42
J3er'<7e.se/z/e sind unper&incHic/!.
464 Weber, G., Lehr- u. Handbuch d. Weltgeschichte. 21. Aufl.
Vollst. neu bearb. v. A. Baldamus. 4 Bde. [IH. u. IV: 2 Ab-
dr.] u. Erg.-Bd. Leipzig 1902—1909. gr. 8. Olwd. (15.—)
465 Weimar: Henss, A. Die Stadt Weimar, ihr Communwesen
u. i. städtischen Institute. Aus öffentl. Acten bearb. Weimar
1837. 8. XII, 296 S. — Selten. (5.—)
466 Welt, Die entlarffte, nach i. eignen Gestalt, in Schimpft u.
Ernst, z. Lust u. Nutz, höfflich, doch freymüthig, durch vieler^
Iey Personen, d. jedesmahl e. Reflexiones morales tractiren,
entdecket. — Anderes Gespräch zw. e. Gelehrten, u. e. Kauf-
mann, welche zugleich über d. Tugend d. Demuth ohne Af-
fecten raisonniren. [Mit Titelkupfer.] Freystadt 1722. 8. S. 100
—192. Tite!k. etw. ausgeb. Etw. wassert!. (7.50)
467 Wer ist's? — Unsere Zeitgenossen. Biographien v. rd. 20000
lebend. Zeitgenossen. Hrsg. v. H. A. L. Degener. VIII. Ausg.
Leipzig 1922. 8. Ohlwd. 1792 S. (5.—)
468— Dass. Biographien v. rund 15000 lebenden Zeitgenossen.
Auflösung v. ca. 3000 Pseudonymen. Begr. u. hrsg. v. H. A.
L. Degener. 9. Ausg. Berhn 1928. 8. Olwd. XLIX, 47 und
1789 S. Neu in Hülse. (30.—)
469 Werner. Epistola scripta ex mandato Flacij Illyrici, & prae-
scripta at eo formula, ad Ph. Melanthonem. Responsio D. Ph.
Melanthonis ad. istam epistolam. S. I. 1558. 4. 8 B!., d. letzte
leer. Etw. wassert!. (12.—)
470 Wertheim, H. V. v. Brief-SteHer. Nebst e. Anhang v. d. be-
rühmten Herrn Le Pays u. B. Neukirchs Galanten Briefen e.
Titular-Buche, e. frz.-Iat. u. dt. Lexico... . v. B. D. v. Scharf-
fenberg '(m. Front). Chemnitz 1754. 8. Prgmt. 454, 335 S.
471 Wicelius, G. 7 psalmen kurtz u. gewls ausgelegt / zur besse-
rung aller Gotsfurchtigen. [am Ende:] Gedr. zu Leiptzig, M.
Lotter, (1534). 4. Cart. 36 ungez. BI. — Kuczynski 2763.
Nicht bei Knaake, Dommer u. Jackson. Mit vielen figürl. Ini-
tialen. Am Rande wassert!. (12.—)
472 Wideburg, F. Samm!. vermischter Anmerckungen (aus dem
Staatsrecht u. d. Geschichte). Halle 1751. 8. Ppbd. 589 gez. S.
(3.-)
473 Widmungsgedichte, Latein., an Chr. F. v. Ammon (Dresden,
50j. theo!. Jub.), Chr. D. Beck (50j. Dokt.-Jub.), Gottfr.
Hermann (50j. Mag.-Jub.), 3 lat. Gedichte v. J. G. Eck,
Kreyssig, lat. Ode z. 25]. Feier d. Schlacht v. Leipzig. 1792
bis 1840. fol. u. 4. — Dazu 3 Beil. (5.—)
474 Wigandus, J., T. Heshusius u. T. Kirchnerus. Von d^ Fall-
stricken Etl. newer Sacramentschwermer zu Wittenberg. Gedr.
zu Jhena (1572). 4. Hlwd. 45 ungez. Bl. Mit einzelnen Rand-
bem. (15—)
475 [Will, G. A.] Deutliche Vorstellung d. Nürnbergischen
Trachten, in Kupfer gest., m. feinen Farben erleuchtet u-
m.... Erkl.... versehen. [20 illum. blattgr. Darst. bäuerischer
J3er'<7e.se/z/e sind unper&incHic/!.
