Seite 8
2. Jahrg. / Mr. 144
V ‘ *
Von nun ab kein Waschtag menr!
] . in’der Notzeit ist meine halbtrockene
|Pfundwäsche „Special“
11 fil. ſi lil (trocken
geWOgen)
(in Frage kommt jede Sorte. kochechter Wäsche)
O Mindestquantum 15 Pfund.
— _Lieferzeit innerhalb 3 Tagen !
roßwäschereiSchütz
Heidelberg: Telefon 3940
; Läden und Annahmestellen:
Brückenstr. 12 / Hauptstr. 57 / Rohrbachersir. 16
Bergheimerstr. 35 / Keftengasse 17 / Hauptstr. 140
Mannheim: Telefon 32066
Läden F 4, 10 — T4a, 5.
Leihbibliothek
Schöng@s Rich. Wagnerstr. 8
Geöffnet von 3—7 Uhr
2000 Bände — keine Sittengeschichten.
uüpofiuonfiw
Pg. verlangen nur die anerkannt beste
H. B. Süßrahm-Tafelbutter
Für Wiederverkäufer zu beziehen durch die Fa.
‚, Nofimann & Bollack
Eier- und .mmerguroßnmu%gglmz%37
Mannheim 9
| G%Lc?geefptes oder gutes ‘ Bergheimer
Das Neſterhaus ijt immer
AUGLUNOSIEE
— Wenn an der Kleidung
etwas feblt, ME. 1.80
— —— 8 —
2 *
8 — wird neu Fuc., species *
8 — o n rndlce; et salla. 4
erner empfe *
— und immer für ganz |Asthmatee S N‘e;veutec
vmenig Geld. Entkalkungstee
Mauptsiraße 121 Bergheigner Apo(heko j
Singang durch den Hausflur Heldelberg, -
Nähe Univerfitätsplag,
Thalysana
„die wohlbekömmliche‘“‘
Nußbutter
/ Pfd, 75, ! Pfd. 38 Pf.
Thalysella
die ergiebige, in 3 Arten
als Hasel-, Gewürz- und
Küchen-Thalysella,
!/, Pckg. 64 und 68 Pf.
1/„'F'c:kg. 33 und 35 Pf.
Thalysia - Hygiene Reformhaus
Mannheim MHeidelberg
Leopoldstr. 31
Q 2,2
(am Paradeplatz) (am Wredeplatz)
Stets billiges Eierangebot
vernichtet sofort unter Garantie nach dem neuesten
Durchgasungs vertanren
Desinfektions - Institut A, &K. Lehmann
Mannheim, Hafenstraße 4 (C 9) — Telephon 235 68
Geschäftsgründung 1908 — Staatlich genehmigt
Ja. Referenzen von Staats- und städt. Behörden.
**
—
—
SC
—
Zu beziehen durch die
Völkische Buchhandlung Mannheim
P 5, 13a, Telephon 31471. Postscheckkonto Ernst
} Nöltner, 183 75 Ludwigshafen
Verlündete:
„ Suni 1932., Keidhsbankinfp. Herbert Gecht u. Hedwig Curjhmann,
— raftwagenführet Heinrih Reinwald u, Neimeiler. — Syn-
Difus Dr. r. Friedr. Gaber u. Clja Nichner. — Cleffromonteur Willt
bald Braun ı. Kath. Geld. — Maler Auguft Braun m. Hermine Schuſter
— Kaufın. Seorg Wollenjhläger u. VBalerie Schlechta. — Schiffer
Vilh Morbach ı. Rofa Gaas geb. Hambrecht, — Magazinarbeiter
Andreas Laier u. Anna Leßle. — Kellner Gevrg Reichert u. Karolina
Hemberger. — AWrbeiter Joh. Tavernier u. Maria Clement. — Mecha-
niker Jakob Müller u. Unna Mayer, — Kaufın. Willi Neck 1, Helena
Dittmann. Lederzuſchneider Jakob Louis ı. Frieda Bauer. — Mons
tenr Valentin DieH u. Marta Wagatha. — Clekfromonteur Hermann
Sichhorn u. Wilma RKau. — Kraftmagenf, CEugen Haujer u. Emilie
Reined. — Arbeiter Adolf Throm u. Barb. Ceert, — Kejfelfdhmied
Fris Mittalcdh ı. Glijabetha Wurz. — Maler Friedrich Hedmann 11.
