VARIA
301. (ARCHÄOLOGIE). VELSER, MARCUS. Rerum augustanarum vindeli-
carum libri VIII. Venedig 1594. Mit ganzs. gest. Titel, im oberen Teil Augustus,
in der Mitte zur Linken Raetus, zur Rechten Drusus bei den 2 Flüssen,
im unteren die Stadt Augsburg darstellend, von Alexander Mair,
2 gest. Zierleisten mit Putten und Tiergestalten von der Hand desselben Künst-
lers, 1 doppelseit. Karte, mit Darstellung des alten Vindelicia und der Alpen
sowie vielen Abbildungen von römischen Altertümern im Text. 3 unn. Bll.,
277 SS. Fol. Alter Perg.-Bd. Mk. 70.—
Graesse VI2, 275: «Ce colume paräit avoir ete imprime chez Aide le jeune, des presses
duquel etaient döja sortis deux autres ouvrages du meme.» Brunet V, 1117. Das Werk des
berühmten Augsburger in der 2. Hälfte des 16. Jhdts. lebenden Archäologen liefert unge-
mein wertvolle Beiträge für die Frühgeschichte der deutschen Länder südlich der Donau.
Seinen ganz besonderen Reiz gewinnt die Ausgabe durch die entzückenden Stiche (Titelblatt
und Zierleisten) des bedeutenden Augsburger Kupferstechers Alexander Mair. Titel-
blatt bei Nagler, Künstler-Lex. 9, S. 203, No. 37, und Bartsch IX, p. 597, No. 2, die erste
Vignette mit sieben kleinen Genien, von denen der eine den Löwen zähmt, Nagler No. 41,
Bartsch IX, p. 598, No. 3, die zweite Vignette mit Genien, links solche mit zwei Pferden,
rechts in wissenschaftlicher Beschäftigung, in der Mitte drei Wappen, Nagler No. 42. Diese
drei Arbeiten gehören zu den feinsten, die der Künstler geschaffen hat. — Sehr gut erhal-
tenes Expl, des gesuchten Werkes.
(ARCHÄOLOGIE) siehe auch HOLZSCHNITTWERKE No. 78.
302. (ARCHITEKTUR). CATANEO, PIETRO. L’Architettura. Alla quäle oltre
essere stati dall’Autore rivisti e arrichiti i primi quattro libri sono aggiunti di
piü il quinto, sesto, settimo, e ottavo libro; Nel quinto si tratta dell’ornato. Nel
sesto si mostrano le qualitä dell’acque per l’uso del vivere, dell’acque de i
bagni, con alcuni disegni. Nel settimo s’adducono cose di Geometria. Nell’
ottavo di Prospettiva. Venedig, Aldus, 1567. Mit architektonischem Titel,
vielen teils ganzseitigen Holzschnitten, vielen Initialen und der Drucker-
marke am Ende. 2 unn. Bll., 196 SS., 4 unn. Bll.- Gr.-Fol. Hpgt.-Bd. Mk. 88.—
Renouard II, S. 65, No. 6. Graesse II, S. 77. Ebert I, 1058, No. 697. Brunet I, col. 1654:
«Ouvrage aussi bien ex^cute que bien con^u, avec des gravures en bois d’un beau dessin.» —
Leicht gebräuntes, gutes Exemplar des bedeutenden Architekturwerkes, das in dieser Aus-
gabe zum erstenmal vollständig erschien (cf. Nagler, Künstler-Lex. II, S. 512).
303. (ARCHITEKTUR). PALLADIO, ANDR. I quattro libri dell’Architettura.
Ne’quali, dopo un breve trattato de’cinque ordini. .. si tratta delle case pri-
vate, delle Vie, de i Ponti, delle Piazze, de i Xisti, & de’Tempij. Venedig, B.
Carampello, 1601. Holzschnitt-Titel und viele blattgroße und einige kleinere
Holzschnitte. 67 SS.; 78 SS., 1 weißes BL; 46 SS., 1 BL; 133 SS. Fol. Hldr.-Bd.
Mk. 120.—
Vgl. Brunet IV, 320. Diese seltene Ausgabe enthält die Holzschnitte der ersten in guten Ab-
drücken. Schönes Exemplar mit einigen Randnoten von alter Hand, die erste und letzte
Lage an den Außenrändern etwas fleckig.
(ARCHITEKTUR). BÖCKLER, GEORG siehe MILITARIA No. 372.
(ARCHITEKTUR). RIVIUS WALTER siehe HOLZSCHNITTWERKE
No. 95.
(ARCHITEKTUR). VITRUVIUS, POLLIO siehe HOLZSCHNITTWERKE
No. 106.
