Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Volksgemeinschaft: Heidelberger Beobachter, NS-Zeitung für Nordbaden (6) — 1936 (Juli bis Dezember)

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9507#0702
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
kmiüclie kekanntmacüungkn

Brkannlmachung

Dem Landwirt Theodor Kilian in Malsch ist
die Eenebmigung zum Betrieb einer Kraftomni-
busliniie auf der Strecke Malsch—Rot-Malsch bis
30. Juni 1941 erteilt worden.

Die Besörderungsvreise. Beförderungsbedingun-
gen ünd Fabrvläne liegen hier und auf dem Rat-
baus in Malsch zu jedermanns Einsicht offen.

Haltestelle in Malsch ist beim Kaufbaus Kilian
und in Rot-Malsch am Bahnhofsvlatz in Rot-
Malsch.

Zu den Beförderungspreisen. Beförderungsbe-
dingungen und Fahrplänen ist die Zuftimmung er-
teilt. Dieselben treten ab heute in Kraft.

Obiges wird hiermit zur allgemeinen Kenntnis
gebracht.

Wiesloch, den 12. August 1936.

Bezirksamt.

zwmMMelgemni.

Jm Zwangsweg versteigert das Notariat am
Montag, dcn 19. Oktober 1938, nachm. 2 Uhr,
im Rathaus in Walldorf das Erundstück der Peiu-
weba Comvagnie Weinig L Co.. osfene Sandels-
gesellschaft in Walldorf auf Eemarkung Walldorf.

Die Versteigerungsanordnung wurde am 30.
Januar 1933 im Erundbuch vermerkt. Rechte. die
zur selben Zeit nicht im Erundbuch eingetragen
waren. sind ivätestens in der Versteigerung vor
der Aufforderung zum Bieten anzumelden und bei
Widersvruch des Eläubigers glaubhast zu machen:
sie werden sonst im geringsten Eebot nicht und bei
der Erlösverteilung erst nach dem Ansvruch des
(vläubigers und nach den übrigen Rechten berück-
sicktigt. Wer ein Recht gegen die Versteigerung
bat. mutz das Verfahren vor dem Zuschlag auf-
behen oder einstweilen einstellen lassen: sonst tritt
iür das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle
des versteigerten Eegenstands.

Die Nachweise über das Grundstück samt Schät-
zung kann jedermann einseben.

Geringstes Gebot und Versteigerungsgedinge be-
snricht das Notariat am Dienstag. den 13. Oktober
1936, nachm. l^4 llhr in seinen Diensträumen.

Erundstücksbeschrieb:

Grundbuch Walldors Vand 58 Hest 30:

Lgb. Nr. 565 b: 4.00 Ar Hofreite.

0.89 Ar Hausgarten

zus. 4,89 Ar, im Ortsetter, Kohlgäßchen.

Auf der Hofreite steht:

ein zweistöckiges Wohnhaus mit Wirtschaftseinrich-
tung zum ..Adler" und gewölbtem Keller. ein Sei-
tenbau. zweist.. mit Tanzsaal, Scheuer und Stall
sowie Schopfen, ein Seitenbau mit Wirtschaft und
Balkenkelker.

Schätzung ohne Zubehör: 35 000.— RM.

Schätzung der Zubehörstücke: 2114.20 RM.

Wiesloch. den 7. August 1936.

Notariat II als Vollstreckungsgericht.





Durch Beschlutz des Amtsgerichts Eberbach vom
21. Juli 1936 wurde der am 8. August 1902 in
Neckarhäuserhos geborene. in Allemühl wohnhafte
Bäcker und Landwirt Hermann Ziegler wegen
Trunksucht entmündigt.

Eberbach. den 27. Juli 1936.

Amtsgericht.

5o^ienLtk-a/Se Te/efon 2767

^u^ela88en bei cj Keicl,8reuxmei8terei 93

una rum Verlcauf v. Orcten-u. Lbrenr eieken

kLKSkkkl «ririkir

Is>. 2759


viöek 8

sulsnislsrt

t-tntsrs Liraös 30

Nslnlgt

Ibrs Isppiebs, Vorbllngs, Stsppcisotzsn,
Hnrilgs, iOsictsr, IVIäntsI us>v.

L«ki»eII gut dlllig

Trausrsaoiisn sokort!


dss mit ungskeursr Vuclit unll Spnnnnnz!

pssr

mit tl tkt kr*, «!»»»