Gertrud Aümmling. — Bäder Otto Schneider u. Luije Kaufmann, —
Bahnarat Dr. med. dent. Bruno v. Ende 11. EClifabeth Hagmann. —
Maler Wilhelm Sohns u. Maria Herdeltath. — Kaufın. Anton Bopp
u. Eliſabeth Scholl. — Mekger Hans Förthner ı. Maria Sarı —
Kellner Cugen Heun u. Gertrud Lindgend. — Peichsbahnarbeiter Fried-
rich Luft u. Maria Trut. — Bankbeamter Ludwig CSherle u1. Eliſabeth
Zhekaye. — Frifeur Joh. Göftel ı. Katharina Frank. — Kellner Cgon
Glanß ı. Karolina Rügner. — Eifendreher Auguſt Kunkel ı. Clje Thoma.
— Kaufm. GHerbert Epp u. Lina Thoma. — Steindruder Friedrich
Schneider 1u1. Lina Kreuzer
Getraute:
Sunt 1932. Megger Friedrich Straßner u. Melitta Krug. — Kanfs
mann Fridoln Madert u. Hilda Lell. — Kaufmann Kofef Schäfer .
Margarete Cherle. — Arbeiter Georg diſcher u, Unna Quß. — Mae
ſchinenbauer Al. Maibach 1. Amalie Chrlenbach. — Malchinenführer
Sarl Anöpple u. Chrijtine Schenermann. — Berufsfeuerwehrmann
Sujtad Durrmang u. Lina darpfer — Manrer Yakob Mofjer 1u. Eliſa-
Betha Ullrid) geb. Beder, — Kaufmann SGeorg Neher 1. Hermine Frey-
‚tag. — Bolfterer Erich NRinkn. Anna SGaa, — Kaufmann Foſef Schneider
u. Anna Bärenz. — Bankbeamter Hermann Spie3 1. Cba Oswald. —
Mesger Aloifius Langmantel u. Elija Geyer.. — Schreiner Heinrich
Helmling 1. Frieda Rößler. — Verw Aſſiſtent Albert Reuther u.
Mathilde Horft. — Kaufmann Friedrich Willdauek ı. Quife Schilling,. —
Lagerarbeiter Emil Bauer 11. Helena Solijhuh. — Kaufmann Karl
Kübler u. Marg. Eifemann, — Schiffer Heinrich Kohler ı. Regina
Stols. — Schneider Leopold Si« u. @lja _ 3immermann. — Werk:
führer Heinrid) Konrath ı. Maria Mültin. — o Vuͤhelm Fijcher 11
Magd. Gaa geb. Sijler. — Oberfekretär Karl Wendel u.. Marg, Salze
manıt. — Schriftjeber Johannes Haas u, Emma Gjdelbach. — Regi:
ſtrator Eugen Braun . Hedwig Seeberger. — Mechaniker Friedrich
Roll u. Eliſe Albrecht,
Geborene:
* Funt 1932. Bauhilfsarbeiter Heinr. Lorenzs Math. Braudh e. &.
Lore Hedwig. — Werkmeifter Xarl Chriftian Linde e. S. Arbo Chriſtian
— MArbeiter Larl Kuppinger e. T. Mila, — Prediger Wilhelm Sautter
e. S, Wilfried Karl. — Uhrmacdher Engelbert KMausmann e. S. Ger-
hard Karl, Engelbert, Friedrid. — Revolverdreher Karl Bergbold
e. . Brunhilde Unita. — Arbeiter Melchior Müller e. S. Aurt Her-
mann. Lellner Martin euſtas Mlbridt e. &. Bifelotte Marianne, —
— — — —
Kirſchenleitern IN
in allen Größen billigjt bei |
—. Wagnermeifter - \
Bitter H.=-Rohrbach
Heidelbergeritr, 52.
090009800000800000
MO
Berchthold, die beide die
i
P
5, 13a
vandwirt Rudolf Johanın Hilfert e. S. Otto ‘{yrießric{). — Majchinen:
former Jof. Dietrich e. T. Gijela Helene, — Haferarbeiter Rarl Schwaͤrz
e, S. Erwin — Schloſſer Fr. Iul. Albert e. T, Cdith Mathilde Berta.
— Dreher Karl Wilh. Genridh e. S. Karl Wilhelımr Hans: — Glektro«
monteur Wilhelm Jojef AMaum e. S. Willi Joſef — Wijfen|haftl.
