72
1107 Kännchen, griinlich. Eiförmige Leibung mit hohem Ausguss (ergänzt) und hohem Fuss.
H. 12. Syrisch. Abb.T.39.
1108 Desgleichen, bernsteinfarben, Henkel, Mundring und Fussring smaragdgrün. Kleeblattmün-
dung, Hals abgesetzt, gedrückte Leibung. H. 12. Sehr selten. Abb.T.43.
1109 Desgleichen, grünlich, mit sehr schöner Iris. Eiform, Standfuss, Kleeblattmiindung und
Faden um den Hals. H. 13. Vgl. Kisa 200. Sehr hiibsche Form. Abb.T.40.
1110 Oinochoe, aus blauem Glas mit w eissen, ringförmig um die gerippte Leibung sich ziehenden
Einlagen, die teilweise wellig gekämmt sind. Eiform und Standfuss, Kleeblattmündung und
iiberstehender Henkel. Das ganze Gefäss mit glänzender Silberiris überzogen. H. 11,5.
Griechisch. Sehr selten. Abb.T.40.
1111 Kanne, hellbernsteinfarben. Konische Form, abgesetzter Röhrenhals mit Kleeblattmündung.
H. 19,5. Syrisch. Sehr selten. Abb. T. 41.
2. Zweihenkelige Gefässe.
1112 Spitzamphora, griinlich, um die Halsmitte dicker, grüner Faden, von dem aus die ebenfalls
grünen Kniehenkel ausgehen. H. 17. Vgl. Kisa 112 u. 113. Abb.T.39.
1113 Flasche, hellgrün, mit blaugriinem Henkel. Die kegelförmige Leibung schräg gerieft. H. 19.
Ähnlich Kisa 148. Syrisch. Abb.T. 35.
1114 Desgleichen von ähnlicher Form, gelblich, mit prächtiger Iris. Die Henkel ringförmig mit
langen, gerippten Ansätzen nach unten. H. 15. Für den Henkel vgl. Kisa S. 317 Abb. 156, 25.
Syrisch. Sehr hübsches Exemplar.
1115 Desgleichen, bernsteinfarben, hellgrüne Henkel mit Daumenplatte, schräg geriefte Leibung.
H. 11,5. Syrisch. Sehr selten. Abb.T.40.
1116 Väschen, farblos, mit schöner Iris. Trichtermündung (ergänzt), Hals mit blauem Faden, blaue
Henkel. H. 11. Syrisch. Abb.T.39.
1117 Kugelfläschchen, grünlich, mit schöner Iris. H. 6,5. Abb.T.44.
1118 Desgleichen, weinrot. H. 6,5. Syrisch. Abb.T.44.
1119 Badefläschchen, farblos, mit Iris, Kugelleib, verstärkte Lippe, an einem Henkel ein Bronze-
ring noch vorhanden. H. 9. Vgl. Kisa 130. Abb.T.42,
1120 Desgleichen, blaugrün. Delphinhenkel. H. 5. Abb.T.39.
1121 Desgleichen, grün. Flachgedrückter Leib. H. 4. Abb.T.39.
1122 Salbfläschchen, hellgrün. Röhrenförmig mit Standplatte. H. 10,5. Abb.T.41.
1123 Desgleichen, um die Mitte des Halses fünf Fäden. H. 10,5. . Abb.T.41.
1124 Desgleichen, griinlich, mit kleinem Henkel. H. 10,5. Abb.T.39.
1125 Kugelflasche, farblos. Enger, zylindrischer Hals mit Kragen, an dem die breiten, gerippten
Kniehenkel ansetzen. H. 16. Vgl. Kisa 135. B. 253. Abb. 43,3u. T.37.
1126 Desgleichen. H. 17. Abb.T.37.
1127 Kugelbecher, grünliches, dickes Glas. Schräg geriefte Leibung, weite Mündung. H. \\. AbbST.42.
1128 Desgleichen, gelblich, mit Silberiris, blauem Mundring, blauen Henkeln und ebensolchem
Standring. Feine, schräge Riefung. H. 9. Abb.T.42.
1129 Desgleichen, weinrot, mit teilweise prachtvoller Iris, die Lippe gekehlt, grüne Henkel. H. 10.
Syrisch. Abb.T.42.
1130 Desgleichen, farblos, mit grünen Henkeln. Weite, kräftig gekehlte Mündung. H. 14. Abb.T.42.
1131 Desgleichen, grünlich, mit Silberiris und Fadenschmuck. Auf drei Füssen. H. 7,5. Abb.T.44.
1132 Kragenflasche, bernsteinfarben, mit rotblauem Stand- und Halsring und ebensolchen Knie-
henkeln, die auf einem breiten Wulstkragen aufsitzen, der sich um die Schulter des birnför-
migen Gefässes zieht. H. 14,5. Prachtexemplar von grösster Seltenheit. Abb.T.43.
