Metadaten

Dr. F. X. Weizinger und Co. <München> [Hrsg.]
Katalog der Sammlungen Ludwig Marx - Mainz, Albert Sieck - München: kultur- und kunstgeschichtliche Altertümer der Mittelmeer-, Rhein- und Donauländer vom Anfang der Bronzezeit bis zum Ausgang der Völkerwanderungszeit (ca. 2000 v. Chr. bis 800 n. Chr.); Anhang: mittelalterliche persische Keramik; [die Sammlungen werden versteigert vom 28. bis 31. Oktober 1918] — München, 1918

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.32895#0096
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
84

1378 Zwei Statuetten, sitzende Frau und auf einem Felsen sitzendes Mädchen. H. 17 und 16,5.

1379 Torso, stehende Nymphe, Oberkörper und linkes Bein unbekleidet. Kopf, Arme und Füsse
fehlen. H. 11. Aquileja. 3. Jahrh. v. Chr.

1380 Knabe mit Hund, sitzend, über dem rechten und linken Unterarm das Gewand sichtbar. H. 14.

Tanagra. 3. Jahrh. v. Chr. Abb.T.48.

1366 1385 1387 1358 1386 1388 1417

Hbb. 44 Terrakottafiguren.

H

15. Vgl.
Abb. 46.
Spuren alter
4.—3. Jahrh.
Abb. 46.

1381 Nike, auf rundem Sockel knieend, in der Linken und Rechten je einen Kranz.

Winter II S. 184 Fig. 2 (Italien). 4.—3. Jahrh. v. Chr.

1382 Eros, gefliigelt, schwebend, um die linke Schulter und die Hiifte eine Schärpe.

Bemalung und Vergoldung. H. 15. Vgl. Winter II S. 336 Fig. 2 und 4 (Myrina)
v. Chr.

1383 Eros, geflügelt, mit Mantel um Schultern und Arme, auf einen grossen Schild gestiitzt. H. 21.

Vgl. Winter II S. 247 Fig. 1 und 3 (Boeotien). 4.—3. Jahrh. v. Chr. Abb. 46.

1384 Reiter, rechts galoppierend, mit Resten alter Bemalung. H. 9,5. B. 9. Vgl. Winter II S. 299

Fig. 2 und 8 (Boeotien). 4.—3. Jahrh. v. Chr. Abb. T.49.

1385 Heraklesknabe, auf einem Ruhebett. H. 8. B. 8. (Boeotien.) 4.—3. Jahrh. v. Chr. Abb.44.

1386 Sitzender Knabe mit Miitze. H. 6. (Boeotien). Abb.44.

1387 Desgleichen. H. 6. Abb.44.

1388 Desgleichen mit Hasen. H. 6. Abb.44.

1389 Knabe mit Hahn. H. 14. B. 10. Kleinasiatisch. Abb.T.49.

1390 Hahn, rechts stehend. H. 14,5. (Attika.)

1391 Horus, eine Statue auf der linken Schulter tragend, darunter Modius. H. 19. Alexandrinisch.

Abb. T. 49.

1392 Horustempel mit der Statue des Gottes. H. 14. B. 7,5. Alexandrinisch. Abb. T.49.

1393 Sphinx, Kopf nach vorne. H. 11,5. B. 10,5. Alexandrinisch. Abb.T.49.

1394 Sphinx, lagernd. H. 12. B. 14. Alexandrinisch. Abb. T.49.

1395 Zwei weibliche Köpfchen mit frisiertem Haar. Auf Holzsockel. H. 3,5 und 4,5.

1396 Drei desgleichen, ohne Sockel. H. 4 und 4,5.

1397 Weibliches Köpfchen mit zweimal um die Frisur gewundenem Band. H. 6.

1398 Negerköpfchen. H. 3.

1399 Weibliches Köpfchen mit Diadem. Schwarzer Holzsockel. H. 4.

1400 Desgleichen mit spitzer Frisur. Schwarzer Holzsockel. H. 5,5.

1401 Desgleichen mit diademartigem Kopfschmuck. Schwarzer Holzsockel. H. 5.
 
Annotationen