Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vasari, Giorgio; Förster, Ernst [Editor]; Schorn, Ludwig [Editor]
Leben der ausgezeichnetsten Maler, Bildhauer und Baumeister, von Cimabue bis zum Jahre 1567 (3. Band, 2. Abtheilung): Leben der ausgezeichnetsten Maler, Bildhauer und Baumeister, von Cimabue bis zum Jahre 1567 — Stuttgart, Tübingen: in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, 1845

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.58989#0037

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
und Giovanni da Nola.

25

er habe alle übertroffen, welche bis dahin in Neapel das
Eisen an den Marmor gesetzt hatten. Die Madonna sieht
zwischen St. Johannes und St. Peter, Gestalten die
gut gedacht und nach schöner Manier vollendet sind, sowie
einige Kinder die er darüber angebracht.
In der Kirche der Capella, einem Eigenthum der Mönche
von Monte Olkveto, verfertigte er zwei große, ganz runde
sehr schöne Figuren und begann sodann eine Statue von Statue Kak,
Kaiser Carl V. Den Entwurf dazu arbeitete er, als der^^^ V-
Kaiser von Tunis zurück kam, und fing an einzelne Theile
auszuführen, sie blieb jedoch nur mir dem gezähnten Meißel
überarbeitet, denn Schicksal und Tod neideten der Welt so
viel Gutes und raubten uns Girolamo schon im fünfund-
dreißigsien Jahre. Hätte sein Leben länger gedauert, so SeinTod.
würde er, wie man zuversichtlich hoffte, alle Künstler seiner
Zeit übertroffen haben, wie er in der That alle Bildhauer
Neapels überbot. Sein Tod ging den Bewohnern jener
Stadt sehr nah, um so mehr, als er von der Natur nicht
nur mit einem herrlichen Geist, sondern auch mit so vieler
Bescheidenheit, Sitte und Anmuth begabt war, als man
nur bei einem Manne wünschen mag, und es ist nicht zu
verwundern, daß alle die ihn kannten, sich der Thränen
nicht erwehren konnten, wenn sie von ihm redeten. Seine
letzten Bildwerke arbeitete er 1537 und wurde in demselben
Jahre ehrenvoll in Neapel zu Grabe gebracht.^) Der alte
Giovanni da Nola, dessen ich oben schon gedachte, lebte

24) Sie befinden fich noch jetzt an der nämlichen Stelle.
25) Er starb 35 Jahre alt, da 1502 sein Geburtsjahr ist. Und später
ward sorgende Grabschrist auf ihn gedichtet:
l-'ewxik urorts scirornit»
Do'I 8ant» Lroce in Io ruo etotno otorno;
?er non s»rlo pist etorne
lolso in rrn xunto o. loro o lui Is vita.
(Der arge Tod sah nur mit Widerstreben
 
Annotationen