X
Dcrlag: Bayer. Uunstgewerbe-Verein. — Redaktion: Prof. L. Gmelin. — Druck und Lominissions-Verlag: Unorr L ksirth, llliinchen.
Anmeldungen zur Mtgliedsckiast, sowie dcn verein betreffcnde Ansragcn sind zu adressiren an den vorstand des bayer. Uunstgewerbe-Vereins
in München, pfandhausstraße 7. Mitthcilungen an die Aedaktion: München, Luisenstraße 18.
LgWNlk i>es lüMiWi KünffgMkBk-LKkins.
Etaatszuschuß an dcn bayer. Lunstgciverbe-Verein. Der bisher
bewilligte Ztaatszuschuß von s,800 Mk. zur Förderung der vereins-
zwecke wurde auch sür das laufende Jahr bewilligt; außerdem aber
wurde dem verein auf dessen Ansuchen „zur Stärkung dcs durch die
Uosten dcr deutsch-nationalen Uunstgewerbe-Ausstellung des Iahres 1888
geminderten Stammvermögcns bezw. zur Stärkung der Lcistungs-
sähigkeit ,des vereins ein außerordentlicher Zuschuß von t,sss Mk.
Pfg." gewährt.
lbochhcrzige Stistung. Die Lrben des jüngstverstorbenen vereins-
und langjährigen Ausschußmitglicds Gottfried Merk (frühercr Hof-
juwelier dahierf haben zuin Andcnken an den Verstorbcnen dem
Prämienfond des vereins die Summe von soo Mk. vermacht. Dicse
Summe wird unter dem Namen Mcrk-Stistung fortan gesondert
verwaltet werden und kommen deren Zinscn den Lchrlingspreisen
zugute.
Das Adrejjbuch dcs bayerischen Lunstgewerbe-Vcrcins ist Anfang
Mai erschienen und bereits den vereinsinitgliedern zugestellt wordcn.
In seiner Anordnung und Ausstattung unterscheidet es sich in Nichts
von seinem vorgänger des Iahres 1888; als Einleitung gibt das-
selbe eine llebersicht über das innere Vereinslebcn, wozu auch der
Rechcnschaftsbericht pro 188Z zu zählen ist. Darauf folgt der lsaupt-
theil, die beiden Rcgister — ein alphabetisches und ein nach Fachgruppen
geordnetes. ksier ist eine Verbesscrung gctroffen worden, wclche das
Nachschlagen wescntlich erleichtert; nicht nur ist — was schon friiher
der Fall war — in dem alphabetischen Rcgister jedcm Nitglied Nummer
und Buchstaben jener Fachgruppe beigefügt, in welcher dasselbe mit
seiner gcnauen Adrcsse zu findcn ist, sondern es sind auch im Facb-
register am Uopf jeder Seite die Gruppen eingctragen, so daß das
Aufsuchen der Adresse wcscntlich bequemer gemacht ist. — EZ folgen
alsdann einc Lrläiiterung über dieAusstclluiigshalle,sowie derInseraten-
anhang samint Register.
Bezng dev „Zeitschrist": Die Mitglieder des bayer. Uunstgewerbe-Vereins (Iahresbeitrag i-i Mark) erhalten die Zeitschrift sammt Beiblatt unentgeltlich;
buchhändlerisches oder Post-Abonnement 1-1 Mark. — Die „Zeitschrist" erscheint jährlich in s Doppelheften; das „Bciblatt" erscheint monatlich.
W verkündigungsblatt des verbandes deutfcher Kunstgewerbe-Vereme. ^
München^ den Mai 1890.
Beiblatt M. Z.
X-
XXXIX. Iabrgang.
t890. Beiblatt Nr. 5 (Bg. O