Metadaten

Antiquariat Adolf Weigel
Antiquariats-Katalog (Nr. 129): Deutsche und französische Buchkunst — Leizpig: Adolf Weigel, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.60770#0019
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
82 Insel-Verlag. — DasZingg’sche Stammbuch. Faksimile-Ausgabe
in vielfarbigem Lichtdruck. Mit Nachwort von Erwin Heuseier.
Leipzig, Insel-Verlag, 1923. Qu.-8°. Eins von 75 in bezug
auf Qualität des Druckes besonders ausgewählten Exem-
plaren. Mit der Hand und unter Benutzung alter Vergolde-
stempel getreu nach dem Originalband in rotem Maroquin
handgebunden. 200.—
Das schönste aller aus dem 18 Jahrhundert stammenden Stamm-
bücher. Der Kupferstecher Adrian Zingg, Schweizer von Geburt, eine
Hauptzierde der Dresdner Akademie, konnte über 60 hervorragende
und geistreiche, meist farbige Zeichnungen der berühmtesten deutschen,
schweizerischen und französischen Künstler seiner Zeit als Stammbuch-
blätter sammeln. Der Band enthält entgegen Zinggs Eintrag am Schluß
auf 83 Bll. 69 Zeichnungen und Aquarelle von 60 Künstlern und eine
handschriftliche Widmung von J. H. Ziegler. Enthalten sind Chodo-
wiecki, Geßner, Gralf, Hackert, G. M. Kraus, Moreau, Oeser, Schmutzer,
Tischbein. J. G. Wille, Bause, S. Freudenberger, Choffard, Fueßli,
Casanova, Meil, Lips, Ridinger, Roßmaesler u. a., die im Kunstleben
der 70er und 80er Jahre von Bedemung waren. Es ist nach jahre-
langen Versuchen gelungen, das Werk vollständig und dem Original
(Besitzer Prinz Joh. Georg, Herzog zu Sachsen) täuschend ähnlich
wiederzugeben. Die Herstellung erfolgte durch die Akademie für Buch-
gewerbe und Graphik in Leipzig in 320 numerierten Exemplaren.
Exemplar Nr. 37 der Vorzugsausgabe (75 Exempl.). Gänzlich vergriffen.
83 — Rilke, R. M. Duineser Elegien. Leipzig, Insel-Verlag, 1923.
Fol. Orig.-Ganzlederhandeinband über fünf echten Bünden,
Deckel und Rücken mit Fileten in Handvergoldung, farbigem
Rückenschild mit Titel in Golddruck, Innenkantenvergoldung,
Kopfgoldschnitt, sonst unbeschnitten. 80.—
Diese erste Ausgabe der Duineser Elegien wurde aus der Tiemann-
Antiqua von Gebr. Klingspor, Offenbach a. M , in nur 300 handschrift-
lich numerierten Exemplaren auf echtem Zandersbütten gedruckt.
Die ersten Exemplare wurden in prachtvollen Ganzlederband hand-
gebunden und waren gleich nach Ausgabe vergriffen. Exemplar Nr. 59.
84 — Dasselbe Werk. Orig.-Halblederhandeinband über fünf echten
Bünden, mit Ecken, Rückentitel in Golddruck. Kopfgoldschnitt.
Vergriffen. 40.—
Erste Ausgabe, in der Tiemann-Antiqua von Gebr. Klingspor, Offen-
bach a. M., in 300 Exemplaren auf echt Zandersbütten zweifarbig in
Rot und Schwarz gedruckt. Exemplar Nr. 154.
84a— Dasselbe Werk. In Interimsband. Numeriert. 20.—
85 Insel-Presse. — Rilke, R. M. Das Stundenbuch, enthaltend
die drei Bücher: Vom menschlichen Leben / Von der Pilger-
schaft / Von der Armuth und vom Tode. Erstes Buch der
Insel-Presse zu Leipzig. Leipzig, o. J. (1921). Feiner chamois
Kalblederhandeinband mit Goldfileten in Handstempeln,
Titel in Golddruck. Vergriffen. 100.—
In nur 440 numerierten Exemplaren auf echtem Büttenpapier in
einer aus alten Matern neugegossenen Schrift gedruckt. Titel und
farbige Initialen von W. Tiemann. Ein formvollendeter Druck, der
heute schon eine Seltenheit ist, in einem sehr feinen Kalbleder-
Handeinband.

17
 
Annotationen