Aſſiſtent Dr. phil. Mart. Gech Theodor Rudolph, e, S; Sohann Kraft
Theodor — Gilfsarbeiter Jojef Anapp e. &. Annelieje. — Schloffer
Eb. Narl Werneth e. T. Maria Augujta. — Kaufmann Wilh. Göttel-
mannn e. S, Werner Karl Heinrich. — Spengler waͤr Hoffmann e. S,
Sünter, — Cleftromonteur Friedrich Wilh. Sidinger e. X. Hannelore,
— Gifendreher Rudolf Mar Groß e, T, Irmgard. — Mechaniker Suliuz
Ernard e, S, Iulius Brund, — Kaufmann Alfred Krell e. . Lea. —
Maurer Heinridhh Koger e. T. Gijela. — Schreiner Rarl Heinrich Hel-
linger e. S, Valentin. — Autofchlojfer Robert Soldbach e. . Maͤr⸗
garete Gerdam. — Sparkaljendirektor Ludwig ©. Schippel e. T, Rez
nate Annelieje, — Maichinenarbeiter Jofef Klingert e. L, Ruth Mar-
garetẽ — Kaufmann Ad. Nic. Müller e. S. Werner Heinrich. — Mujik»
lehrer Wd. Frdr. Früh e. T. Maria Elfriede. — Papiermacher Karl
?Inbr. Walther e, S, Alfred Thobias. — Vermw.-Gehilfe Xarl Philipp
Albrecht e. T, Hildegard Kofa. — RPfarrer Karl Otto Grimm e, .
Annemarie Dorothea Gildegard. — Kaufmann Herm Kof. Dhamen
e. &, Hildegard Gertrud Maria. — Kaufmann Peter Zeilinger e. S.
Gerhard Wilh. Karl. — Kaufmann Emil Friedr. Zxränznic e. . Ellen
Erna. — Dreher Ludwig Wilhelm Alauszmeier e. S. Ludwig. — Ga-
ragemeiſter goſef Pfajf e. &. Hannelore. — Schmied Friedr. Zwie
e. &. Slie Luiſe @Iifa?etb.
Geſtorbene:
FJuni 1932. Taglohner Marcell Mankowf{ky, 56 . 6 M, — Led
Näherin Anna Katharina Kirchhardt, 57 . 7 M. — Schiffer Sevrg,
Heinrich Böhringer, 49 I. 10 M. — Arbeiter Guſtav Adolf Schmelzer,
32.3. 6 M, — Eijenbahnarbeiter Leonhard Rov3, 56 &. 5 M, — Regi«
ſtrator Beter Nürnberger, 56 F. 10 M — Zugführer a. D. Johann
Mayer, 73 . — Margarethe Stredert geb. Heinrich, 40 X. 1 M, Che |
frau des Ingenieurs Adolf Stredert. — Werkmeijter Ernſt aul
Schwabe, 51 &. 10 M — Poliʒeihauptwachtmeiſter Johann Gohl,
34 3. — Led. Pfrundner Jakob Gleipner, 71 . 9 M, — Margaretha
Kirmagen geb, Nenner, 76 F, 2 M., itwe des RPrivatmanns Georg
Kirwagen. — Rentenempfänger Chrijtof Qudwig Schwarz, 73 &. 3 M
— Kaufmann Philipp Jakob Augujt Gerrdegen, 71 F. 1 M, — Kaufe
mann Eugen Richard Julius Mansfeld, 75 . 9 M, — Marie Kocher
geb. Maijcdh, 67 F, 6 M., Chefrau des Buchbindermitys, Gotthilf Abolf
Kocher. — Margarethe Sommer geb. Schanf, 68 X., Witwe des Schneir
Dermeijters Johann Sommer. — Taglöhner Adam Walter, 60 &. 11 M
— Qellner Samuel Borne, 25 F. 11 M. — Gertrud Schneider, 1 X
1 Std, — Celia Nadenheim geb. Abler, 69 F, 9 M., Witwe des Vabri«
fanten Daniel Nadenheim. — Majchinenarbeiter Karl Korn, 66 &. —
Suife Gooder geb. Hieber, 59 F., Wittwe des Arbeiter3 Peter Hnooder.
