Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl Theodor Völcker's Verlag und Antiquariat <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Bücher-Auktion zu Frankfurt a. M.: Versteigerungs-Katalog des Lagers von Karl Theodor Völcker's Verlag und Antiquariat, welches wegen Todesfall aufgelöst wird (5): Wertvolle Werke aus allen Wissenschaften: Städte-Ansichten, Flugblätter, Portraits, Karikaturen; Curiosa und Kostümblätter; Kunst und Kunstgewerbe; 22. bis 28. Juni 1911 (Katalog Nr. 5) — Frankfurt am Main, 1911

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32766#0054
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
50

Geschichte und Geographie.

Qeschichte und Geographie.

1022 Archiv, Oberbayerisches, für vaterländische Geschichte,
hrsg. vom Ilistorischen Yerein für Oberbayern. Band 22—46. Mün-
chen 1863—90. — Jahresbericht des historischen Yereins
von und für Oberbayern. Band 21 u. 23—51. München 1859—89. Zu-
sammen 59 Hefte. Mit. zahlreichen Tafeln.

1023 Archiv für die Sächsische Geschichte, hrsg. v. W. Wachs-
muth u. K. v. W e b e r. Band 1—9. Leipz. 1863—71. (54.—)

1024 Banstingl, Sigmnnd, auss Tirol. Ein sähnlich Klaglied vber Herrn
Oarln, Ertzhertzogen zu Oesterreich, sehr betrübt.en,
wiewol gantz seligen Abschied auss dieser Yv relt. Im Thon: Wie
man das Lied vom Graffen von Serin singt. Augspurg, Mich. Manger,
1591. 4 Bll.

1025 Raring, D. E. Olavis diplomatica t.rad. specimina veterum scriptura-
rum. Mit 32 Tafeln. Hann. 1737. — Eckhard, Ch. H., Introductio
in rem diplomaticam. Jena 1747. — II e r t i u s, J. N., Comment. de
fide diplomatum germ. imperatorum et regum. 1736. 4°. Prgt.

1026 Bciiräge zur Kunde steiermärkischer Geschichtsquellen,
hrsg. v. hist. Verein. Jahrg. 1—14. Graz 1864—77. (50.—)

1027 Besse, P. Geschichte der Deutschen bis zur höchsten Machtentfal-
tung des römisch-deutschen Kaiserthums unter Heinrich III. Leipz.
1881. (9.—)

1028 Bibliotheque universelle et Revue Suisse. Jahrgang 1882, 1884, 1888
bis 1894. Lausanne. In Hlwd. und geheftet.

1029 Bitard, A. Dictionnaire general de biographie contemporaine fran-
gaise et etrangere. Paris 1878. Imp.-8°. Lwd.

1030 Breslau. Geschichte der Belagerung von Breslau 1806—
1807. Mit 4 Kupfern, von denen 2 k o 1 o r i e r t. Bresl. 1808. 4°.
Pp. — Beigegeben: Friedenslieder (vivat Tilsit) — und Gedicht
iiber den Krieg 1807 und die Schlachten bei Jena, Liibeck und in
Pohlen.

1031 — Neuer Breslauischer Erzähler, 30. Juni 1810 bis
6. Januar 1811 (Ko. 1—27). Mit 4 Kupfern und Musik. 4°. Pp.

1032 Brinckmeier, E. Handbuch der historischen Chronologie aller Zeiten
und Yölker, besonders des Mittelalters. Leipzig 1843. (8.50) Hlwd.

1033 Cosel, E. v. Geschichte des preussischen Staates und Volkes unter
den ILohenzollern’schen Fiirsten. 8 Bände. Leipz. 1869—76. (45.—)

1034 Ebcrstcin, L. F. von. Geschichte der Ereiherren von Eberstein.
3 Bände. Sondersh. 1865. — Beigabe mit 33 Tafeln. 2. Aufl. Dresden
1883. — Urkundliche Nachträge, 6Bände mit 1 Tafel (II. in 2. Auf-
lage). Dresden 1878—87. — Stammreihe des freifränkischen Ge-
schlechts Eberstein. 3. Aufl. mit 3 Tafeln. Berlin 1887. = Zus.
11 Bände, gr. 8° u. 4°. Ganz complet, wie selten vorkommend.

1035 Eberty, Fel. Geschichte des Preussischen Staats bis zum Regierungs-
antritt Friedrichs des Grossen. 7 Bände. Bresl. 1867—73. (60.—)
Hlwd.

1036 Fontane, M. Histoire universelle: Les Barbares, de 117 ä 395 ap.
J.-C. Paris 1897. (7 fr. 50).

1037 Gade, H. Beschreibung der Grafschaften H o y a und Diepholz.
2 Bände mit den Ansichten sämmtlicher Kirchen und Kapellen in
Zinkographie. Hannover 1901. (12.—)
 
Annotationen