an i
HERRENSPENDE
überreicht durch die
Zigarettenfabrik Lande, Dresden
I^TribOM k®
CharloHenburg
Berliner Str. 37 M
Karussell I
Lustspiel
8rab..Pr.1-8M.^
Städtische Oper Uharlottenburg*
I raunh. 0231 Turnus III Anf. 20 Uhr
e ■. ¥,n Maskenball
bchlliter a. G., Thorbörg, Berger, Pataky,
Reinmar, Destal, Ditter.
Dirig. Fritz Busch a. G.
Theater i. tf. Behrenstrasse
RalphUoberts
...Bargeld lacht
Aus der Presse:,, . 2»/a Stun-
den Lachen ... Bomben-
leistung1 von Roberts.“
DAMENSPENDE
überreicht durch die
Parfümerie Scherk, Berlin
Kammerspielo. Täglich 8 Uhr
Essig und Oel
von Geyer und Frank.
Musik. Robert Kätscher.
Inszenierung: O.E. Premfuger.
Hans Moser
Etlinger, Stepanek, Terwin, Eilers,
Woiwode, Staudt, Szurovy.
ES DIRIGIEREN
Hermann Krame
Roderich Lander
P. Lesso-Vaierio
Rudolf Meinhardt
Will Meisei
Mischa Michaeloff
Jaro Michalek
Tito Murzilli
■■ Sbeetev e. aioHen&otfiirtH?"
Sagltd) S'/j Siluefict 71/, ‘(Sahas 7051
10 Ulinuten
SManbtne (Ebinger, SOtarg. Gdjlegel,
(Mnbauin, Stegfrieb Qlrno
9löolf SBoijIbrürf ^aul SDiorgan.
Nur nach S
3 TageS
Oer letzleWalzer
■ Deutsches Künstlertheater
Täglich 8>/2, Silvester 7 Uhr |
Heute zum 50. Male
Leopoldine Konstantin
Die üaeht zum 17. Spril
u Schroth, Steinbeck.H.Gebühr,Brionne ■
o
o
Robert und
Bertram
mit
Senta Söneland und
Paul Heidemann
(Siniriüitarfen jum preife t>on 30 :
(Rubolf lUloffe*Filialen fotoie an ber i
3erufafemer«Gife Sdjühenftrafie, ar
unt> an öen Sljediertaften Don Sofe u.
öUdr^fMbfßtt
CMC 3-f. Am-