<Iiii»,I.iioi» Hiiklieli.QIxr» V»al»«e!l»o»»»
Im ko!progr.: v!e srstsn 8sr!s!its »sn 6or 0!ymp!s6s!

znkrne: 245, 4.2S, S.ZS, 8.45 Ulir

OVLOkV

k»«»»t«r

dss Oslöonüsö ö»8 russ!sction Iro!!ie!ts>is!6on!

LUsnIlS kssin

In cleo Il-uptroUen:

». a. 8ei,ikNoui — »kini'ieii »eoi'ge

Vers kngo!s — v!s «oltboriilimten don-8oss><sn

IVer bennt uicbt ciie scbvermütiAeu IVsissa,
6ss erKreikenüs I-iscl, ciss sicb clie KSUSS VVeit
erokert dst? . . . llio biim, cler em solebes
I.jeci rum klerolcl bst, ist vorsus bestimmt

«ir» Weltertolx L« w<eri»«»>r

Lnksnx: z, 4.20, S.Z0, 8.45 vkr

k

Sehr schöne, moö.
3-Zim.-Wohn.
mit Bab, Diele.
2 Balk., Zentral-
Heizg. u. Warm-
wasser, in freier
sonnig. Lage der
Weststadt. z. 1. 10.
1938 zu vermiet.
Anzus. 10-4 Nbr.
Westliche Lessing-
stratze 36, vart.

Sarage

frei. Kronvrtn-
zcnstrabe 25.

Hödl. rimmek

ru vermieten

Bcrgheimerstr. 39
Zim. mit 1 od. 2
Bctt. f. Arbeiter.

üe!tt»eklce»r

ö Darlehen u. ^

- Hypotheken -

- beschasft lausend ü

- H. Hein -

- Heidelberg -

^ Rohrbacherstr. 67 ^

- Spechz.: 10-6 Uhr -

»«>e -i-

8e!ü-l.attmk

Tisbg. 22. ^ug.

7748 s«v. »ll,. gzz.

12500

§5«««

-25««

ß2VV«

l.o»80L0c>ppe!l.1.»

unci l.ist« 30^

a/UelZesuclie

Jn sonniger Lage

2 gut mvbl. Ammer

mit Küchenbenütznng in gut. Hausc
von alleinstehender Dome zu mieten
gesucht. Offert. unt. Nr. 118S2 an
die „Bolksgemeinschast".

Jn rubiger. schöner Lage

WmnmÄobmmg

möbliert od. unmöbliert. mögl/ in
Villa, zu mieten gesucht. Angcbote
unt. Nr. 11826 an dte Volksgem.

KMrrüume

bis 100 gm zu mieten ges. Ange-
bote unter 11 842 an die Volks-
gemeinschast.

2u verksu-en

Preiswert zu verkauf.

wegen Umstellung

3 schwere

Wtscheorvllen

ca. 100-150 Zentner Tragkraft,

nebst 2 schweren Langholzwagen.
Gebr. Herrmauu, Sägew.. Walldors.



. . . «S ^

' I 4, 6.05, 8 30 Okr .i-,-:

(KPI70I.

Ver1e§uu§ raeines
biete ieb Ibven ZolanKe Vorrat:

lZgzhgckhei'üe. h-lismlilig ss.- »m
noMliiiLi'le »öi'üe v.118.. »i». gn
mi! nicksismn s.i4s.-»ili sn
»szkoekei'llrehi!. uioi» s.- nm.
»sskoekei'rchi'Me. uieig.is.- »m.

Ssbranb- uoä Tiscbkosbsr stc.
tn ZroLer Luscvabi.

I-Isr6-8susr

llsuptstraLs 113 a — Telskon 3600

3u oerkaufen

Schlafzimmer
m. Kavokmatr.
Büsett.Nutzbaum.
Divlomat, Nuhb.,
w. Schräuke,
m.Waschkommod.,
Flurgarderobc,
Federbcttc«,
Wäschcschrauk, gr.
Bogner LPferrer,
Kettengasse 19.

Klavier

wenig gesvielt, zu
verkaufen. Offert.

an A. Vorfelder,
„Rodensteiner",
Walldors, Baden.

