238 TORTENSCHAUFEL. Durchbrochen, mit getriebenen Ranken und
Muschel. Beschau Dresden. 1. Hälfte 19. Jahrh. — L. 31,3 cm.
Gew. 85 g.
239 ZWEI SALZFÄSSCHEN, a) Fuß getrieben mit Rocaillen, darauf Putto
auf Gemse. Schälchen vierpassig oval. 2. Hälfte 18. Jahrh. —
H. 6 cm. L. 6,3 cm. Gew. 52 g. b) Rundes, innen vergoldetes Schälchen
auf Dreifuß. 1. Hälfte 19. Jahrh. — H. 6 cm. D. 6,5 cm. Gew. 96 g.
240 SECHS ESSBESTECKE, ZEHN MESSER, a) Bestehend aus Messer,
Gabel, Eßlöffel. Silber. Nürnberg. Haeberlein. Mitte 19. Jahrh. In
Kasten, b) Griffe Christofle. 19. Jahrh.
241 OVALES SILBERKÖRBCHEN. Durchbrochen mit Ranken. Beschau
Düsseldorf. Mitte 19. Jahrh. — H. 4 cm. L. 15 cm. Gew. 64 g.
242 DREI ZUCKERSTREUER, EIN LÖFFEL, a) Rund, mit Blattgirlanden.
Marke des Joh. Friedr. Kramer, Meister in Nürnberg 1781—1807
(R3 4307). Holzgriff. L. 20,5 cm, — b) Gitterartig
c) Weinranke am Griff. L. 20 cm. Beide 1. Hälfte
d) Glatt. Nürnberg. 19. Jahrh. L. 28,3 cm. Gew.
d; 151 g.__
durchbrochen.
19. Jahrh. —
von b, c und
243 HUILIER. Gestell Silber mit Delphinen. Zwei Kristallfläschchen und
zwei Schälchen. Deutsch. Nach Mitte 19. Jahrh. — H. 26,5 cm.
244 RELIEF STATUETTE, a) Getrieben. Kreuzigung mit Schächern und
Volk. Süddeutsch. Ende 18. Jahrh. 20X15 cm. G. R. b) Ritter in
Rüstung. 19. Jahrh. — H. 8,5 cm.
245 DECKELPOKAL. Silber getrieben. Kuppa und Fuß mit Ornamenten,
Schaft als Putto mit Füllhorn. Im Deckel graviert: „le 4 juillet 1838
P. K." Renaissancestil. — H. 26 cm. Gew. 318 g.
246 OVALES SCHÄLCHEN. Achtpassig, getrieben, mit Früchten. Mit
Marken. Barockstil. — 15X12 cm. Gew. 82 g.
247 SPRITZFLÄSCHCHEN. Silber gegossen. Als Pinienzapfen mit Blüten-
zweig. Marke. Türkisch. — H. 14,5 cm. Gew. 185 g.
248 RUNDE SCHALE. Getrieben. Bossen und erhabener Umbo mit
Dreimaster. Wohl türkisch. — D. 23 cm. Gew. 317 g. Eine Stelle rep.
249 BROSCHE. Silber mit Almandinen. Schleifenförmig mit Anhänger.
Süddeusch. 2. Hälfte 17. Jahrh. — H. 5 cm.
250 SILBERNE BROSCHE. Mit Diamanten (Rosen). Mit drei Anhängern.
Süddeutsch. Anfang 18. Jahrh. — L 7 cm. --
28
hol
Limit
;Schätz
Auluug
Käufer
Zuschlag !
88
- 3b.-
—
----,
?39
3o.-
24o
Qe-
h~
2o.-
4/0—
^I -_HC
/^-
...........
?m-
—
. I # '
?4<r
?%
/e.-
Ze.-
—--—
-_
JT>-
—--—--;
•
IS-.-
fe-
<m--
1
1