40
vantes, Gilblas von Lesage, Clarisse von Richardson, Land-
prediger von Wakefield von Goldsmith, der neuen Heloise von
Rousseau, Yorik’s empfindsame Reise von Sterne und selbst in
seinen historischen Darstellungen z. R. in den Lauenburgischen
und Gothaischen Kalendern, welche, beiläufig erwähnt, viel
übereinstimmen mit Mettenleiters Blättern, und in seinen spä-
tem Arbeiten z. B. den Bildern zur Louise von Voss, zu den
Erzählungen in Beckers Taschenbuch zum geselligen Vergnügen
und andere, und in der Menge seiner Studien nach der Natur
und dem Leben wird er stets, und besonders seiner gemüthlichen
Darstellungen wegen, ein Liebling des deutschen Volkes bleiben.
A. Günther.
14939 Die Jagd nach J. Ruisdael’s berühmtem Bilde in der
Dresdener Gallerie. Radirt. Qu. Roy. fol.
40 Dasselbe Blatt, vor der Schrift.
C. Rahl.
41 Madonna in Verehrung des Kindes, nach P. Perugino’s
Bilde in der Gallerie Lichtenstein. Rund. Gr. fol.
Probedruck, vor der Schrift und auf Chines. Papier.
€J. A. Schwerdgebiärth.
42 Dr. Martin Luthers Abschied (von seiner Familie) im Jahre
1546, den 23. Januar, zu Willenberg. Stahlstich. Gegen-
stück zu dessen Luther im Kreise seiner Familie am Christ-
abend. Qu. fol.
H« Schmidt.
43 S. Johannes schreibend, nach Guido Reni. Fol. Schö-
ner Probedruck vor aller Schrift.
©. Frommel.
44 Der Vesuv. Reiche Landschaft mit Staffage. Qu. Roy. fol.
Vor der Schrift.
45 Die Villa d’Este in Tivoli, mit reicher Staffage. Qu. roy.
fol. Capitalblatt, vor d. Schrift.
S. Arnster.
46 Die Madonna des Conte Connestabile in Perugia, nach Ra-
phael. Roy. 4.
F. Geissler.
47 Ansicht von Nürnberg auf der sogen. Freyung, am Eingänge
in die alte Kaiserburg. Nach G. Wilder. Chines. Pa-
pier. Qu. roy. fol.
vantes, Gilblas von Lesage, Clarisse von Richardson, Land-
prediger von Wakefield von Goldsmith, der neuen Heloise von
Rousseau, Yorik’s empfindsame Reise von Sterne und selbst in
seinen historischen Darstellungen z. R. in den Lauenburgischen
und Gothaischen Kalendern, welche, beiläufig erwähnt, viel
übereinstimmen mit Mettenleiters Blättern, und in seinen spä-
tem Arbeiten z. B. den Bildern zur Louise von Voss, zu den
Erzählungen in Beckers Taschenbuch zum geselligen Vergnügen
und andere, und in der Menge seiner Studien nach der Natur
und dem Leben wird er stets, und besonders seiner gemüthlichen
Darstellungen wegen, ein Liebling des deutschen Volkes bleiben.
A. Günther.
14939 Die Jagd nach J. Ruisdael’s berühmtem Bilde in der
Dresdener Gallerie. Radirt. Qu. Roy. fol.
40 Dasselbe Blatt, vor der Schrift.
C. Rahl.
41 Madonna in Verehrung des Kindes, nach P. Perugino’s
Bilde in der Gallerie Lichtenstein. Rund. Gr. fol.
Probedruck, vor der Schrift und auf Chines. Papier.
€J. A. Schwerdgebiärth.
42 Dr. Martin Luthers Abschied (von seiner Familie) im Jahre
1546, den 23. Januar, zu Willenberg. Stahlstich. Gegen-
stück zu dessen Luther im Kreise seiner Familie am Christ-
abend. Qu. fol.
H« Schmidt.
43 S. Johannes schreibend, nach Guido Reni. Fol. Schö-
ner Probedruck vor aller Schrift.
©. Frommel.
44 Der Vesuv. Reiche Landschaft mit Staffage. Qu. Roy. fol.
Vor der Schrift.
45 Die Villa d’Este in Tivoli, mit reicher Staffage. Qu. roy.
fol. Capitalblatt, vor d. Schrift.
S. Arnster.
46 Die Madonna des Conte Connestabile in Perugia, nach Ra-
phael. Roy. 4.
F. Geissler.
47 Ansicht von Nürnberg auf der sogen. Freyung, am Eingänge
in die alte Kaiserburg. Nach G. Wilder. Chines. Pa-
pier. Qu. roy. fol.