167
301. (ARCHÄOLOGIE). VELSER, MARCUS. Rerum augustanarum vindeli-
carum libri VIII. Venedig 1594. Mit ganzs. gest. Titel, im oberen Teil Augustus,
in der Mitte zur Linken Raetus, zur Rechten Drusus bei den 2 Flüssen,
im unteren die Stadt Augsburg darstellend, von Alexander Mair,
2 gest. Zierleisten mit Putten und Tiergestalten von der Hand desselben Künst-
lers, 1 doppelseit. Karte, mit Darstellung des alten Vindelicia und der Alpen
sowie vielen Abbildungen von römischen Altertümern im Text. 3 unn. Bll.,
277 SS. Fol. Alter Perg.-Bd. Mk. 70.—
Graesse VI2, 275: «Ce colume paräit avoir ete imprime chez Aide le jeune, des presses
duquel etaient döja sortis deux autres ouvrages du meme.» Brunet V, 1117. Das Werk des
berühmten Augsburger in der 2. Hälfte des 16. Jhdts. lebenden Archäologen liefert unge-
mein wertvolle Beiträge für die Frühgeschichte der deutschen Länder südlich der Donau.
Seinen ganz besonderen Reiz gewinnt die Ausgabe durch die entzückenden Stiche (Titelblatt
und Zierleisten) des bedeutenden Augsburger Kupferstechers Alexander Mair. Titel-
blatt bei Nagler, Künstler-Lex. 9, S. 203, No. 37, und Bartsch IX, p. 597, No. 2, die erste
Vignette mit sieben kleinen Genien, von denen der eine den Löwen zähmt, Nagler No. 41,
Bartsch IX, p. 598, No. 3, die zweite Vignette mit Genien, links solche mit zwei Pferden,
rechts in wissenschaftlicher Beschäftigung, in der Mitte drei Wappen, Nagler No. 42. Diese
drei Arbeiten gehören zu den feinsten, die der Künstler geschaffen hat. — Sehr gut erhal-
tenes Expl, des gesuchten Werkes.
(ARCHÄOLOGIE) siehe auch HOLZSCHNITTWERKE No. 78.
302. (ARCHITEKTUR). CATANEO, PIETRO. L’Architettura. Alla quäle oltre
essere stati dall’Autore rivisti e arrichiti i primi quattro libri sono aggiunti di
piü il quinto, sesto, settimo, e ottavo libro; Nel quinto si tratta dell’ornato. Nel
sesto si mostrano le qualitä dell’acque per l’uso del vivere, dell’acque de i
bagni, con alcuni disegni. Nel settimo s’adducono cose di Geometria. Nell’
ottavo di Prospettiva. Venedig, Aldus, 1567. Mit architektonischem Titel,
vielen teils ganzseitigen Holzschnitten, vielen Initialen und der Drucker-
marke am Ende. 2 unn. Bll., 196 SS., 4 unn. Bll.- Gr.-Fol. Hpgt.-Bd. Mk. 88.—
Renouard II, S. 65, No. 6. Graesse II, S. 77. Ebert I, 1058, No. 697. Brunet I, col. 1654:
«Ouvrage aussi bien ex^cute que bien con^u, avec des gravures en bois d’un beau dessin.» —
Leicht gebräuntes, gutes Exemplar des bedeutenden Architekturwerkes, das in dieser Aus-
gabe zum erstenmal vollständig erschien (cf. Nagler, Künstler-Lex. II, S. 512).
303. (ARCHITEKTUR). PALLADIO, ANDR. I quattro libri dell’Architettura.
Ne’quali, dopo un breve trattato de’cinque ordini. .. si tratta delle case pri-
vate, delle Vie, de i Ponti, delle Piazze, de i Xisti, & de’Tempij. Venedig, B.
Carampello, 1601. Holzschnitt-Titel und viele blattgroße und einige kleinere
Holzschnitte. 67 SS.; 78 SS., 1 weißes BL; 46 SS., 1 BL; 133 SS. Fol. Hldr.-Bd.
Mk. 120.—
Vgl. Brunet IV, 320. Diese seltene Ausgabe enthält die Holzschnitte der ersten in guten Ab-
drücken. Schönes Exemplar mit einigen Randnoten von alter Hand, die erste und letzte
Lage an den Außenrändern etwas fleckig.
(ARCHITEKTUR). BÖCKLER, GEORG siehe MILITARIA No. 372.
(ARCHITEKTUR). RIVIUS WALTER siehe HOLZSCHNITTWERKE
No. 95.
(ARCHITEKTUR). VITRUVIUS, POLLIO siehe HOLZSCHNITTWERKE
No. 106.
167