Metadaten

Antiquariat Weiss
Katalog (Nr. 5): Opera Medii Aevi manu conscripta, incunabula typographica, libri cum figuris xylographicis, Americana vetustissima, opera geographica & historica, opera medicinalia, varia — 1929

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57200#0100
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
HOLZSCHNITTWERKE

mss. Les figures sont tres curieuses, p. ex. celle du f. 103 represente une orgue.‘ Die Holz-
schnitte stellen neben Illustrationen zur architektonischen Formen- und Konstruktionslehre
2 G1 o b e n mit dem Sternensystem, Kriegs- und Wassermaschinen, 2 mensch-
liche Proportionsdarstellungen sowie einige bildhafte Szenen dar. Der
schöne venezianische Renaissance-Einband (restauriert) hat auf der
Rückenplatte durch Wasser gelitten. Etwas kurzrandiges, im übrigen wohlerhaltenes Exem-
plar. Einige unbedeutende Flecken. Am letzten Blatt zwei kleine Stellen unterlegt.
Siehe Abbildungen Seite 92
WITWEYLER, ULRICH siehe HISTORI No. 68.
107. WURM, MATTHIS VON GEYDERTHEIM. Balaams eselin. Von dem
Bann: das er umb geltschuld / vnd andre geringe Sachen nit mag Christlich
gefeilt werden. Vnd das aller geystlicher standt schuldig ist / der weltlichen
oberkeit zu gehorsamen / ob sy Christen wollen sein. O. O u. Dr. (Strassburg,
W. Köpfet), 1523. 42 unn. Bll. (das letzte weiß). 4°. Mod. Hlbprgt-Bd.
Mk. 65.—
Mit großem Titelholzschnitt und 2 Holzschnitt-Initialen.
Panzer, D. A. 2005. Graesse VI2, S. 479. Weller 2734. Kuczinski 2801. Fehlt bei Goedeke.
Sehr seltene, mit einem deutschen Reim beginnende und endigende gegenrefor-
matorische Schrift, zu der Panzer schreibt: ,Auf dem Titel ein Holzschnitt, Balaams
Eselin vorstellend. Das Eselin will der Verfasser sein; Balaam die Geistlichkeit, die ihn
bisher geritten hat. Der Engel mit dem Schwert, das Wort Gottes, welches die weitere Reise
verbietet. Dies ist ungefähr der Inhalt dieser Schrift.“ In der Vorrede wendet sich der Autor
an den Straßburger Vicar Jacob Gottesheym. Titel etwas schmutzfleckig und
am Längsrand unterlegt, im übrigen gutes Exemplar des seltenen Pamphlets.
Siehe Abbildung Seite 93


94
 
Annotationen