69 Insel-Verlag. — Chodowiecki, Dan. Von Berlin nach Danzig.
Eine Künstlerfahrt im Jahre 1773. 108 Lichtdrucke nach den
Originalen in der Staall. Akademie der Künste in Berlin. Mit
erläuterndem Text und einer Einführung von W. v. Oettingen.
Leipzig, Insel-Verlag, 1923. Qu.-8°. Roter Orig.-Ganzlederhand-
einband im Stil der Zeit, mit reicher Vergoldung unter Be-
nutzung alter Handstempel, Goldschnitt, Seidenvorsatz. 50.—
Tadellos erhaltenes Oelegenheitsexemplar.
70 — Les Emblemes d’Hadrianus Junius. Reimpression de l’edition
plantinienne de 1565 tirees sur les bois originaux. Avec preface
de M. Rooses. Anvers, Bureau d’Edition 1901. 8°. 68 S.
Orig.-Halblederband mit erhabenen Bünden. Kopfgoldschnitt.
Vergriffen und gesucht. 30.—
In 100 numerierten Exemplaren auf van Geldernpapier gedruckt.
Mit Holzschnittbordüren und zahlreichen Holzschnitten im Text. Vor-
züglich gelungene Wiedergaben des Plantin-Originaldruckes.
71 — Goethe, J. W. von. Elegien. (Erotica Romana.) Rom 1788.
Faksimile-Ausgabe der Handschrift von Goethes „Römischen
Elegien“. Mit Nachwort und Erläuterungen von M. Hecker.
Leipzig 1920. Kl.-Fol. In einem dem Originaleinband der
Handschrift nachgebildeten Pappband, Nachwort und Erläute-
rungen als Beilage in Heftform. In Orig.-Schutzkarton. 50.—
Goethes Handschrift der „Römischen Elegien“, im Goethe- und Schiller-
Archiv zu Weimar ruhend, wurde in 240 numerierten Exemplaren für
den Inselverlag faksimiliert, davon Nr. 76- 240 in Pappband gebunden.
72 — Gutenberg-Bibel. — Die zweiundvierzigzeilige Bibel von
Johann Gutenberg. Mainz 1450—53. 2 Bände. Faksimile-
Ausgabe in mehrfarbigem Lichtdruck. Herausgegeben von
Paul Schwenke. Leipzig, Insel-Verlag, 1914. Fol. Prächtige
Ganzpergamentbände mit reichster Blindpressung (der Ein-
band ist dem Fuldaer Exemplar nachgebildet). Vergriffen und
sehr gesucht. Tadellos erhalten. 1000.—
Nr. 224 der nur in 300 Exemplaren hergestellten prachtvollen Faksi-
mile-Ausgabe des ersten Erzeugnisses der Buchdruck erkunst, des ersten
von Gutenberg gedruckten Buches. Die Ausführung des reich mit
Miniaturen geschmückten Werkes erfolgte nach dem Pergamentexem-
plar der Königlichen Bibliothek in Berlin und dem der Staendischen
Landesbibliothek in Fulda. Ganz hervorragende Reproduktion, dem
Original an Schönheit und Genauigkeit gleichkommend. Druck, Papier,
Buchkunst und Einband vereinigen sich hier zu einem herrlichen Denkmal
für die erste Schöpfung der Buchdruckerkunst. — Der Supplementband
dazu, der 1922 erschienen ist, kann einzeln zuMk.100.— geliefert werden.
73 — Hofmannsthal, H. v. Das Salzburger Große Welttheater.
Leipzig, Insel-Verlag, 1923. Kl.-Fol. Vorzugsausgabe auf echtem
Bütten. Handgefertigter, orangefarben gebeizter Ganzper-
gamentband mit durchgezogenen Bünden, Rückentitel und
Deckelsignet in Handvergoldung, Innen- und Stehkanten-
vergoldung, Kopfgoldschnitt. 50.—
In nur 300 numerierten Exemplaren in der sehr schönen klaren
Fleischmann-Antiqua bei J.Hegner-Hellerau gedruckt. Exemplar Nr.67.
