Note: This is an additional scan to display the colour reference chart and scalebar.
0.5
1 cm

—— —
Während die zweite Sinfonie nun mit dem Allegretto abschließt,
weist die letzte noch einen vierten Sagı auf.
Dieser letzte Satz (un poco piu moto °/;) zeigt latent die
Melodik des vorigen, so daß also auch thematisch ein enger Kontakt
angestrebt wird. (Vielleicht alte französische Suiteneinflüsse.)
—
—
cc.
—
— — Z
* —
2 -
f} 2
2
+ j * 8
in zweites Thema bringt melo(Z - E|x
K S — Ol „ 818
ontraste. Es ist den Bläsern zu = * 9i
stimmen der Streicher schmieg — b z
strumenten an: — e
ıE
2 zo O 315
' = 818
= — 9
— ©
* z S
— ; —
= Q 318
— 2 0
* * 2
2 = C — —
AA >
2 © 512
2 . 3 >
In die Tonarten der Subdomina 2 5 ©& ©
ö — = ©]
erscheint das modifizierte Haupt -
** . 2
Eine breit angelegte Koda =- oð
einmal Gelegenheit zur Entfal = “ 64
Sechaehntelpassagen in Gegenbev 5 SI®
8 Ö Ö
beherrschen den Schluß. 2 0
2*
136 2 2
2 0 218
— 212
2 E
=£
— O
Während die zweite Sinfonie nun mit dem Allegretto abschließt,
weist die letzte noch einen vierten Sagı auf.
Dieser letzte Satz (un poco piu moto °/;) zeigt latent die
Melodik des vorigen, so daß also auch thematisch ein enger Kontakt
angestrebt wird. (Vielleicht alte französische Suiteneinflüsse.)
—
—
cc.
—
— — Z
* —
2 -
f} 2
2
+ j * 8
in zweites Thema bringt melo(Z - E|x
K S — Ol „ 818
ontraste. Es ist den Bläsern zu = * 9i
stimmen der Streicher schmieg — b z
strumenten an: — e
ıE
2 zo O 315
' = 818
= — 9
— ©
* z S
— ; —
= Q 318
— 2 0
* * 2
2 = C — —
AA >
2 © 512
2 . 3 >
In die Tonarten der Subdomina 2 5 ©& ©
ö — = ©]
erscheint das modifizierte Haupt -
** . 2
Eine breit angelegte Koda =- oð
einmal Gelegenheit zur Entfal = “ 64
Sechaehntelpassagen in Gegenbev 5 SI®
8 Ö Ö
beherrschen den Schluß. 2 0
2*
136 2 2
2 0 218
— 212
2 E
=£
— O