25
Nachtrag.
391 2 Aquarelle: Hildebrandt, San Francisco. Leitzen, Braunseh weis • die alte
Wage. 28 : 38 cm u. 26 : 19 cm. '
392 3 Bildnisminiaturen auf Porzellan darstellend: Tyroler Knaben, Edelfrau,
Italienischen Jungen. Handmalerei. Nicht signiert. Oval 4!/2 : 3!/2 cm
in zeitgemässen antiken Kähmen.
393 Flinzer, F. Fabrikansicht aus der Vogelperspective. Orig.-Tuschzeichnung.
54:98 cm.
394 Handmalerei: Ein (zusammengefügtes) Blatt, Oopie einer gemalten Lein-
wand aus dem Mittelalter, gefunden in oder bei Halle a/S. 293/4:18 cm.
395 Unbekannter Meister. Johannes (?). Jugendliche Darstellung in loser Ge-
wandung, Kniestück, mit Buch, die Auffassung Nazarenisch. Bleistiftstudie
auf braunem Grunde mit weisser Tönung in nahezu vollendeter Ausführung.
27 : 21 cm. Unter Passepartout.
396 — (Nach Dürer?) Christuskopf mit Dornenkrone. Orig.-Röthelzeichnung.
Wli-.U1^ cm. Schöne Arbeit, leicht fleckiges Bl. von guter Erhaltung.
Aufgezogen u. unter Passepartout.
Plastik.
397, Falguiere, A. Mädchen mit Schmetterling. Lebensgrosse Figur (kauernd)
in carrarischem Marmor. 105 cm Höhe. Auf reichverziertem Holzsockel.
VergL Abbildung am Schlüsse des Kalaloges.
Kunstgewerbe.
398 Handstickereien: 2 Sofas (Lehne und Sitz) und 6 Lehnstühle (Lehne, Sitz
und Armlehnen), sowie zwei Stuhllehnen extra u. ein Gobelin (Fensterüber-
vorhang). Grössenverhältnisse bei Sofabezug: Lehnen 70 : lSö1^ bezw.
70:196 cm u. Sitze 85i/2 :207 bezw. 84:205 cm; bei Stuhlbezügen: Sitze
zw. 51: 63 u. 77 : 78 cm, Lehnen zw. 59 : 66 u. 76 : 78, Armlehnen zw. 17 : 47
u. I8V2•311/a- Auf straminähnlichen Gewebe reiche Blumen- u. Figuren-
ornamente auf ausgefülltem hellem Grunde mit blauen breiten Umrahmungen.
399 Elfenbeinornamente. (2 Türklinken aus kunstvoll gesshnitztem Elfenbein
mit Eisenriegel, gebrauchsfertig.)
400 Bouletisch. Prachtvolles Prunkmöbel. Farbiger Schildpattbelag mit herr-
lichen Messingornamenten. Garantiert echt. Photographie zur Ansicht zu
Diensten.
Oswald Weigel, Antiquariat <fc Auktions-Institut in Leipzig.
Nachtrag.
391 2 Aquarelle: Hildebrandt, San Francisco. Leitzen, Braunseh weis • die alte
Wage. 28 : 38 cm u. 26 : 19 cm. '
392 3 Bildnisminiaturen auf Porzellan darstellend: Tyroler Knaben, Edelfrau,
Italienischen Jungen. Handmalerei. Nicht signiert. Oval 4!/2 : 3!/2 cm
in zeitgemässen antiken Kähmen.
393 Flinzer, F. Fabrikansicht aus der Vogelperspective. Orig.-Tuschzeichnung.
54:98 cm.
394 Handmalerei: Ein (zusammengefügtes) Blatt, Oopie einer gemalten Lein-
wand aus dem Mittelalter, gefunden in oder bei Halle a/S. 293/4:18 cm.
395 Unbekannter Meister. Johannes (?). Jugendliche Darstellung in loser Ge-
wandung, Kniestück, mit Buch, die Auffassung Nazarenisch. Bleistiftstudie
auf braunem Grunde mit weisser Tönung in nahezu vollendeter Ausführung.
27 : 21 cm. Unter Passepartout.
396 — (Nach Dürer?) Christuskopf mit Dornenkrone. Orig.-Röthelzeichnung.
Wli-.U1^ cm. Schöne Arbeit, leicht fleckiges Bl. von guter Erhaltung.
Aufgezogen u. unter Passepartout.
Plastik.
397, Falguiere, A. Mädchen mit Schmetterling. Lebensgrosse Figur (kauernd)
in carrarischem Marmor. 105 cm Höhe. Auf reichverziertem Holzsockel.
VergL Abbildung am Schlüsse des Kalaloges.
Kunstgewerbe.
398 Handstickereien: 2 Sofas (Lehne und Sitz) und 6 Lehnstühle (Lehne, Sitz
und Armlehnen), sowie zwei Stuhllehnen extra u. ein Gobelin (Fensterüber-
vorhang). Grössenverhältnisse bei Sofabezug: Lehnen 70 : lSö1^ bezw.
70:196 cm u. Sitze 85i/2 :207 bezw. 84:205 cm; bei Stuhlbezügen: Sitze
zw. 51: 63 u. 77 : 78 cm, Lehnen zw. 59 : 66 u. 76 : 78, Armlehnen zw. 17 : 47
u. I8V2•311/a- Auf straminähnlichen Gewebe reiche Blumen- u. Figuren-
ornamente auf ausgefülltem hellem Grunde mit blauen breiten Umrahmungen.
399 Elfenbeinornamente. (2 Türklinken aus kunstvoll gesshnitztem Elfenbein
mit Eisenriegel, gebrauchsfertig.)
400 Bouletisch. Prachtvolles Prunkmöbel. Farbiger Schildpattbelag mit herr-
lichen Messingornamenten. Garantiert echt. Photographie zur Ansicht zu
Diensten.
Oswald Weigel, Antiquariat <fc Auktions-Institut in Leipzig.