Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waagen, Gustav Friedrich
Kunstwerke und Künstler in England und Paris (Band 3): Kunstwerke und Künstler in Paris — Berlin, 1839

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.1322#0698
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
684 . Das Kupferstichcabinet.

sehr niedrigen und unscheinbaren Entresol im Biblio-
theksgebäude befindlich ist. Wie oft habe ich hier
in Paris gewünscht, mich drittheilen zu können, um
zugleich im Louvre, in den Miniaturen der Bibliothek
und in den unermefslichen Schätzen des Kupferstich-
cabinets, welches im seltensten Maafse die Gelegen-
heit bietet, den Kreis der Erfindungen aller namhaf-
ten Meister kennen zu lernen., studiren zu können.
Die Zahl der, in etwa 8000 Mappen, oder Bänden
jetzt darin enthaltenen, Blätter wird auf 1200000 ge-
schätzt. So aber mufste ich mich begnügen, nw
das Allerseltenste und Wichtigste anzusehen. Da-
mit Du Dir eine ungefähre Vorstellung von den man-
nigfachen Gegenständen machen kannst, welche darin
enthalten sind, gebe ich Dir zuerst die Classification,
wodurch es allein möglich wird, sich in dieser un- ,
geheuren Masse zu orientiren. A. Die Galleriewerke
in 421 Bänden; hierzu kommen noch 86 Bände mit
Stichen nach Glasmalereien, Teppichen etc. B. Ku-
pferstiche nach Malern der italienischen und spani-
schen Schule in 217 Bänden. — C. Nach Meistern
der deutschen, niederländischen und englischen Schule
in 255 Bdn. — D. Nach Meistern der französischen
Schule in 311 Bdn. — E. Kupferstiche aller Schu-
len und Zeiten, nach den Stechern geordnet, in 741
Bdn. — F. Blätter nach Sculpturen in 97 Bdn. —
G. Nach Antiquitäten, z. B. Lampen, antike Münzen,
in 263 Bdn. — Architectur in 358 Bdn. — H.
Physicalische und mathematische Wissenschaften, wo-
hin Perspective, Hydraulik, Schiffskunde, Militairwis-
senschaften, in 148 Bdn. — /. Naturgeschichte in
350 Bdn. — K. Werke über Unterricht im Zeich-
nen, in gymnastischen Uebungen, in Spielen, in 143
 
Annotationen