— Sina Margaretha Biel geb. LoHe, 63 X. 18 M., ChHefrau des Dber«
bauer Jakob Maute, 77 &. — Margarethe Gög geb Neimling, 30 I
lehrer a. D. Mathias Stadler, 75 I. 9 M, — Clijabeth Ehriſtine Haſen-
fuß geb. Faijt, 69 F. 3 M., Witwe des Formers Sakob Hajenfuß. —
Stabdtamtmann a. D. Karl Guſtav Fie8, 66 Jı 9 M. — Yakob Heinrich
Heilmann, Schiffer, 86 F. 9 M. — Lhilippine Qouije Schneider geb,
Müller, 59 I, 4 M, Hefrau des Dirvektor3 Karl Schneider. — Werk
meißter Stephan Peter Krämer, 55 3. 5 M,
Flüge miterlebten.
2
®©
Überzeugen Sie sich
daß Sie ein
Qualitäts-
von hervorragender
Tonschönheit
nirgends vorteilhafter
kaufen können als bei der
Piano- und Flügelfabrik
Scharf & Hauk
C 4,4. '
Fremde Fabrikate Ssind am Lager
nur bei
Kühne & Aulbach
Qı, 16, gegenüb. Q 2
Schlafzimmer
nur pr. pol. Edelhölzer,
werden direlt ab Möbel»
fabrit 7 $abrifpreis von
— und 525 RM un-
ter Garantie abgegeben.
Herrenzimmer 555 RM.
Mufterlager B 4, 14,
Georg Wagenblaß.
Reparaturen
jowie Jämtlihe Erfatzteile
bei billiaſter Berechnung
Fahrrachaus Ruess
Lange Rötterftraße 25
Schöne
3Zimm.-Neub.-Wohnung
4. Sto Bürgerm. Suchs-
ſtrahe 81, per 1. Juli 1932
zu RM. 65.-mil. 3u ver-
Zimmermaun, 2 5, 28
(£aden)
Alles trinkt
/ Apfel- und Obstweine ı
aus der Großkelterei
Nick
Gartenfeldstr. 41
Telefon 529 28
20 Haschen Obstwein frei Keller
Mk. 3.80, im Faß noch billiger,
ga?rräber
2 ( °
Sahrtradgrofphandlung.
2. Jahrg. / Mr. 144
V ‘ *
Von nun ab kein Waschtag menr!
] . in’der Notzeit ist meine halbtrockene
|Pfundwäsche „Special“
11 fil. ſi lil (trocken
geWOgen)
(in Frage kommt jede Sorte. kochechter Wäsche)
O Mindestquantum 15 Pfund.
— _Lieferzeit innerhalb 3 Tagen !
roßwäschereiSchütz
Heidelberg: Telefon 3940
; Läden und Annahmestellen:
Brückenstr. 12 / Hauptstr. 57 / Rohrbachersir. 16
Bergheimerstr. 35 / Keftengasse 17 / Hauptstr. 140
Mannheim: Telefon 32066
Läden F 4, 10 — T4a, 5.
Leihbibliothek
Schöng@s Rich. Wagnerstr. 8
Geöffnet von 3—7 Uhr
2000 Bände — keine Sittengeschichten.
uüpofiuonfiw
Pg. verlangen nur die anerkannt beste
H. B. Süßrahm-Tafelbutter
Für Wiederverkäufer zu beziehen durch die Fa.
‚, Nofimann & Bollack
Eier- und .mmerguroßnmu%gglmz%37
Mannheim 9
| G%Lc?geefptes oder gutes ‘ Bergheimer
Das Neſterhaus ijt immer
AUGLUNOSIEE
— Wenn an der Kleidung
etwas feblt, ME. 1.80
— —— 8 —
2 *
8 — wird neu Fuc., species *
8 — o n rndlce; et salla. 4
erner empfe *
— und immer für ganz |Asthmatee S N‘e;veutec
vmenig Geld. Entkalkungstee
Mauptsiraße 121 Bergheigner Apo(heko j
Singang durch den Hausflur Heldelberg, -
Nähe Univerfitätsplag,
Thalysana
„die wohlbekömmliche‘“‘
Nußbutter
/ Pfd, 75, ! Pfd. 38 Pf.
Thalysella
die ergiebige, in 3 Arten
als Hasel-, Gewürz- und
Küchen-Thalysella,
!/, Pckg. 64 und 68 Pf.
1/„'F'c:kg. 33 und 35 Pf.
