Metadaten

Rudolph Weigel's Kunstcatalog (17. Abt.) — 1845

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56164#0054
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
- 46 -
merkt :Federico Gr en eil o (ganz unbekannter Meister, ein Blatt
des obigen Monogrammisten war von aller Hand schriftlich so
bezeichnet) G. Ruggieri (was vielleicht das Meiste für sich
hat) und Girol. Fagioli (den Medaillenschneider, den Va-
sari als Kupferstecher ausdrücklich bezeichnet).
Unbekannte Stecher aus Marc-Anton’s Schule.
14981 LODOVICO ARIOSTO. Portrait desselben, Büste im
Profil gegen rechts gewendet, nach Dosso Do ssi. Pol. In-
teressantes Blatt. 2
Bacchante bei der Bildsäule Pan’s. Siehe vorn deutsche
Meister, Artikel G. Pencz No. 14912.

E. Vico.
82 Leda mit dem Schwane, nach P. del Vaga. Oval. Gr.
qu. 8. B. 25. Erster sehr seltner, Bartsch unbe-
kannt gebliebener Abdruck vor der Adresse. 3
M. Rota.
83 Christus in der Grabeshöhle von Engeln gehalten und den
Symbolen der Evangelisten umgeben. Nach Marco Angelo
del Moro (nach Zani). Gr. Fol. B. 14. 1
84 Portrait des Kaiser Rudolph II., in Halbfigur. 1575. Fol.
B. 94. P/2
85 Portrait desselben, Brustbild in Harnisch. 1592. Fol. V/2
Ag. Caracci.
86 15 Bl. Christus, Maria, S. Johannes der Täufer und die
zwölf Apostel, in ganzen Figuren. 8. B. 48=62. 5
87 Christus am Kreuz, an dessen Fusse die heil. Frauen und Jo-
hannes, nach Paolo Veronese. Fol. B. 21. 2
88 Maria als Protector zweier Ordensgeistlichen, nach Paolo
Veronese’s Gemälde zu S. Misericordia in Venedig, be-
kannt unter dem Namen: „Die Jungfrau mit dem Mantel.“
Fol. B. 105. l*/2
C. A. Porporati.
89 Le coucher oder das nackte Weib, vom Rücken gesehen am
Bette. Nach C. Vanloo. Gr. fol. Kostbarer Probe-
druck vor aller Schrift. 20
F, Bartolozzi.
90 Clylia nach An. Caracci. Rund. Gr. fol. 20
 
Annotationen