Metadaten

Rudolph Weigel's Kunstcatalog (17. Abt.) — 1845

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56164#0053
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
45

Cicognara S. 142. 143. Die Orig.platte ist von Messing und
von Haus aus nicht zum Abdruck bestimmt gewesen.
Marc-Anton Maimondi*
14976 Das berühmte Rauchfass nach Raphael’s köstlicher
Zeichnung. Fol. B. 489. Alter trefflicher Abdruck
vor der Adresse. 50
G. G. Caraglio,
77 Die Wulh oder der von Ungeheuern umgebene Mann, nach
Rosso (MaiIre Roux). Fol. B. 58. 2^2
Bei diesem seltenen und bisher unbekannten Exemplare be-
findet sich unten eine Schriftafel von 16, vielleicht von P.
Arelino herrührenden, ital. Versen angedruckt, diese begin-
nen: Per aspri boschi c solitario horrore Barbuto magro uo
solingo e nudo Di rabbio colmo e carco di dolore Squallido
inculto hirsuto horrendo e crudo.
78 Geburt Mariä, rechts im Hintergründe die Wöchnerin auf
einem Ruhebette, links im Vordergründe fünf mit dem Baden
des Kindes beschäftigte Frauen, oben Gott Vater schwebend
in einer Art Fenster, ihm zu Seilen zwei Engel. Composi-
lion von 25 Figuren. Oben gerundet. H. 16 Z. 10 L. br.
11 Z. 1 L. 3
Wir finden dieses schöne Blatt das vielleicht nach Giulio Ro-
mano ist nirgends erwähnt, erinnert Manches an den Meister
mit dem Würfel anders an E. Vico, so scheint es uns doch
am meisten mit den Blättern des G. G. Caraglio übereinzu-
stimmen, dem wir es zuschreiben. Die Platte ist später von
einem andern Stecher, vielleicht C. Cort ganz überstochen oder
mehr vollendet worden, so zwar, dass es den Anschein hat, als
wenn es eine neue Platte wäre.
Meister F. G.
79 Die Schmiede des Vulkan, nach einem Gemälde der Schule
zu Fontainebleau, wahrscheinlich von Rosso (Maitre Roux).
Gr. qu. fol. B. T. IX. p. 24. 4. Mit erster Adresse
von Lafreri. iy2
80 Die beiden Genien und die Löwen nach Raphael. 1537.
Kl. qu. fol. B. 8. iy2
Bartsch führt diesen Meister in der deutschen Schule auf, was
aber eine Irrung ist-, er gehört der italienischen an und dieje-
nigen scheinen nicht unrecht zu haben, welche ihn der Schule
von Fontainebleau zuweisen. Wir finden in unserm Material
zur Complelirung des Bartsch bei diesem Meister folgendes ange-
 
Annotationen