1107 Kännchen, griinlich. Eiförmige Leibung mit hohem Ausguss (ergänzt) und hohem Fuss.
H. 12. Syrisch. Abb.T.39.
1108 Desgleichen, bernsteinfarben, Henkel, Mundring und Fussring smaragdgrün. Kleeblattmün-
dung, Hals abgesetzt, gedrückte Leibung. H. 12. Sehr selten. Abb.T.43.
1109 Desgleichen, grünlich, mit sehr schöner Iris. Eiform, Standfuss, Kleeblattmiindung und
Faden um den Hals. H. 13. Vgl. Kisa 200. Sehr hiibsche Form. Abb.T.40.
1110 Oinochoe, aus blauem Glas mit w eissen, ringförmig um die gerippte Leibung sich ziehenden
Einlagen, die teilweise wellig gekämmt sind. Eiform und Standfuss, Kleeblattmündung und
iiberstehender Henkel. Das ganze Gefäss mit glänzender Silberiris überzogen. H. 11,5.
Griechisch. Sehr selten. Abb.T.40.
1111 Kanne, hellbernsteinfarben. Konische Form, abgesetzter Röhrenhals mit Kleeblattmündung.
H. 19,5. Syrisch. Sehr selten. Abb. T. 41.
2. Zweihenkelige Gefässe.
1112 Spitzamphora, griinlich, um die Halsmitte dicker, grüner Faden, von dem aus die ebenfalls
grünen Kniehenkel ausgehen. H. 17. Vgl. Kisa 112 u. 113. Abb.T.39.
1113 Flasche, hellgrün, mit blaugriinem Henkel. Die kegelförmige Leibung schräg gerieft. H. 19.
Ähnlich Kisa 148. Syrisch. Abb.T. 35.
1114 Desgleichen von ähnlicher Form, gelblich, mit prächtiger Iris. Die Henkel ringförmig mit
langen, gerippten Ansätzen nach unten. H. 15. Für den Henkel vgl. Kisa S. 317 Abb. 156, 25.
Syrisch. Sehr hübsches Exemplar.
1115 Desgleichen, bernsteinfarben, hellgrüne Henkel mit Daumenplatte, schräg geriefte Leibung.
H. 11,5. Syrisch. Sehr selten. Abb.T.40.
1116 Väschen, farblos, mit schöner Iris. Trichtermündung (ergänzt), Hals mit blauem Faden, blaue
Henkel. H. 11. Syrisch. Abb.T.39.
1117 Kugelfläschchen, grünlich, mit schöner Iris. H. 6,5. Abb.T.44.
1118 Desgleichen, weinrot. H. 6,5. Syrisch. Abb.T.44.
1119 Badefläschchen, farblos, mit Iris, Kugelleib, verstärkte Lippe, an einem Henkel ein Bronze-
ring noch vorhanden. H. 9. Vgl. Kisa 130. Abb.T.42,
1120 Desgleichen, blaugrün. Delphinhenkel. H. 5. Abb.T.39.
1121 Desgleichen, grün. Flachgedrückter Leib. H. 4. Abb.T.39.
1122 Salbfläschchen, hellgrün. Röhrenförmig mit Standplatte. H. 10,5. Abb.T.41.
1123 Desgleichen, um die Mitte des Halses fünf Fäden. H. 10,5. . Abb.T.41.
1124 Desgleichen, griinlich, mit kleinem Henkel. H. 10,5. Abb.T.39.
1125 Kugelflasche, farblos. Enger, zylindrischer Hals mit Kragen, an dem die breiten, gerippten
Kniehenkel ansetzen. H. 16. Vgl. Kisa 135. B. 253. Abb. 43,3u. T.37.
1126 Desgleichen. H. 17. Abb.T.37.
1127 Kugelbecher, grünliches, dickes Glas. Schräg geriefte Leibung, weite Mündung. H. \\. AbbST.42.
1128 Desgleichen, gelblich, mit Silberiris, blauem Mundring, blauen Henkeln und ebensolchem
Standring. Feine, schräge Riefung. H. 9. Abb.T.42.
1129 Desgleichen, weinrot, mit teilweise prachtvoller Iris, die Lippe gekehlt, grüne Henkel. H. 10.
Syrisch. Abb.T.42.
1130 Desgleichen, farblos, mit grünen Henkeln. Weite, kräftig gekehlte Mündung. H. 14. Abb.T.42.
1131 Desgleichen, grünlich, mit Silberiris und Fadenschmuck. Auf drei Füssen. H. 7,5. Abb.T.44.
1132 Kragenflasche, bernsteinfarben, mit rotblauem Stand- und Halsring und ebensolchen Knie-
henkeln, die auf einem breiten Wulstkragen aufsitzen, der sich um die Schulter des birnför-
migen Gefässes zieht. H. 14,5. Prachtexemplar von grösster Seltenheit. Abb.T.43.