Thalysia - Hygiene Reformhaus
Mannheim MHeidelberg
Leopoldstr. 31
Q 2,2
(am Paradeplatz) (am Wredeplatz)
Stets billiges Eierangebot
vernichtet sofort unter Garantie nach dem neuesten
Durchgasungs vertanren
Desinfektions - Institut A, &K. Lehmann
Mannheim, Hafenstraße 4 (C 9) — Telephon 235 68
Geschäftsgründung 1908 — Staatlich genehmigt
Ja. Referenzen von Staats- und städt. Behörden.
**
—
—
SC
—
Zu beziehen durch die
Völkische Buchhandlung Mannheim
P 5, 13a, Telephon 31471. Postscheckkonto Ernst
} Nöltner, 183 75 Ludwigshafen
Verlündete:
„ Suni 1932., Keidhsbankinfp. Herbert Gecht u. Hedwig Curjhmann,
— raftwagenführet Heinrih Reinwald u, Neimeiler. — Syn-
Difus Dr. r. Friedr. Gaber u. Clja Nichner. — Cleffromonteur Willt
bald Braun ı. Kath. Geld. — Maler Auguft Braun m. Hermine Schuſter
— Kaufın. Seorg Wollenjhläger u. VBalerie Schlechta. — Schiffer
Vilh Morbach ı. Rofa Gaas geb. Hambrecht, — Magazinarbeiter
Andreas Laier u. Anna Leßle. — Kellner Gevrg Reichert u. Karolina
Hemberger. — AWrbeiter Joh. Tavernier u. Maria Clement. — Mecha-
niker Jakob Müller u. Unna Mayer, — Kaufın. Willi Neck 1, Helena
Dittmann. Lederzuſchneider Jakob Louis ı. Frieda Bauer. — Mons
tenr Valentin DieH u. Marta Wagatha. — Clekfromonteur Hermann
Sichhorn u. Wilma RKau. — Kraftmagenf, CEugen Haujer u. Emilie
Reined. — Arbeiter Adolf Throm u. Barb. Ceert, — Kejfelfdhmied
Fris Mittalcdh ı. Glijabetha Wurz. — Maler Friedrich Hedmann 11.
Gertrud Aümmling. — Bäder Otto Schneider u. Luije Kaufmann, —
Bahnarat Dr. med. dent. Bruno v. Ende 11. EClifabeth Hagmann. —
Maler Wilhelm Sohns u. Maria Herdeltath. — Kaufın. Anton Bopp
u. Eliſabeth Scholl. — Mekger Hans Förthner ı. Maria Sarı —
Kellner Cugen Heun u. Gertrud Lindgend. — Peichsbahnarbeiter Fried-
rich Luft u. Maria Trut. — Bankbeamter Ludwig CSherle u1. Eliſabeth
Zhekaye. — Frifeur Joh. Göftel ı. Katharina Frank. — Kellner Cgon
Glanß ı. Karolina Rügner. — Eifendreher Auguſt Kunkel ı. Clje Thoma.
— Kaufm. GHerbert Epp u. Lina Thoma. — Steindruder Friedrich
Schneider 1u1. Lina Kreuzer
Getraute:
Sunt 1932. Megger Friedrich Straßner u. Melitta Krug. — Kanfs
mann Fridoln Madert u. Hilda Lell. — Kaufmann Kofef Schäfer .
Margarete Cherle. — Arbeiter Georg diſcher u, Unna Quß. — Mae
ſchinenbauer Al. Maibach 1. Amalie Chrlenbach. — Malchinenführer
Sarl Anöpple u. Chrijtine Schenermann. — Berufsfeuerwehrmann
Sujtad Durrmang u. Lina darpfer — Manrer Yakob Mofjer 1u. Eliſa-
Betha Ullrid) geb. Beder, — Kaufmann SGeorg Neher 1. Hermine Frey-
‚tag. — Bolfterer Erich NRinkn. Anna SGaa, — Kaufmann Foſef Schneider
u. Anna Bärenz. — Bankbeamter Hermann Spie3 1. Cba Oswald. —
Mesger Aloifius Langmantel u. Elija Geyer.. — Schreiner Heinrich
Helmling 1. Frieda Rößler. — Verw Aſſiſtent Albert Reuther u.