464 Weber, G., Lehr- u. Handbuch d. Weltgeschichte. 21. Aufl.
Vollst. neu bearb. v. A. Baldamus. 4 Bde. [IH. u. IV: 2 Ab-
dr.] u. Erg.-Bd. Leipzig 1902—1909. gr. 8. Olwd. (15.—)
465 Weimar: Henss, A. Die Stadt Weimar, ihr Communwesen
u. i. städtischen Institute. Aus öffentl. Acten bearb. Weimar
1837. 8. XII, 296 S. — Selten. (5.—)
466 Welt, Die entlarffte, nach i. eignen Gestalt, in Schimpft u.
Ernst, z. Lust u. Nutz, höfflich, doch freymüthig, durch vieler^
Iey Personen, d. jedesmahl e. Reflexiones morales tractiren,
entdecket. — Anderes Gespräch zw. e. Gelehrten, u. e. Kauf-
mann, welche zugleich über d. Tugend d. Demuth ohne Af-
fecten raisonniren. [Mit Titelkupfer.] Freystadt 1722. 8. S. 100
—192. Tite!k. etw. ausgeb. Etw. wassert!. (7.50)
467 Wer ist's? — Unsere Zeitgenossen. Biographien v. rd. 20000
lebend. Zeitgenossen. Hrsg. v. H. A. L. Degener. VIII. Ausg.
Leipzig 1922. 8. Ohlwd. 1792 S. (5.—)
468— Dass. Biographien v. rund 15000 lebenden Zeitgenossen.
Auflösung v. ca. 3000 Pseudonymen. Begr. u. hrsg. v. H. A.
L. Degener. 9. Ausg. Berhn 1928. 8. Olwd. XLIX, 47 und
1789 S. Neu in Hülse. (30.—)
469 Werner. Epistola scripta ex mandato Flacij Illyrici, & prae-
scripta at eo formula, ad Ph. Melanthonem. Responsio D. Ph.
Melanthonis ad. istam epistolam. S. I. 1558. 4. 8 B!., d. letzte
leer. Etw. wassert!. (12.—)
470 Wertheim, H. V. v. Brief-SteHer. Nebst e. Anhang v. d. be-
rühmten Herrn Le Pays u. B. Neukirchs Galanten Briefen e.
Titular-Buche, e. frz.-Iat. u. dt. Lexico... . v. B. D. v. Scharf-
fenberg '(m. Front). Chemnitz 1754. 8. Prgmt. 454, 335 S.
471 Wicelius, G. 7 psalmen kurtz u. gewls ausgelegt / zur besse-
rung aller Gotsfurchtigen. [am Ende:] Gedr. zu Leiptzig, M.
Lotter, (1534). 4. Cart. 36 ungez. BI. — Kuczynski 2763.
Nicht bei Knaake, Dommer u. Jackson. Mit vielen figürl. Ini-
tialen. Am Rande wassert!. (12.—)
472 Wideburg, F. Samm!. vermischter Anmerckungen (aus dem
Staatsrecht u. d. Geschichte). Halle 1751. 8. Ppbd. 589 gez. S.
(3.-)
473 Widmungsgedichte, Latein., an Chr. F. v. Ammon (Dresden,
50j. theo!. Jub.), Chr. D. Beck (50j. Dokt.-Jub.), Gottfr.
Hermann (50j. Mag.-Jub.), 3 lat. Gedichte v. J. G. Eck,
Kreyssig, lat. Ode z. 25]. Feier d. Schlacht v. Leipzig. 1792
bis 1840. fol. u. 4. — Dazu 3 Beil. (5.—)
474 Wigandus, J., T. Heshusius u. T. Kirchnerus. Von d^ Fall-
stricken Etl. newer Sacramentschwermer zu Wittenberg. Gedr.
zu Jhena (1572). 4. Hlwd. 45 ungez. Bl. Mit einzelnen Rand-
bem. (15—)
475 [Will, G. A.] Deutliche Vorstellung d. Nürnbergischen
Trachten, in Kupfer gest., m. feinen Farben erleuchtet u-
m.... Erkl.... versehen. [20 illum. blattgr. Darst. bäuerischer