Gemälde und Zeichnungen von fremder Hand 23
Schlicht, C. von
357 Seelandschaft. Oelgemälde auf Holz. Nicht gez. 151/2 :21 cm. In Rahmen.
— Name von W.'s Hand auf der Rückseite.
Stegemann, H.
858 Feststrasse. (Motiv Weimar: Marienstrasse.) Tempera. Gez. H. Stegemann.
1911. 311/2:221/2 cm. In einfachem Rahmen.
Thumann, Paul
359 Fern der Heimath. Bleistiftzeichnung. Gez. u. datiert: 18 P Th 60.
I8lj2 :18 cm. Auf Karton geheftet.
Mit Bemerkungen yon W.'s Hand. Der Titel „Fern der Heimath" ist Thumann's eigne
Handschrift.
Unbekannte Meister
360 Segnender Bischof. Stoffreliefbild von gemaltem ;Hintergrunde. (XVIU.
Jahrb..) 251/2 :19^2 cm. In orig. Rähmchen.
361 Potpourri-Zeichnung. Leipzig 1782. 281;2:19 cm. In Rahmen.
362 Dorfstrasse mit Kapelle links u. Wirtshaus rechts (um 1800). Oel auf
Eichenholz. 22 : 29 cm. In altem Empire-Rahmen.
363 Vorwerck zum Kuhthurm bey Leipzig. 14i/2:19!/2 cm. Alte Seidenbild-
stickerei der Empirezeit in orig. Rahmen.
364 Brustbild einer Dame der Empirezeit. Pastell um 1810. 34:27 cm. In
bes. feinem orig. Empire-Rahmen. 39: 32 cm.
365 Kleines Brustbild einer jungen Frau der Biedermeierzeit. Oelgemälde
auf Leinwand. 21:16 cm. In eingelegtem alten Rahmen.
366 Marktplatz in Oschatz. Feinausgef., grosse, aquarellierte Zeichnung um
1820. 42i/2:531<2 cm. In Rahmen.
367 Die ehemal. „Niederhäuser" in Reudnitz. Fein ausgeführtes Aquarell um
1840. 22 : 261/2 cm. In altem Empire-Rähmchen.
368 Landschaftsstudie (um 1875). Oel auf Leinwand. 22^2 : W-jt cm. In Gold-
rahmen.
369 Der Bauer u. das Corpus juris. Bleistiftzeichnung. 27i/2:211/2 cm.
370 Blätterstudie. Oel auf Papier. Gez. oder datiert: Münster 64. 16:30 cm.
Auf Pappe geheftet.
371 Zigeuner mit Hund (von Schirmer?) Oelgemälde. Nicht gez. 18^2 :30 cm.
In Rahmen. Bemerkung von W.'s Hand auf der Rückseite.
372 Studienkopf eines alten Mannes. Oelgemälde. 361/2:25 cm.
373 Seestttck. IS1/«: 21 cm. Mit schwarzem Rahmen.
U(nger), H.
374 Giebel eines Bauernhauses. Aquarell. Gez. H. U. 92. 33»/8:23 cm. Mit
verziertem, vergoldeten Holzrahmen.
Oswald Wjeigel, Antiquariat & Auktions-Institut in Leipzig.
Schlicht, C. von
357 Seelandschaft. Oelgemälde auf Holz. Nicht gez. 151/2 :21 cm. In Rahmen.
— Name von W.'s Hand auf der Rückseite.
Stegemann, H.
858 Feststrasse. (Motiv Weimar: Marienstrasse.) Tempera. Gez. H. Stegemann.
1911. 311/2:221/2 cm. In einfachem Rahmen.
Thumann, Paul
359 Fern der Heimath. Bleistiftzeichnung. Gez. u. datiert: 18 P Th 60.
I8lj2 :18 cm. Auf Karton geheftet.
Mit Bemerkungen yon W.'s Hand. Der Titel „Fern der Heimath" ist Thumann's eigne
Handschrift.
Unbekannte Meister
360 Segnender Bischof. Stoffreliefbild von gemaltem ;Hintergrunde. (XVIU.
Jahrb..) 251/2 :19^2 cm. In orig. Rähmchen.
361 Potpourri-Zeichnung. Leipzig 1782. 281;2:19 cm. In Rahmen.
362 Dorfstrasse mit Kapelle links u. Wirtshaus rechts (um 1800). Oel auf
Eichenholz. 22 : 29 cm. In altem Empire-Rahmen.
363 Vorwerck zum Kuhthurm bey Leipzig. 14i/2:19!/2 cm. Alte Seidenbild-
stickerei der Empirezeit in orig. Rahmen.
364 Brustbild einer Dame der Empirezeit. Pastell um 1810. 34:27 cm. In
bes. feinem orig. Empire-Rahmen. 39: 32 cm.
365 Kleines Brustbild einer jungen Frau der Biedermeierzeit. Oelgemälde
auf Leinwand. 21:16 cm. In eingelegtem alten Rahmen.
366 Marktplatz in Oschatz. Feinausgef., grosse, aquarellierte Zeichnung um
1820. 42i/2:531<2 cm. In Rahmen.
367 Die ehemal. „Niederhäuser" in Reudnitz. Fein ausgeführtes Aquarell um
1840. 22 : 261/2 cm. In altem Empire-Rähmchen.
368 Landschaftsstudie (um 1875). Oel auf Leinwand. 22^2 : W-jt cm. In Gold-
rahmen.
369 Der Bauer u. das Corpus juris. Bleistiftzeichnung. 27i/2:211/2 cm.
370 Blätterstudie. Oel auf Papier. Gez. oder datiert: Münster 64. 16:30 cm.
Auf Pappe geheftet.
371 Zigeuner mit Hund (von Schirmer?) Oelgemälde. Nicht gez. 18^2 :30 cm.
In Rahmen. Bemerkung von W.'s Hand auf der Rückseite.
372 Studienkopf eines alten Mannes. Oelgemälde. 361/2:25 cm.
373 Seestttck. IS1/«: 21 cm. Mit schwarzem Rahmen.
U(nger), H.
374 Giebel eines Bauernhauses. Aquarell. Gez. H. U. 92. 33»/8:23 cm. Mit
verziertem, vergoldeten Holzrahmen.
Oswald Wjeigel, Antiquariat & Auktions-Institut in Leipzig.