Mathilde Horft. — Kaufmann Friedrich Willdauek ı. Quife Schilling,. —
Lagerarbeiter Emil Bauer 11. Helena Solijhuh. — Kaufmann Karl
Kübler u. Marg. Eifemann, — Schiffer Heinrich Kohler ı. Regina
Stols. — Schneider Leopold Si« u. @lja _ 3immermann. — Werk:
führer Heinrid) Konrath ı. Maria Mültin. — o Vuͤhelm Fijcher 11
Magd. Gaa geb. Sijler. — Oberfekretär Karl Wendel u.. Marg, Salze
manıt. — Schriftjeber Johannes Haas u, Emma Gjdelbach. — Regi:
ſtrator Eugen Braun . Hedwig Seeberger. — Mechaniker Friedrich
Roll u. Eliſe Albrecht,
Geborene:
* Funt 1932. Bauhilfsarbeiter Heinr. Lorenzs Math. Braudh e. &.
Lore Hedwig. — Werkmeifter Xarl Chriftian Linde e. S. Arbo Chriſtian
— MArbeiter Larl Kuppinger e. T. Mila, — Prediger Wilhelm Sautter
e. S, Wilfried Karl. — Uhrmacdher Engelbert KMausmann e. S. Ger-
hard Karl, Engelbert, Friedrid. — Revolverdreher Karl Bergbold
e. . Brunhilde Unita. — Arbeiter Melchior Müller e. S. Aurt Her-
mann. Lellner Martin euſtas Mlbridt e. &. Bifelotte Marianne, —
— — — —
Kirſchenleitern IN
in allen Größen billigjt bei |
—. Wagnermeifter - \
Bitter H.=-Rohrbach
Heidelbergeritr, 52.
090009800000800000
MO
Berchthold, die beide die
i
P
5, 13a
vandwirt Rudolf Johanın Hilfert e. S. Otto ‘{yrießric{). — Majchinen:
former Jof. Dietrich e. T. Gijela Helene, — Haferarbeiter Rarl Schwaͤrz
e, S. Erwin — Schloſſer Fr. Iul. Albert e. T, Cdith Mathilde Berta.
— Dreher Karl Wilh. Genridh e. S. Karl Wilhelımr Hans: — Glektro«
monteur Wilhelm Jojef AMaum e. S. Willi Joſef — Wijfen|haftl.
Aſſiſtent Dr. phil. Mart. Gech Theodor Rudolph, e, S; Sohann Kraft
Theodor — Gilfsarbeiter Jojef Anapp e. &. Annelieje. — Schloffer
Eb. Narl Werneth e. T. Maria Augujta. — Kaufmann Wilh. Göttel-
mannn e. S, Werner Karl Heinrich. — Spengler waͤr Hoffmann e. S,
Sünter, — Cleftromonteur Friedrich Wilh. Sidinger e. X. Hannelore,
— Gifendreher Rudolf Mar Groß e, T, Irmgard. — Mechaniker Suliuz
Ernard e, S, Iulius Brund, — Kaufmann Alfred Krell e. . Lea. —
Maurer Heinridhh Koger e. T. Gijela. — Schreiner Rarl Heinrich Hel-
linger e. S, Valentin. — Autofchlojfer Robert Soldbach e. . Maͤr⸗
garete Gerdam. — Sparkaljendirektor Ludwig ©. Schippel e. T, Rez
nate Annelieje, — Maichinenarbeiter Jofef Klingert e. L, Ruth Mar-
garetẽ — Kaufmann Ad. Nic. Müller e. S. Werner Heinrich. — Mujik»
lehrer Wd. Frdr. Früh e. T. Maria Elfriede. — Papiermacher Karl
?Inbr. Walther e, S, Alfred Thobias. — Vermw.-Gehilfe Xarl Philipp
Albrecht e. T, Hildegard Kofa. — RPfarrer Karl Otto Grimm e, .
Annemarie Dorothea Gildegard. — Kaufmann Herm Kof. Dhamen
e. &, Hildegard Gertrud Maria. — Kaufmann Peter Zeilinger e. S.
Gerhard Wilh. Karl. — Kaufmann Emil Friedr. Zxränznic e. . Ellen
Erna. — Dreher Ludwig Wilhelm Alauszmeier e. S. Ludwig. — Ga-
ragemeiſter goſef Pfajf e. &. Hannelore. — Schmied Friedr. Zwie
e. &. Slie Luiſe @Iifa?etb.
