133
in jedem Betracht zu den schönsten Bildern des Meisters
von dieser Art. Ansprechend durch die dargestellten Ge-
genden, sehr reich an Einzelnheiten, von grosser Kraft in
den Vorgründen, von liebevollster Ausführung und Nr. 81
zugleich von einem feinen Silberton.
84. Köberl van Hoecke. Viele Schlittschuhläufer auf dem
Graben einer Festung und viele Zuschauer. Bez. : R. v. H.
1649. Holz. 1 F. 10 Z. h., 3 F. br. Voll Leben und treff-
lich gemacht, doch schwer und trüb im Ton.
*86. Nicolas Berchem. Drei Kühe und anderes Vieh in einem
von einem Felsen herabstürzenden Wasser, an dem Frauen
und ein Mann mit Waschen beschäftigt sind. Mehr zurück
eine Frau mit der Spindel und ein Hirt. Bezeichnet. Holz.
1 F. 3 Z. h., 1 F. 9 Z. br. Eigenthümlich und ansprechend
in der reichen Composition, kräftig und in den Figuren
warm in der Farbe, trefflich im Machwerk. Der etwas
schwere Ton spricht indess für die spätere Zeit.
87.Adriaeil van de Velde, geb. 1639 zu Amsterdam, f 1672.
Eine Landschaft, in deren Vorgrunde eine kleine Heerde
an einem Wasser weidet, worin sich der Hirtenknabe die
Füsse badet. Im Hintergründe Ruinen eines Tempels. Bez. :
A. v. Velde f. 1664. L. 1 F. 4 Z. h., 1 F. 9 Z. br. Ein
reizendes Bild dieses grossen und liebenswürdigen Meisters.
Die warme, milde Harmonie des Ganzen, die Spiegelung in
dem klaren Wasser, athmen das Gefühl des Friedens. Die
Behandlung ist dabei höchst zart und weich.
88. u. 89. Dirk Van Berghell, geb. 1645, f 1689. Zwei Land-
schaften mit Vieh. Gegenstücke, L. 1 F. 2 Z. h., 1 F. 10 Z.
br., sind sehr gute Bilder aus der besten, mittleren Zeit
des Künstlers, worin er, bis auf den schweren Ton und
das minder feine Gefühl, seinem Meister, Adriaen van de
Velde, sehr nahe kommt. Besonders gilt dieses von Nr. 89.
*92. Nicolas Berchem. In der Nähe einer Strohhütte verschie-
denes Vieh, von dem eine Frau eine Kuh melkt. Zu ihr
eine andere Frau mit einem Gefäss. Vorn ein Milch sau-
fender Hund. Bezeichnet. Holz. 1 F. 2 Z. h., 1 F. 6 Z. br.
Sehr malerisch componirt und in einem kühlen, sehr har-
monischen Ton meisterlich gemalt.
*93. Nicolas Berchem. Landschaft mit Vieh, an einer Quelle
der schlafende Hirt. Bezeichnet. In jedem Betracht das
würdige Gegenstück des vorigen Bildes.
95. Jan Breug'hel. Die Versuchung des h. Antonius bei Mond-
beleuchtung. Bez.: Brueghel F. Kupfer. 8 Z. h., 11 Z. br.
in jedem Betracht zu den schönsten Bildern des Meisters
von dieser Art. Ansprechend durch die dargestellten Ge-
genden, sehr reich an Einzelnheiten, von grosser Kraft in
den Vorgründen, von liebevollster Ausführung und Nr. 81
zugleich von einem feinen Silberton.
84. Köberl van Hoecke. Viele Schlittschuhläufer auf dem
Graben einer Festung und viele Zuschauer. Bez. : R. v. H.
1649. Holz. 1 F. 10 Z. h., 3 F. br. Voll Leben und treff-
lich gemacht, doch schwer und trüb im Ton.
*86. Nicolas Berchem. Drei Kühe und anderes Vieh in einem
von einem Felsen herabstürzenden Wasser, an dem Frauen
und ein Mann mit Waschen beschäftigt sind. Mehr zurück
eine Frau mit der Spindel und ein Hirt. Bezeichnet. Holz.
1 F. 3 Z. h., 1 F. 9 Z. br. Eigenthümlich und ansprechend
in der reichen Composition, kräftig und in den Figuren
warm in der Farbe, trefflich im Machwerk. Der etwas
schwere Ton spricht indess für die spätere Zeit.
87.Adriaeil van de Velde, geb. 1639 zu Amsterdam, f 1672.
Eine Landschaft, in deren Vorgrunde eine kleine Heerde
an einem Wasser weidet, worin sich der Hirtenknabe die
Füsse badet. Im Hintergründe Ruinen eines Tempels. Bez. :
A. v. Velde f. 1664. L. 1 F. 4 Z. h., 1 F. 9 Z. br. Ein
reizendes Bild dieses grossen und liebenswürdigen Meisters.
Die warme, milde Harmonie des Ganzen, die Spiegelung in
dem klaren Wasser, athmen das Gefühl des Friedens. Die
Behandlung ist dabei höchst zart und weich.
88. u. 89. Dirk Van Berghell, geb. 1645, f 1689. Zwei Land-
schaften mit Vieh. Gegenstücke, L. 1 F. 2 Z. h., 1 F. 10 Z.
br., sind sehr gute Bilder aus der besten, mittleren Zeit
des Künstlers, worin er, bis auf den schweren Ton und
das minder feine Gefühl, seinem Meister, Adriaen van de
Velde, sehr nahe kommt. Besonders gilt dieses von Nr. 89.
*92. Nicolas Berchem. In der Nähe einer Strohhütte verschie-
denes Vieh, von dem eine Frau eine Kuh melkt. Zu ihr
eine andere Frau mit einem Gefäss. Vorn ein Milch sau-
fender Hund. Bezeichnet. Holz. 1 F. 2 Z. h., 1 F. 6 Z. br.
Sehr malerisch componirt und in einem kühlen, sehr har-
monischen Ton meisterlich gemalt.
*93. Nicolas Berchem. Landschaft mit Vieh, an einer Quelle
der schlafende Hirt. Bezeichnet. In jedem Betracht das
würdige Gegenstück des vorigen Bildes.
95. Jan Breug'hel. Die Versuchung des h. Antonius bei Mond-
beleuchtung. Bez.: Brueghel F. Kupfer. 8 Z. h., 11 Z. br.