Nolladcngurte

stl. Seilerware»

A. Harbarth,
Neugasse 11.

MeiM-

Wel

bsstsortisrtss I
l-nA-r

I.IIII.MI!

12 dlärrs'.

kutomsklkt

steuersret, gegen
bar zu kaus. ges,
Preisang. u. Nr.
4987 a. ö. Volksg.

Left uuser

Kamvkblatt.

u. all»

Jnsericren

beikr

Jnteressieren!

Van1(8a§un§

?ür ciie so überuus xroöe TeilnLkme soxvie ckie
vielen Xrsnr- unck Llumenspencken beim bieimASnx
unseres lieben llntscklskenen

^aton Ollmsna

^iLsrren-sbrilcsnl

saZen wir suk ckiesem V/exe kerrlicken Osnk. lnsbeson-
ckere LsrteiZenosse 8tütrpunlctleiter kürxsermeister l-sier
kür seinen ekrencken klsckruf, ckem Qessri§vereiri Kon-
korckis, ckem Lscilienverem, ckem Turnverein sovie cker
QekolZscksft cker firms Oebrücker Ottmsnn.

vie trsuernclen HinlerbUedenen

vielkeim, cken 17. ^UAvst 103b

köftritzer SchwarMer tranken schon -ke ^lten,
vieser örauch soll stch erhalten

lorperlo-

föiieidniNiiiüen

WIIIM

k»i!i,!!6isltl.kiimbe>!zü

lisuptstrsk« 1

l)is nsus

siiiSkir

flr.68

0is
kskvorrsgsncks
dlskmsscklns
ivrcktzn lisuskslt

SlogssüSdmssctilnsn
ziölsngsssllscbok
Verlsngen 8!«
unverb.prospekt

neiobi.8eu6
llsuptstrske 65

Mko-Kiiüill-

liemäll

mit Konzefsionen.
Älähe Heidelberg,
zn vcrkauseu.
Offert. unt. 5527
an die Volksgem.

7i»iMMii.Mii>tMMe 9.-gukie»

VVisckerverlräuksr Aünstixs Soncksrprsis«

5ei!srs> Lelissff — k-tsiclelbsrg

NsuptstralZe 81 — k-ei-nsprecbsr 7V9Z .

«laufgerurve

/4Itxc>IcI

/Utsildei'

dlünren

kauktimmer
ru köcbstsn
breisen

UIII'LII-KIVKI'

Haoptstr. 116

keks lloöenstnsr

VekrrUieckener



6 Sebsutsnsler!

liekmsNtt

Zukauseugesulht

Nükt

im Alter von 2
bts 10 Jahren,
mittleren oder
schwcr. Schlags.
Anaeb. m. Preis
an Ludwig Alois
Wallmau»,
Schlierftadt.

u. s. vv.

üem ubler Oerucb
üein ^llsräumen
Keine Sckäcken

zZInisteriell

üonressionierter

Letrieb

7ool. Oesinkeütor

iiüiieigzüe 9. le>. S7SS

^U-0M27K-

Ssrl'Mwagkll ,

sür 2,8 Ton. Nutzlaft. ganz we»
gebraucht, zu verkaufen.

Eebr. Mavves, HeidelberSr,

Brückenstrakc 47. Telefon

K/IotorrScler

Gcbrauchtc

Zündavv K26V,

Mod. 34, Zün-
davv Ä 356, Mo-
dell 36, Staudard
175 eem. DKW
300 ocm, ält. Mo-
dell, steuerfrci,
unt. günst. Bed.
vreiswert z. verk.

IliOi.SllWl'

»LlkSkLl«!»

Üecksrvor!sn6slr. 21

Oss tükrenä^ ,
äperial-llaus .

rv„««spp
7riump>'
8tsi»«ts«»

8»mtl. dlock-l>«
sokort liei-rv»'

s k »I »vt

jetrtöergh.StzZ^

Die best' -
Reklame ist "
bleibt das ,

Zeitunasinfek^.

Bnchhaltnng-

Büro

übernimmt noch
die lfd. Fnhrung
Jhr. Bücher, Jhr.
Lotznverrechnung.
sowie d. Ueber-
wachung Jhrer
Auhenstände geg.
Monatsvauschale
oder Stundenbe-
rechng. Arbeits-
feld Bez. Heiöel-
berg. Angeb. unt.
Nr. 11873 an öie
„Volksgemeinsch."

