Metadaten

Antiquariat Adolf Weigel; Mohrmann, Johannes [Bearb.]
Antiquariats-Katalog (Nr. 10): Werke zur Cultur- u. Sittengeschichte, geheime Wissenschaften: hierin der betr. Theil der Bibliothek des Hamburger Bibliophilen Joh. Mohrmann — Leipzig: Adolf Weigel, Buchhandlung und Antiquariat, 1894

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57181#0025
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Culturgeschichte. Allgemeines u. Specielles. 19
380. Koch-u. Haushaltungsbücher. Essen u. Trinken (Wein, Bier, Kaffee.)
— Obsopeus, V. Vonn der Kunst zu trincken | auss dem latein in
Teutsch transferiret | durch Gregor. Wickgramm. Getruckt zu Freyburg
1537. Neudruck. Köln 1891. 12°. br. 1. 50
381. — Oettinger, E. M. Onkel Zebra. Memoiren eines Epicuräers. 7 Thle.
M. 6 Radirgn. (v. Nisle). Leipz. 1842.—43. (9. —) Pp. m. T. Vergr. 6. —
Eino in culturgeschichtlicher wie in culina rischer Hinsicht gleich interessantes
Buch. Zum 7. Thl. fehlt das Titelkupfer.
382. — Petersen, J. W. Geschichte d. deutschen National-Neigung zum
Trünke. Leipz. 1782. 4. 50
Sehr seltene Originalausgabe. (Neudruck 1856.) Der Verf. war Schillers
Jugendfreund.
383. — Rodenberg, J. v. Der Majestäten Felsenbier u. Rheinwein lustige
Kriegshistorie. Hannov. 1854. M. Tbild. Orig.-Lwd. 1. —
384. — (Sallengre, A. H.) Eloge de l’ivresse, des buveurs et du jus de la
treille, suivi d’ivrogniana, recueil d’anecdotes bachiques. in-24°. Paris,
Delarue, s. d. br. n. r. 3. —
385. — Schultze, R. Geschichte des Weins u. der Trinkgelage. Berl. 1867.
Orig.-Cart. 2. —
386. — Weidmanns-Küche od. Bereitung der verschiedensten Wildarten. 2. Aufl.
Köln. o. J. Hlwd. 2. —
387. — Weber, F. Gastronomische Bilder. Beitr. z. Gesch. d. Speisen u.
Getränke. M. 1 Kte. Leipz. 1882. Orig.-Lwd. (4. 50) Wie neu. 3. —
388. — Zuckerbäcker, der vollkommene u. Kunst unterwiesene. Frankf.
1784. 1. 50
389. Komödiantenthum, Das, in der Gesellschaft. Wien o. J. 1. 50
390. König, E. A. Bei der Infanterie. Heitere Manöver-Geschichten. 2 Bdchn.
Düsseld. 1865. . —. 80
391. Konrad v. Megenberg. Das Buch d. Natur. Die erste Naturgeschichte
deutscher Sprache. Hsg. v. F. Pfeiffer. Stuttg. 1861. (15. —) 6. 75
392. Kossak, E. Berliner Federzeichnungen. 1.—3. Bd. Berl. o. J. Orig.-
Umschl. (3. —) 1. 60
393. (Kotzebue). Der Schriftstellerteufel, Klassisches Original-Lesebuch f.
unglückliche Autoren. Nebst Append.: Bahrdt m. d. eisern. Stirn betr.
M. Vign. Berl. 1791. Selten. 3. —
394. Kriegk, G. L. Deutsche Kulturbilder a. d. 18. Jahrh. Nebst Anh.:
Göthe als Rechtsanwalt. Leipz. 1874. (7. —) br. unbeschn. 4. —
395. Kronfeld, A. Die Leichenverbrennung in alter und neuer Zeit. M. 4
Abbild. Wien 1890. 1. 20
396. (Krüdener, J. v.) Valerie od. Briefe Gustav’s von Linar an Ernst von
G**. Gegenstück, z. Delphine. A. d. Franz. 2 Bde. M. Tkupf. u. 2 Vign.
Leipz. 1804. Pp. 1- 60
397. Kruse, L. Der Maurer. Gemälde Pariser Volkssitten. 4 Bde. Leipz.
1830. Hsaff. 4. —
398. Lande, G. Der Schutzjude von Magdeburg. Histor. Erzählg. 2 Bde.
Berl. 1866. (6. —) Pp. 1. 80
399. (La Mothe-Langon, E. L. Baron de). La Duchesse de Fontange. Par
Mme***, auteur des memoires d’une femme de qualite. 2 vols. Paris
1833. Av. portr. dem.-rel.-bas. 8. —
400. La Mothe le Vayer. Histor.-moralisch- u. satyrisches Gespräch über die
seltenen u. fürtreffl. Eigenschaften der Esel dieser Zeit zw. Philonius
■ u. Paläologus. A. d. Franzos. M. Vign. Frankf. 1748. 2. —
401. Lamotte, H. de. Oeuvres choisies. 2 vols. in-18°. Paris 1811. Veau
ancien marbr., tr. d. fil. dent. Bel. ex. 3. 50
401a. Lan, J. Memoires d:un chef de claque. Souvenirs des theätres. Paris.
1883. 1- 80

Antiquariatskatalog No. 10.

2*
 
Annotationen