Culturgeschichte. Allgemeines u. Specielles.
39
811. Zigler u. Kliphausen, H. A. v. Asiatische Banise od. blutiges doch
muthiges Pegu, in historischer u. mit dem Mantel e. Helden- u. Liebes-
Geschicht bedeckt. Warheit beruhende. M. Tkupf. Leipz. 1707. Pp. 3. —
812. Zuccalmaglio, V. v. Geschichte der deutschen Bauern u. der Landwirth-
schaft. Bonn 1876. 1. 20
813. Zuchtspiegel für Fürsten u. Hofleute. Paris 1799. 1. 50
Eine zeitgenössische Anthologie über dieses Thema. — Auf S. 101—3 ein Gedicht
ü. d. Schachspiel.
814. Zürn, A. B. Hephatha! Anweisung das Laster der Selbstbefleckung
i. d. Volksschule zu bekämpfen. Leipz. 1841. Hfrz. 2. —
la. Abenteurer. Gauner. Verbrecher. Seltsame Menschen.
Gefängnisswesen etc.
815. Alboise, Ed. et A. Maquet. Les prisons de l’Europe. 8 vol. gr. in-80.,
illustre de beauc. de gravures sur acier. Paris 1845. D. rel. bas. Re-
cherche. 20. —
Bicetre. La Conciergerie. Laforce. Le Fort- l’Eveque. Saint Lazare. La Chatelet.
La Tournelle etc. La Tour de Londres. Pignerolles. Le Spielberg, etc. etc.
816. Albrecht. Neue Biographien der Selbstmörder. 4 Bde. Frankf. 1800—
1801. Hlwd. 4. 20
817. Appell, J. W. Die Ritter-, Räuber- u. Schauerromantik. Lpzg. 1859.
(1. 50) 1. —
818. Appert, B. Die Geheimnisse des Verbrechens, des Verbrecher- u. Ge-
fängniss-Lebens. 2 Bde. Leipz. 1851. (9. —) Hlwd. 5. 50
819. Arabesco od. der italienische Teufel in Spanien. Eine Räubergeschichte.
Leipz. 1841. 1. 50
820. Archer, Th. The pauper, the thief and the convict; sketches of some
of their homes, haunts a. habits. Lond. 1865. Orig.-Cloth. (7. 20) 4. —
821. Aretander. Derer Häuffigen u. Gottlosen Bettler vermehrter Zug |
schändlicher Lug u. Trug | u. schädlicher Unfug. Nebst Loncini von
Gominn Bettler-Historien. M. Vign. u. 1 Holzschn. o. 0. 1713. 2. —
822. Ave-Lallemant, F. Oh. Das deutsche Gaunerthum in seiner social-
politischen, literar. u. linguist. Ausbildung zu seinem heutigen Bestände.
4 Thle. in 3 Bdn. Gr.-8°. Lpzg. 1858—62. (30. — br.) Pracht-Ex. in 3
eleg. Halbkalblederbänden. 25. —
823. Barnum’s Leben. Von ihm selbst geschildert. Deutsch v. W. E. Drugu-
lin. 4 Bde. Leipz. 1855. Hlwd. Vergr. 4. 50
824. — Barnum der Kaufmann, Journalist u. Raritätenmann. Eine Selbst-
biogr. Deutsch v. A. Kretzschmar. Leipz. 1855. 1. 20
825. Bekenntnisse e. Schwindlers od. Enthüllungen a. d. Leben u. Treiben d.
Mucker. Hamburger Volksroman. Hamb. 1855. Hfrz. 2. 50
826. Biedenfeld, F. v. Der letzte Tag e. Selbstmörders. Weimar 1837. 1. 50
827. Broch, J. K. Kaspar Hauser. Kurze Schilderung s. Erscheinens u. s.
Todes. Zürich 1859. 1. —
828. Brooke. Le fou de qualite ou histoire de Henry, Comte de Moreland.
Trad. de l’angl. 1. vol. pet. in-12°. Paris 1789. 2. —
829. Chezy, W. v. Das grosse M.defizbuch. 3 Thle. Landshut 1847. (9. —)
Lwd. 4. 50
1. Meister Hämmerling. 2. Hildebrand. Pfeiffer. 3. Galgenvögel.
830. Criminalfälle, die merkwürdigsten englischen der Neuzeit von Sharp,
Flint, Turner, Waters u. Warneford. A. d. Engi. v. Halle. 4 Bde.
Grimma 1852. Hlwd. 5. —
831. Denkwürdigkeiten der geheimen Gesellschaften i. Unter-Italien insbes.
d. Carbonari. Hebers, v. H. Doering. M. 12 Kupf. u. 1 Holzschn. Weimar
1822. — Wild, J. R. Vers. e. Charakterist. d. Verh. d. Alchemie zur
Antiquariatskatalog No. 10.
