Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Waldkirch, Franz
Die konzertanten Sinfonien der Mannheimer im 18. Jahrhundert — Ludwigshafen a. Rh.: Julius Waldkirch, 1931

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.53379#0065
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die konzertanten Sinfonien Cannabichs.

(Material: Sei Sinfonie Concertanti Op. 7 und die konzertanten
Sinfonien in F dur Nr. 14 und in Es dur Nr. 7.)

Da die Hofersche Dissertation über „die Instrumentalwerke

Christian Cannabichs““ nicht allgemein zugänglich ist, gebe ich

hier zum Teil den Wortlaut der ausgezeichneten Werkanalysen
wieder, soweit er natürlich hier in Frage kommt.

„Die Sei Sinfonie’! sind in den Stimmen als Quintette be-
zeichnet. Bis auf eins sind sie mit zwei Flöten, Violine, Viola und
Cello besetzt. Nr. 5 verlangt eine Flöte, Violine, Viola, Cello und
Contrabaß. Diese Quintette haben jedoch sehr wenig von sympho-
nischer Haltung. Cannabich schreibt hier trockene, kurzatmige und
stereotype Melodien. Das ist sein Kammermusikstil. Ueberladen mit
Figuren in kleinsten Notenwerten bis zur Unerträglichkeit in Ter-
zen und Sexten schwelgend, die melodische Linie möglichst viel mit
Pausen durchbrochen, die anderen Stimmen Gelegenheit geben, .mit
nichtssagenden Floskeln in die Bresche zu springen. Vermehrte
Wiederholung primitivster Harmonik und im ganzen eine harmlose,
ziemlich einfältige Haltung, die jeder bestimmten großzügigen Weise
aus dem Wege geht, sind für diese Quintette bezeichnend. Dabei
ist das Notenbild meist virtuos. Großer Wert ist auf möglichst
selbständige Stimmen gelegt. Die Flöten führen die Oberstimme,
die zum größten Teil von Geige und Viola wiederholt aufgenommen
wird und entweder allein oder zwischenweise imitiert wird.

Diese vom Sinfonie-Typus der Gesamtanlage abweichende Porm
beweist am besten, daß Cannabich hier Kammermusik beabsichtigte.
Es bestehen die einzelnen Quintette aus drei Sätzen:

Non tanto allegro andantino — allegro.

KEin Minuetto oder tempo di minuetto findet sich als Schlußsatz in







70 München 1921, ungedruckt.

71 Der genaue Titel lautet: Sei Sinfonie Concertanti per due Flauti,
Violino, Alto è Violoncello obligati, Composte Dall. Sig. Christiano Can-
nabich Maestro di Concerto e Primo Violino Di. S. A. Sma LHettor
Palatino Gravees par M.me La V.e Leclair Opera 7e. In Mancanta di
Flauti Due Violino Potrane Exquire le dette Parti. A Paris chez M.
Venier.

61
 
Annotationen