Leo Rauth
29
Seine besten malerischen Leistungen hat er in seinen Porträts gegeben, auch
sich selbst hat er verschiedenfach gemalt.
Am Schlüsse dieses Kataloges sind unter den Kunsttafeln auch einige
Proben seiner Bilder gegeben. Freilich fehlt ihnen das Belebende der Farben.
Sein „Spiegelbild in Grün vor blauen Kacheln" gibt nicht entfernt die faszi-
nierende Wirkung des Oelgemäldes. Sein „Gratulant" wirkt in der schwarzen
Wiedergabe befremdend, während er auf dem Oelgemälde auch das Entzücken
derer hervorruft, die sonst Rauth wenig hold sind. Der „Soramerspuk" kommt
in der farblosen Darstellung hier nicht zur Geltung und ebensowenig das
„Schlafende Mädchen". Bauths Bilder überraschen, wie schon oben angedeutet,
durch ihre kecke Farbengebung, die auch den gewagtesten Darstellungen ein
künstlerisches Gepräge verleiht. Der vorliegende Anhang enthält die Oelgemälde
und Handzeichnungen. Im Anhang zu Katalog N. F. 47 sind die entzückenden
Schöpfungen seiner graphischen Kunst verzeichnet.
Oelgemälde.
401 Schicksal. 200:200 cm. In poliertem Eichenrahmen.
402 Susanna. 90 : 90 cm. Holzrahmen mit Metallbeschlag.
403 Schlafendes Mädchen. 78: 78 cm. Holzrahmen.
Vrgl. die Abbildung am Schlüsse des Kataloges.
404 Spiegelbild. Dame bei der Toilette. 115:70 cm. Holzrahmen.
405 Carnevalscene I. Mädchen auf Sopha und Pierrot. 162:120 cm. Holzrahmen.
406 Göttin a la mode. 124 :124 cm. Holzrahmen.
407 Hass nnd Liebe. Mädchengestalten mit Rosen-u. Dornenkranz. 80:124 cm.
Polierter Holzrahmen.
408 Carnevalscene II. Mädchen auf Sopha und Lautenspieler. 90:90 cm.
Holzrahmen.
409 Rosenzeit. Mädchen mit Rosen auf Ruhebett. 72:170 cm. Holzrahmen.
410 Sternenkinder. Liebespaar auf Wiese unter Sternhimmel. 47:55 cm. Holz-
rahmen.
411 Belauschter Flötenspieler am Bache. 110:55 cm. Holzrahmen.
412 Gratulant. 105:80 cm. Goldrahmen. Rückseite bemalt.
Vrgl. die Abbildung am Schiasse des Kataloges.
413 Flauto solo. Mann mit Panflöte in Landschaft. 75: 75 cm. Gerahmt.
414 Flötenspieler in Landschaft. 90 : 90 cm. Holzrahmen.
415 Knabenakt. 88: 70 cm. Holzrahmen. Rückseite bemalt.
416 Gratulant II. 48:35 cm. Holzrahmen.
417 Gratulant III. 48 : 35 cm. Holzrahmen.
418 Liebesgeflüster. Rendez-vous. 70 :102 cm. Holzrahmen.
419 Sommerspuk. Faun und Dame. 70:70 cm. Holzrahmen mit Metall.
Vrgl. die Abbildung am Schlüsse des Kataloges.
420 Faschingslied. 58 : 71 cm. Gerahmt.
Oswald Weigel, Antiquariat & Auktions-Institut in Leipzig.
29
Seine besten malerischen Leistungen hat er in seinen Porträts gegeben, auch
sich selbst hat er verschiedenfach gemalt.
Am Schlüsse dieses Kataloges sind unter den Kunsttafeln auch einige
Proben seiner Bilder gegeben. Freilich fehlt ihnen das Belebende der Farben.
Sein „Spiegelbild in Grün vor blauen Kacheln" gibt nicht entfernt die faszi-
nierende Wirkung des Oelgemäldes. Sein „Gratulant" wirkt in der schwarzen
Wiedergabe befremdend, während er auf dem Oelgemälde auch das Entzücken
derer hervorruft, die sonst Rauth wenig hold sind. Der „Soramerspuk" kommt
in der farblosen Darstellung hier nicht zur Geltung und ebensowenig das
„Schlafende Mädchen". Bauths Bilder überraschen, wie schon oben angedeutet,
durch ihre kecke Farbengebung, die auch den gewagtesten Darstellungen ein
künstlerisches Gepräge verleiht. Der vorliegende Anhang enthält die Oelgemälde
und Handzeichnungen. Im Anhang zu Katalog N. F. 47 sind die entzückenden
Schöpfungen seiner graphischen Kunst verzeichnet.
Oelgemälde.
401 Schicksal. 200:200 cm. In poliertem Eichenrahmen.
402 Susanna. 90 : 90 cm. Holzrahmen mit Metallbeschlag.
403 Schlafendes Mädchen. 78: 78 cm. Holzrahmen.
Vrgl. die Abbildung am Schlüsse des Kataloges.
404 Spiegelbild. Dame bei der Toilette. 115:70 cm. Holzrahmen.
405 Carnevalscene I. Mädchen auf Sopha und Pierrot. 162:120 cm. Holzrahmen.
406 Göttin a la mode. 124 :124 cm. Holzrahmen.
407 Hass nnd Liebe. Mädchengestalten mit Rosen-u. Dornenkranz. 80:124 cm.
Polierter Holzrahmen.
408 Carnevalscene II. Mädchen auf Sopha und Lautenspieler. 90:90 cm.
Holzrahmen.
409 Rosenzeit. Mädchen mit Rosen auf Ruhebett. 72:170 cm. Holzrahmen.
410 Sternenkinder. Liebespaar auf Wiese unter Sternhimmel. 47:55 cm. Holz-
rahmen.
411 Belauschter Flötenspieler am Bache. 110:55 cm. Holzrahmen.
412 Gratulant. 105:80 cm. Goldrahmen. Rückseite bemalt.
Vrgl. die Abbildung am Schiasse des Kataloges.
413 Flauto solo. Mann mit Panflöte in Landschaft. 75: 75 cm. Gerahmt.
414 Flötenspieler in Landschaft. 90 : 90 cm. Holzrahmen.
415 Knabenakt. 88: 70 cm. Holzrahmen. Rückseite bemalt.
416 Gratulant II. 48:35 cm. Holzrahmen.
417 Gratulant III. 48 : 35 cm. Holzrahmen.
418 Liebesgeflüster. Rendez-vous. 70 :102 cm. Holzrahmen.
419 Sommerspuk. Faun und Dame. 70:70 cm. Holzrahmen mit Metall.
Vrgl. die Abbildung am Schlüsse des Kataloges.
420 Faschingslied. 58 : 71 cm. Gerahmt.
Oswald Weigel, Antiquariat & Auktions-Institut in Leipzig.