Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Baldass, Ludwig; Verein der Museumsfreunde in Wien [Hrsg.]; Vereinigung Bildender Künstler Österreichs Secession [Hrsg.]; Wiener Secession [Hrsg.]
Ausstellung der Vereinigung Bildender Künstler Österreichs, Secession Wien: Drei Jahrhunderte vlämische Kunst: 1400-1700 : 11. Jänner - 23. Februar 1930 — Wien: Adolf Holzhausens Nachfolger, Nr. 110.1930

DOI Heft:
Katalog
DOI Artikel:
Saal VII
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37754#0067
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
PETER PAUL RUBENS (1577—1640).
205 Studie zur Maria auf dem Ildefons<vAltar.
Rötel, Kreide, weil) gehöht, 193 X167 mm.
206 Junge Dame mit Spitzenkragen.
Kreide, Rötel, weil) gehöht, 334 x230 mm.
207 Helene Fourment.
Kreide, Rötel, weiß gehöht, 320 X 410 mm.
Studie zu dem Bildnis in Leningrad, Eremitage.
ROELANT SAVERY (1576—1639).
208 Bauernhof.
Schwarze Kreide, farbig getönt, 420 x290 mm.
Bestimmung von Frits Lugt.
BARTHOLOMEUS SPRANGER (1546—1611).
209 Apollo. Signiert: B. Spranger f.
Feder, Bister, Kreide, getönt, 203 x140 mm.
DAVID TENIERS DER JÜNGERE (1610—1690).
210 Musizierendes Paar.
Bleigriffel, 235 X 196 mm.
DIRK VELLERT (1511 Freimeister der Antwerpener Lukas^
gilde. Datierte Arbeiten bis 1544).
211 Hanna bringt den kleinen Samuel nach Silo in das
Haus des Herrn zu Eli. Monogrammiert und datiert
28. August 1523.
Feder, Bister, getuscht. Durchmesser 284 mm.
GOOSSEN VAN DER WEYDEN (1465-1538, Sohn des
Pieter und Enkel des Rogier van der Weyden).
212 Maria mit dem Kinde auf der Rasenbank.
Feder, Bister, laviert, 312 x224 mm.

61
 
Annotationen