Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die konzertanten Sinfonien von
Franz Danzi.

(Material: 1 konzertante Sinfonie in Es Ms. Bibl. Schwerin

A , * in B Ms. Schlogbibl. Berlin,
Darmstadt H. B.
1 * a in B Breitkopf u. Härtel).

Eine Sinfonia concertante von Francesco Danzi in Es dur ist
unter den Mannheimer konzertanten Sinfonien das einzige Werk,
das in Partitur vorliegt. (Manuskript Schweriner Bibliotheb)“.
Die Besetzung lautet hier: Flauto solo, Oboe solo, Horn solo,
Fagotto solo. Die Ripienstimmen werden von zwei Oboen, zwei
Hörnern, zwei Violinen, Viola und Baß bestritten.

Ein kurzer Ueberblick über das Werk genügt, um festzustellen,
daß wir hier ein Quadrupelkonzert im modernen Sinn vor uns
haben. Das Schwergewicht liegt einzig und allein in den konzer-
tierenden Bläserpaaren. Von solistischem Hervortreten anderer
Instrumente, wie man es bei Karl Stamitz noch finden konnte, ist
hier nichts mehr zu sehen. Man liebt es offenbar nicht mehr, durch
ständig wechselnde Klangfarben den Hörer aufs neue zu über-
raschen. Das sensualistische Kontrastprinzip dieser Art hat sich
erschöpft. Man ist der Klangdelikatesse der liebenswürdigen
Empfindsamkeit des Rokoko überdrüssig geworden.

Waren Karl und Anton Stamitz noch die typischen Vertreter

des ancien regime, so ist Danzi, der ja erst seit den 1780er/]ahren
als Komponist hervortritt, zunächst Mittelsmann zwischen ‚zwei



78 Die DTB verzeichnen im thematischen Katalog noch Berlin,
Schloßbihl. und Regensburg Th. u. T., was nicht zutreffend ist.

110
 
Annotationen