14
Eine Künstlerfahrt im Jahre 1773. 108 Lichtdrucke nach den
Originalen in der Staall. Akademie der Künste in Berlin. Mit
erläuterndem Text und einer Einführung von W. v. Oettingen.
Leipzig, Insel-Verlag, 1923. Qu.-8°. Roter Orig.-Ganzlederhand-
einband im Stil der Zeit, mit reicher Vergoldung unter Be-
nutzung alter Handstempel, Goldschnitt, Seidenvorsatz. 50.—
Tadellos erhaltenes Oelegenheitsexemplar.
70 — Les Emblemes d’Hadrianus Junius. Reimpression de l’edition
plantinienne de 1565 tirees sur les bois originaux. Avec preface
de M. Rooses. Anvers, Bureau d’Edition 1901. 8°. 68 S.
Orig.-Halblederband mit erhabenen Bünden. Kopfgoldschnitt.
Vergriffen und gesucht. 30.—
In 100 numerierten Exemplaren auf van Geldernpapier gedruckt.
Mit Holzschnittbordüren und zahlreichen Holzschnitten im Text. Vor-
züglich gelungene Wiedergaben des Plantin-Originaldruckes.
71 — Goethe, J. W. von. Elegien. (Erotica Romana.) Rom 1788.
Faksimile-Ausgabe der Handschrift von Goethes „Römischen
Elegien“. Mit Nachwort und Erläuterungen von M. Hecker.
Leipzig 1920. Kl.-Fol. In einem dem Originaleinband der
Handschrift nachgebildeten Pappband, Nachwort und Erläute-
rungen als Beilage in Heftform. In Orig.-Schutzkarton. 50.—
Goethes Handschrift der „Römischen Elegien“, im Goethe- und Schiller-
Archiv zu Weimar ruhend, wurde in 240 numerierten Exemplaren für
den Inselverlag faksimiliert, davon Nr. 76- 240 in Pappband gebunden.
72 — Gutenberg-Bibel. — Die zweiundvierzigzeilige Bibel von
Johann Gutenberg. Mainz 1450—53. 2 Bände. Faksimile-
Ausgabe in mehrfarbigem Lichtdruck. Herausgegeben von
Paul Schwenke. Leipzig, Insel-Verlag, 1914. Fol. Prächtige
Ganzpergamentbände mit reichster Blindpressung (der Ein-
band ist dem Fuldaer Exemplar nachgebildet). Vergriffen und
sehr gesucht. Tadellos erhalten. 1000.—
Nr. 224 der nur in 300 Exemplaren hergestellten prachtvollen Faksi-
mile-Ausgabe des ersten Erzeugnisses der Buchdruck erkunst, des ersten
von Gutenberg gedruckten Buches. Die Ausführung des reich mit
Miniaturen geschmückten Werkes erfolgte nach dem Pergamentexem-
plar der Königlichen Bibliothek in Berlin und dem der Staendischen
Landesbibliothek in Fulda. Ganz hervorragende Reproduktion, dem
Original an Schönheit und Genauigkeit gleichkommend. Druck, Papier,
Buchkunst und Einband vereinigen sich hier zu einem herrlichen Denkmal
für die erste Schöpfung der Buchdruckerkunst. — Der Supplementband
dazu, der 1922 erschienen ist, kann einzeln zuMk.100.— geliefert werden.
73 — Hofmannsthal, H. v. Das Salzburger Große Welttheater.
Leipzig, Insel-Verlag, 1923. Kl.-Fol. Vorzugsausgabe auf echtem
Bütten. Handgefertigter, orangefarben gebeizter Ganzper-
gamentband mit durchgezogenen Bünden, Rückentitel und
Deckelsignet in Handvergoldung, Innen- und Stehkanten-
vergoldung, Kopfgoldschnitt. 50.—
In nur 300 numerierten Exemplaren in der sehr schönen klaren
Fleischmann-Antiqua bei J.Hegner-Hellerau gedruckt. Exemplar Nr.67.
14