39
811. Zigler u. Kliphausen, H. A. v. Asiatische Banise od. blutiges doch
muthiges Pegu, in historischer u. mit dem Mantel e. Helden- u. Liebes-
Geschicht bedeckt. Warheit beruhende. M. Tkupf. Leipz. 1707. Pp. 3. —
812. Zuccalmaglio, V. v. Geschichte der deutschen Bauern u. der Landwirth-
schaft. Bonn 1876. 1. 20
813. Zuchtspiegel für Fürsten u. Hofleute. Paris 1799. 1. 50
Eine zeitgenössische Anthologie über dieses Thema. — Auf S. 101—3 ein Gedicht
ü. d. Schachspiel.
814. Zürn, A. B. Hephatha! Anweisung das Laster der Selbstbefleckung
i. d. Volksschule zu bekämpfen. Leipz. 1841. Hfrz. 2. —
la. Abenteurer. Gauner. Verbrecher. Seltsame Menschen.
Gefängnisswesen etc.
815. Alboise, Ed. et A. Maquet. Les prisons de l’Europe. 8 vol. gr. in-80.,
illustre de beauc. de gravures sur acier. Paris 1845. D. rel. bas. Re-
cherche. 20. —
Bicetre. La Conciergerie. Laforce. Le Fort- l’Eveque. Saint Lazare. La Chatelet.
La Tournelle etc. La Tour de Londres. Pignerolles. Le Spielberg, etc. etc.
816. Albrecht. Neue Biographien der Selbstmörder. 4 Bde. Frankf. 1800—
1801. Hlwd. 4. 20
817. Appell, J. W. Die Ritter-, Räuber- u. Schauerromantik. Lpzg. 1859.
(1. 50) 1. —
818. Appert, B. Die Geheimnisse des Verbrechens, des Verbrecher- u. Ge-
fängniss-Lebens. 2 Bde. Leipz. 1851. (9. —) Hlwd. 5. 50
819. Arabesco od. der italienische Teufel in Spanien. Eine Räubergeschichte.
Leipz. 1841. 1. 50
820. Archer, Th. The pauper, the thief and the convict; sketches of some
of their homes, haunts a. habits. Lond. 1865. Orig.-Cloth. (7. 20) 4. —
821. Aretander. Derer Häuffigen u. Gottlosen Bettler vermehrter Zug |
schändlicher Lug u. Trug | u. schädlicher Unfug. Nebst Loncini von
Gominn Bettler-Historien. M. Vign. u. 1 Holzschn. o. 0. 1713. 2. —
822. Ave-Lallemant, F. Oh. Das deutsche Gaunerthum in seiner social-
politischen, literar. u. linguist. Ausbildung zu seinem heutigen Bestände.
4 Thle. in 3 Bdn. Gr.-8°. Lpzg. 1858—62. (30. — br.) Pracht-Ex. in 3
eleg. Halbkalblederbänden. 25. —
823. Barnum’s Leben. Von ihm selbst geschildert. Deutsch v. W. E. Drugu-
lin. 4 Bde. Leipz. 1855. Hlwd. Vergr. 4. 50
824. — Barnum der Kaufmann, Journalist u. Raritätenmann. Eine Selbst-
biogr. Deutsch v. A. Kretzschmar. Leipz. 1855. 1. 20
825. Bekenntnisse e. Schwindlers od. Enthüllungen a. d. Leben u. Treiben d.
Mucker. Hamburger Volksroman. Hamb. 1855. Hfrz. 2. 50
826. Biedenfeld, F. v. Der letzte Tag e. Selbstmörders. Weimar 1837. 1. 50
827. Broch, J. K. Kaspar Hauser. Kurze Schilderung s. Erscheinens u. s.
Todes. Zürich 1859. 1. —
828. Brooke. Le fou de qualite ou histoire de Henry, Comte de Moreland.
Trad. de l’angl. 1. vol. pet. in-12°. Paris 1789. 2. —
829. Chezy, W. v. Das grosse M.defizbuch. 3 Thle. Landshut 1847. (9. —)
Lwd. 4. 50
1. Meister Hämmerling. 2. Hildebrand. Pfeiffer. 3. Galgenvögel.
830. Criminalfälle, die merkwürdigsten englischen der Neuzeit von Sharp,
Flint, Turner, Waters u. Warneford. A. d. Engi. v. Halle. 4 Bde.
Grimma 1852. Hlwd. 5. —
831. Denkwürdigkeiten der geheimen Gesellschaften i. Unter-Italien insbes.
d. Carbonari. Hebers, v. H. Doering. M. 12 Kupf. u. 1 Holzschn. Weimar
1822. — Wild, J. R. Vers. e. Charakterist. d. Verh. d. Alchemie zur
Antiquariatskatalog No. 10.