Geſtorbene:
FJuni 1932. Taglohner Marcell Mankowf{ky, 56 . 6 M, — Led
Näherin Anna Katharina Kirchhardt, 57 . 7 M. — Schiffer Sevrg,
Heinrich Böhringer, 49 I. 10 M. — Arbeiter Guſtav Adolf Schmelzer,
32.3. 6 M, — Eijenbahnarbeiter Leonhard Rov3, 56 &. 5 M, — Regi«
ſtrator Beter Nürnberger, 56 F. 10 M — Zugführer a. D. Johann
Mayer, 73 . — Margarethe Stredert geb. Heinrich, 40 X. 1 M, Che |
frau des Ingenieurs Adolf Stredert. — Werkmeijter Ernſt aul
Schwabe, 51 &. 10 M — Poliʒeihauptwachtmeiſter Johann Gohl,
34 3. — Led. Pfrundner Jakob Gleipner, 71 . 9 M, — Margaretha
Kirmagen geb, Nenner, 76 F, 2 M., itwe des RPrivatmanns Georg
Kirwagen. — Rentenempfänger Chrijtof Qudwig Schwarz, 73 &. 3 M
— Kaufmann Philipp Jakob Augujt Gerrdegen, 71 F. 1 M, — Kaufe
mann Eugen Richard Julius Mansfeld, 75 . 9 M, — Marie Kocher
geb. Maijcdh, 67 F, 6 M., Chefrau des Buchbindermitys, Gotthilf Abolf
Kocher. — Margarethe Sommer geb. Schanf, 68 X., Witwe des Schneir
Dermeijters Johann Sommer. — Taglöhner Adam Walter, 60 &. 11 M
— Qellner Samuel Borne, 25 F. 11 M. — Gertrud Schneider, 1 X
1 Std, — Celia Nadenheim geb. Abler, 69 F, 9 M., Witwe des Vabri«
fanten Daniel Nadenheim. — Majchinenarbeiter Karl Korn, 66 &. —
Suife Gooder geb. Hieber, 59 F., Wittwe des Arbeiter3 Peter Hnooder.
— Sina Margaretha Biel geb. LoHe, 63 X. 18 M., ChHefrau des Dber«
bauer Jakob Maute, 77 &. — Margarethe Gög geb Neimling, 30 I
lehrer a. D. Mathias Stadler, 75 I. 9 M, — Clijabeth Ehriſtine Haſen-
fuß geb. Faijt, 69 F. 3 M., Witwe des Formers Sakob Hajenfuß. —
Stabdtamtmann a. D. Karl Guſtav Fie8, 66 Jı 9 M. — Yakob Heinrich
Heilmann, Schiffer, 86 F. 9 M. — Lhilippine Qouije Schneider geb,
Müller, 59 I, 4 M, Hefrau des Dirvektor3 Karl Schneider. — Werk
meißter Stephan Peter Krämer, 55 3. 5 M,
Flüge miterlebten.
2
®©
Überzeugen Sie sich
daß Sie ein
Qualitäts-
von hervorragender
Tonschönheit
nirgends vorteilhafter
kaufen können als bei der
Piano- und Flügelfabrik
Scharf & Hauk
C 4,4. '
Fremde Fabrikate Ssind am Lager
nur bei
Kühne & Aulbach
Qı, 16, gegenüb. Q 2
Schlafzimmer
nur pr. pol. Edelhölzer,
werden direlt ab Möbel»
fabrit 7 $abrifpreis von
— und 525 RM un-
ter Garantie abgegeben.
Herrenzimmer 555 RM.
Mufterlager B 4, 14,
Georg Wagenblaß.
Reparaturen
jowie Jämtlihe Erfatzteile
bei billiaſter Berechnung
Fahrrachaus Ruess
Lange Rötterftraße 25
Schöne
3Zimm.-Neub.-Wohnung
4. Sto Bürgerm. Suchs-
ſtrahe 81, per 1. Juli 1932
zu RM. 65.-mil. 3u ver-
Zimmermaun, 2 5, 28
(£aden)
Alles trinkt
/ Apfel- und Obstweine ı
aus der Großkelterei
Nick
Gartenfeldstr. 41
Telefon 529 28
20 Haschen Obstwein frei Keller
Mk. 3.80, im Faß noch billiger,
ga?rräber
2 ( °
Sahrtradgrofphandlung.