Auzeigeuterte
bitte deutlich
schreibeu.

1OOOO0

611^6

ru tt

Un»»rb. Vorkilbrung S,nsr»I-V«rtr«(<

7o!vron4rss, 8»sgkttm«s

Ioäe8anre!§e

black Icurrer Krsnkbeit versckieck keute nsck einem
srbeitsreicken Teben inkolZe eines ZckIaASnisIIs mein
lieber iAsnn, unser Zuter treukssorAter Vster, Sckvvieger-
vster, QroKvster, llrucker, 8ckws§er unä Onkel

pkilipp josef kberllai-6

TieZeleibesitser

im Flter von 83 jskren, wokl vorbereitet mit cken
TröstunZen unserer KI. Kircke.

Im klsmen cker tiettrsuerncken tckinterbliebenen:

Alsria Lberdsrck >Vive. un^ Klncler

8eclcack, 15. Fuxust 1936

LeerckiZunZ vienslsx, vormittsxs 9 Qkr vomlrsuer-
ksuse sus.


LMI8 HLIVLIikLLO

Sreisschuluugöamt.

abholen.

August-Schiilungsbriefe sofort
Kreisschulunasleiter

^VL-Xu/kurLemelnc/e

Achiung! Neichsseftlviele!

Wettere ermätzigte Kartev erbalten unlere Mitalie-
dcr sür folgende Vorstellunaen:

Donnerstag. dcn 20. Auguft: „Götz v. Berlichinaen"
Montag. den 24 Auguft „Agnes Bernauer"

Die Karten können sosort aus der Geschättsftelle be-
stellt werden Kassenstunden täglich von >1—12.30 u.
18—18 Uhr. Fernivrecher 6554/57 Haus der deutschen
Arbcit.

T-eu/Lc/ie /jk-/)el/§/ron/ unc/

/V^6 ..Xca/V clurc/i /"reuc/e"

Ortswaltungen

Ortswaltnng Mittelftadt. Diensiag. 18 Aug.. 20.30
Uhr. im Restaurant Harrer Block und Zeltenwalter-
fitzung. Graue Zablkartcikarten lind mitzllocingen
Ortswaltiing Handschubsbeim. Die Geschästsftelle
der Deiiischen Arbeitssront Ortswaltuna Handichuho-
beim. befindet fich Steubenstr. 76 Tel. 4879. Geschäfts-
stunden: Ltontags und Mittwochs von 20—22 Uhr.

Ort- oaltnng Weststadt u. Dte Zellenwalter und
Betriebszellvuobmänner lassen bis svätestens Dienstag,
LZ. Aug.. Material abbolen.

Arbeitsdank

Krcisarbcitsdankwaltung. Ieden Freitag ab 16 Uhr
Svrechstunde der Bezirksarbeitsdankwaltuiia aui der
Kreisarbeitsdankwaltuna. Bismarckstratze 19.

Mädclschait. In Anbetrachl der Wandcrung nächster
Heimabend erft wieder am 26. Auauft.

NSG „Ärask durch Freude"

Feierabend

Reichsfestspiele. Zu den Abendvorftellungen am 20.
Auguft „Götz von Berlichrngen", am 21. Aua. „Panta-
lon unü seine Söhne". am 22. Aug „Agnes Bernauer"
sowie zu der Nachinittagsvorstelluna am 23. August
„Komödie der Irrungen" sind Karten zu verbilliatem
KdK-Prets im Haus der Arbcit Berwaltunasftelle.
KdF-Schalter erbältlich

Neisrn. Wandern. Urlaub

Norwegenfabrt Nr. 45 rr. Durch den Aussall ver-
schicdener «dK-Schisse. die sür das Hjssswerk in Sva-
nien eingesetzt wurden fteht ietzt nnr noch der Damr
ser „Der Deutfche" sür die Fabrt vom 5. -ll. 9. zur
Bersügung. Dieie Kabrt koftct ab Karisrube 62.50 RM.
und geht ab Bremerbaven nack Norwegen. Die Teil-
nehmer. dte sich ttir die Fahr« Nr 37 gemeldet baben.
können an dreser Fahrl teitnehmen. Soiortiae Zusage
an die Krcisdienststclle ift erforderlich.

