Metadaten

Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Katalog / Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller, München: Fayencen (Sammlung G. Karlsruhe), Barock-Möbel, Gemälde alter und neuer Meister, Teppiche, Textilien, Kleinkunst, Bücher: Versteigerung: 4. Dezember 1941, 4. Dezember 1941 — [München], Nr. 29.1941

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5043#0033
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
437 NACHTKASTL. Holländisch. Um 1800. Rund. Mit Blumen und Ranken eingelegt.
Mahagoniholz. — H. 79, D. 37 cm.

438 BIBLIOTHEKSTISCH. Italienisch. Ende 16. Jahrh. Auf schweren, durch Zargen verbun-
denen Balusterfüßen. Platte mit eingelegten Stäben. Nußholz. — H. 84, Platte
253X77,5 cm. Abb. Tafel V

439 TISCH. Im italienischen Renaissancestil. Geschnirjte Balusterfüße und Zargen, letztere
unterbrochen von Konsolen, auf denen die Platte ruht. Nußholz. — H. 75, Platte
173X92 cm.

440 TISCH. Südtirol. Anf. 17. Jahrh. Auf gedrechselten Füßen. Platte und Zargen reich
in Groteskemanier eingelegt. Gestell neu. — H. 83, Platte 137X90 cm.

441 TISCH. Süddeutsch. Ende 17. Jahrh. Auf gedrechselten Füßen. Schublade. Platte Nuß-
holz. Ergänzungen. —H. 78, Platte 118X54 cm.

442 TISCH. Deutsch. Um 1700. Gedrechselte Füße, durch zwei ebensolche Querzargen
und eine Mittelzarge verbunden. Eingelegte Nußholzplatte. — H. 80, Platte 143X69 cm.

443 TISCH. Deutsch. Um 1700. Achteckig. Auf vier gedrechselten, durch Zargen verbun-
denen Beinen. Platte Nuß- und Wurzelholz, eingelegt mit breitem, umlaufendem Streifen.
H. 170, Platte 117 cm.

444 TISCH. Norddeutsch. 18. Jahrh. Füße durch Zargen verbunden. Eichenholz. — H. 81,
Platte 103X85 cm.

445 TISCH. Deutsch. Mitte 18. Jahrh. Mit geschnitjten Eckkonsolen. Eichenholz, geringe
Ergänzungen. — H. 77, Platte 133X75 cm.

446 TISCH. Deutsch. 18. Jahrh. Reich geschnitjte Zargen und Füße. Eichenholz. Platte
neu. — H. 76, Platte 149X95 cm.

447 TISCH. Deutsch. Mitte 18. Jahrh. Schnitzerei an den vier Beinen, den Zargen und
der abgerundeten Tischkante. Vier kleine Schubladen. — H. 70, Platte 89X66 cm.

448 SPIELTISCH. Holländisch. 18. Jahrh. In Form einer Kommode, mit aufklappbarer Platte.
Reich geschwungene Formen. Zwei Schubladen auf hohen Füßen. Sämtliche Flächen mit
Pflanzen- und Blumenornamenten eingelegt. Mahagoniholz. — H. 75, B. 87, T. 44 cm.

Abb. Tafel X

449 SPIELTISCH. Österreich. Mitte 18. Jahrh. Wagrechter Kasten auf hohen geschwungenen
Beinen. Eingelegte Platte als Schachbrett, zum Aufklappen. Innen für Tricktrack ein-
gerichtet, mit Intarsia. Dazu je fünfzehn schwarze und weiße Steine (Holz gedrechselt).
H. 82, B. und T. 53,5 cm. Abb. Tafel X

450 SPIELTISCH. 19. Jahrh. Im Rokokostil mit Schnitzerei. — H. 78, B. 84, T. 40 cm.

451 TISCHCHEN, 19. Jahrh. Im Rokokostil. Mit drei Füßen und eingelegter Platte. Nuß-
baum poliert. — H. 75, Platte D. 63 cm.

452 SALONTISCHCHEN. 19. Jahrh. Im Louis XVL-Stil. Oval. Mahagoniholz mit Marmor-
platte. — H. 76, Platte 74x52 cm.

453 SCHREIBTISCH. Aus alten Teilen (Schrankfüllungen, 16. Jahrh.) zusammengestellt.
Platte neu. Eichen- und Nußholz. — H. 77, B. 184, T. 82 cm.

22
 
Annotationen