Metadaten

Oswald Weigel <Leipzig> [Hrsg.]
Sammlung Becker (3): Kulturgeschichte: Stammbücher, Geschriebenes aus dem 15. - 19. Jahrhundert, deutsche Literatur, Almanache, Taschenbücher; [Versteigerungstage: 11. und 12. Juni 1929] — Leipzig, 1929

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.34703#0083
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Tausend juristische Dissertationen
EinsAöner Überblick über dieReditsentwichlung undReAtsgesAiAte
der letzten drei Jahrhunderte aus Deuts Aland. Von der ReAts-
philosophie bis zu einzelnen Rcditsgcsdiäften, von der Gesetzgebung
bis zum Prozeßverfahren auA über Grenzgebiete wie Verfassung,
Verwaltung, \ olkswirtschaft erstre&en sich die Themen, die be-
kanntlidi bis tSOO, an einigen Universitäten nodi länger, von den
hervorragendsten Leuditen der WissensAaft niAt nur gestellt,
sondern audi bearbeitet sind. Neben Naturrc At, RömisAem ReAt,
SädtsisAer im besonderen und DeutsAer ReAts- und Verfassungs-
gc sAiAte im allgemeinen, FürstenreAt, \llod usw., Beamtenredit
finden sidt auch zahlreiAe merkwürdige alte Streitfragen neben
modernen Proble men aus dem WcAsel- und Handelsrecht, Steuer-
fragen u. älmk behandelt. Die zum Teil sehr umfangreiAen Ab-
handlungen sind meist gut erhalten und zur En-bloc-Ansdiaffung
für wissensAaftüAe Institute sowie zur Ergänzung von Lüchen oder
Bearbeitung besonderer Streitfragen gleichwohl geeignet, auA für
die Gelehrtengesdhchte wei voll.
RH. 750.-
Tausend medizinisAe Dissertationen
Wi Atig für die Ent wichhmgsgesdii Ate der AVissens Aaft. Viel fa A sind
diese zum Teil redit umfangreiAen, meist gut erhaltenen wissen-
s Aaftli AenAbhandiungen von Koryphäen nicht nur angeregt, sondern
direkt verfaßt. Die Sammlung erstrecht siA vom Ende des 16. bis
zur Mitte des IQ. Jahrhunderts. Sie greift auf versAiedene Grenz-
gebiete über, namentiiA auf die Chemie und PsyAologie. Außer
versdiiedenen allgemeinen Stüdcen, die historisA clie ganze Atedizin
oder einzelne Zweige behandeln, zum Beispiel PsyAiatrie und An-
ste&ungskrankheiten, hnden siA zahlreiAe besondere Krankheiten
behandelt. Vieles mutet ganz modern an, weil die besproAenen
Probleme wieder im Vordergrund der ForsAungen stehen, so Unter-
sudiungen über Krebs, Tuberkulose, Diabetes, Syphilis usw. Viele
Raritäten und Kuriosa befinden siA darunter, so PestsAriften, Dis-
sertationen über den sdiwarzen Tod, Nymphomanie, Elephantiasis,
psyAologisAe Kuriosa, Spleen, Traum, Toxikologie (Arsenik), Phar-
makopie, Kosmetik (MosAus), Genußmittel (Kaffee), Typhus usw.
Auch Homöopathie sowie überhaupt der Streit von einzelnen RiA-
tungen kommt in der interessanten Zusammstellung ausgiebig zu
Worte. Wissens Aatlidien Instituten zum Ausbau und zur wertvollen
Ergänzung ihrer Bibliotheken empfohlen.
RH. 750.—
Mit Ansichtssendung stehe ich gern zu Diensten
Oswald Weigel / Leipzig CI/ Königstraße 1
 
Annotationen