Metadaten

Rudolph Weigel's Kunstcatalog (17. Abt.) — 1845

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56164#0052
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
- 44 -
Ij. A. Claesens.
14971 LaBenediction de Jacob, nachPh. de Köninck. Gr. qu.
fol. Alter Abdruck aus dem Musee Napoleon. 3
J. E2. Tetar van Elven.
14972 Das Grabmahl des Professor und berühmten Kanzelredner
Joh. Heinr. van der Palm mit seiner Büste, nach L. Boyer.
1845. Fol. 2/3

Italienische.
Aiellen.
73 Ein Engel mit Palme und Buch. Rund. II. 8. L. br. 7 L.
Chines. Papier. 4
Diess ist eines der wenigen Exemplare, welche Graf Cicog-
nara von dem mit Niello angefüllten, aber mit Glück, dieser
Masse enthobenen, Silbermedaillon abziehen liess. S. Cicognara s
Catalog. No. 117.*)
74 S. Christoph et S. Sebastian. Rund, Durchmesser 1 Z.
Chines. Papier. 6
Von diesem schönen Blättchen, gezogen von dem ebenfalls vom
Niello befreiten Silbermedaillon existiren nur wenige Exemplare.
S. Zanetti’s Catalogue Cicognara No. 118.
üuonincontro de Heggio.
74 Die Verkündigung Mariä, links kniet die Madonna, rechts
der Engel, mit der linken Hand ein Band haltend, welches
verkehrt die Inschrift führt: AVE. GRATIA. PLENA. — DO-
MINVS TE CVM. Oben Gott Vater, von Cherubin umgeben
in einer Wolke, und zu beiden Seiten zwei Engel, einen Vor-
hang haltend. Zu oberst in verkehrter Schrift: B0N1MC0M-
TRVS DE REGIO FECIT. H. 12 Z. 7 L. br. 11 Z. 10
L. S ehr selten. 10
Diess gepunzle Blatt ist die Arbeit des oben genannten Gold-
schmidts, welcher in der Mitte des 15. Jahrhunderts lebte, Ti-
raboschi bespricht diess einzig bekannte Blatt in seiner Biblio-
teca Modenese S. 521. und neuerlich A. Zanelti im Cabinet

#) Cabinet Cicognara, Le premier siede de la Calcographie, par A. Za-
netti. Venise 1837. 8.
 
Annotationen