Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wagner, Daniel E.; Weidmanns Erben und Reich [Editor]; Weidmannische Buchhandlung [Editor]
Geschichte des Europäischen Nordens: das ist der Königreiche Dänemark, Norwegen und Schweden, wie auch des russischen Staats (Dritter Theil): ..., welcher die neuere Geschichte des dänischen Reiches, nämlich von 1523 bis 1660, enthält — Leipzig: bey M. G. Weidmanns Erben und Reich, 1780 [VD18 90792122]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49543#0747
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
von Dänemark und Norwegen. 741
ansteckende Krankheit die Hälfte der Leute Stiern-
skiölds weggerafft hatte, und das übrige Schießpul-
ver kaum zu einer dreysiündigen Gegenwehr hinreichke:
so übergab der Landöhauptmann am i r December die
Stadt, nachdem er sich einen freyen Abzug nach Her-
jedalen bedungen hatte.
In so einer bedenklichen Verfassung befanden sich
Acrrls Gustavs Angelegenheiten beym Schlüsse des
Jahres i6z8. Da er nun aus denselben erkannte,
daß es ihm unmöglich sey, mit allen den Feinden, die
er jetzt hatte, den Krieg ohne seinen offenbaren Scha«
den langer fortzusetzen, wie er denn schon am i De-
cember, um einen dreyjährigen Stillstand von Ruß-
land sich zu verschaffen, diesem Reiche so lange den
Besitz der ihm in Liefland abgenommenen Oerter ver^
gönnen müssen: so trachtete er dahin, wie er mit einem
nach dem andern einen guten Frieden schließen möchte,
damit er, wider alle Anfälle gesichert, für Vermeh-
rung der innern Stärke seines Reichs zu sorgen Muße
bekäme, indem er seit dem Anfänge seiner Regierung
in einem beständigen Kriege gelebt hatte, welcher ihm
verwehrte, die erforderliche Aufmerksamkeit auf die
Regierungsgeschäfte zu richten, worüber große Unord-
nungen eingerissen waren. Denn wenn er nur erst die -
sen Schaden wieder gut gemacht hätte, und dadurch
Mittel sich verschaffte, der Gelder anderer Machte zu
Führung seiner Kriege entbehren zu können: so hielt
er sich versichert, überflüßige Gelegenheiten zu finden,
seine Neigung zu den Waffen zu befriedigen. Nach
diesem Plane entschloß er sich zu versuchen, ob er sich
vor Anlaugung einer stärkeren Hülfe der Niederländer
Meistssr von K openhagen machen könne, und trug des-
wegen zu Anfang des Jahres im Kriegsrath F. Che.-65--
vor, einen Sturm auf die Stadt zu thun, als wel-
cher, wenn er gleich mislinge, seine Angelegenheiten
Aaa z nicht
 
Annotationen