Fabrl Nr. 41 iHochschwarzwat»! vom 22. bts 29.
Auguft. Der KdF-Sonderzug ab Mannbeim führt in
eine der slRnften Lagen des südlichen Schwarzwaldes.
Mit der Schwarzwaldbahn iahren die Urlauber in dic
Umgebung von Furtwangen. Der Fahrvreis mit vol-
ler Bervslegung beträar 25,10 RM. iermählgti. An-
meldungen für diese Kahrt siuö an die zuständige
KdF-Dienststelle zu rtchten.

Fabrt Nr. 46 sFichtelgcbiracs vom 18.—24. Nuguft.
Unterbringungsorte Fichtelberg. Neubau. Mehlmeisel
und Umgebung. Ausgangsvunkte rnteressanter und
lohnender Wanöerungen. Etne richttge Fahrt sür er-
boluilgs- und wanderlustige Bolksaenossen. Gesamt-
vrcis niir 18.10 RM. Anmeldungen an die KdF-
Dienftftellen. ^ ^ ^

Fahrt Nr. KL lSalzachgau—Oberbauerns vom 19. bis

28. August. Für diete eingelegte Fabrt sind noch cinige
Karten abzugeben. Der Preis beträgt einschlictzlich vol-
ler Bervflegung 22.10 RM.

Fahrt Nr. 42 sLüneburger Heidel vom 26. Auguft
bis 1. Scvt. Jn die bluhende Heide aebt dic Fahrt.
Unterbringungsorte sind die Heidestädtchen Rotenburo.
Bisselbövedc und Umgebung. Diese lohnende Fahrt
kostet nur 34.80 RM.

Sportamt

Montaas-Knrsc

Allacin. Körverschnle der DAF von 6—7 Ubr aus
dem Universitätssvortvlatz. Leituna Svortlehrer Dr.
Bauer.

Allgem. Körverschnle: sür Männer und Frauen ge-
metnsam von 20—22 Ubr in dei Universitätssvortballe
im Marstallbof. Leitung Svortlebre- Dr. Baver.

Ncue Svortkurie

Schwimmeu sür Frauen und Mädchcn. Am Diens-
tag. den 18. Auguft. beginnt im Siädt. Hallenbad ein
neuer Kurs für Anfänger von 20—21.30 Uhr Anmel-
dungen müssen auf öem Svortamt im Haus der Ar-
beit. iowie in der Kursstunde abaeaeben werden.

SA-Svortabzcichen. Der Kurs beginn« am Diens-
taa. den 18. August, von 8—11 Ubr. mtt emer Bor-
besvrechung auf dem Universilätssvortvlatz. Leitung
Kursleiter Decker. Anmeldungcn eönucn aus dem
Svortamt im Haus der Arbcit iowie bci der Ncsvre-
chuna abgegeben werden.

Reichssvortabzeichen: Am Dtenstag, den 18. Auguft,

bcginnt anf öem Universttäkssportvlaö von 19—21 Ubr

für Männer und Frauen gemetnsam ein neuer
zur Erlangung dcs grotzen Reichssvortabzeichen- -o
meldungen müssen auf dem Svortamt im Hau»
Arbeit abgegeben werden.

6.00

6.30

6.45

7.00
7.15

8.00
10.00
11.00
12.00

13.45

14.00

15.00

16.00
17.40

18.00

18.45

19.30
20.00
20.10
22.00
22.15

22.30

kllllllkllllli-pkMllllll

IVIontsg, cisn 17. /^ugust 1936

Musik in öer Frühe.

Früh-Gymiiastik.

Fortsetzung der Musik in der Frühe.
Nachrichten.

Fortsetzung der Musik in der Frühe.
Volkslieder — Volkstänze.

Allerlei Lustiges für die Hausfrau
Unterhaltungsmusik.

Blas- und Volksmusik.

Nachrichten.

Allerlei — von zwei bis drei!

Solistisches Musizieren.

Musik am Nachmittag.

Lieder der Bölker: Lieder aus bulgarischcn
birgen.

Tänze von Bach bis Szvmanowski.
„Friedrichs Aint". Ein Königsmonolog zuw
Todestage Friedrichs des Grohen von E. ^
Barnabas von Geczy spielt —

Nachrichten.

„Hovfen und Malz, Gott erhalt's . . .!"
Wetter-, Tages- unö Svortnachrichten.
Deutschlandecho.

Unterhaltung und Tanz,
 
Annotationen