Dr. F. X. WEIZINQER & Co., MÜNCHEN ■ KATALOG XI • 1921
321 Tasse mit Untertasse. Bunter Dekor: In Kreis rund spielende Putten.
Streublumen. Ränder goldgehöht, mit Ornamentbordüren. Blaumarke:
Schild. Wien. Höhe 7 cm, Durchmesser 13,5 cm.
322 Tasse mit Untertasse. Birnförmige Tasse mit überstehendem S-Henkel.
Bunter Dekor: Blumensträuße und Streublumen. Blaumarke: Z.
Zürich (?) Höhe 11 cm, Durchmesser 14 cm.
323 Kleines Service. Zwei Kännchen, Tasse mit Untertasse. Bunter De-
kor: Blumensträuße und Streublumen, Blattbordüren in Gold. Gold-
marke. Höhe der Kännchen 7—9 cm. Höhe der Tasse 5 cm, Durch-
messer 10 cm.
ARBEITEN IN METALL
324 Kleiner Krug. Eingezogener Fuß. Gedrückte Kugelbauchung. Wal-
zenhals. Flacher Deckel. Zinnmarke. 18. Jahrhundert. Deutsch.
Höhe 15 cm.
325 Henkelschüssel. Rund, hoher gerader Rand, überstehende Henkel.
Zinnmarke von 1783. Durchmesser 21 cm.
326 Henkelschüssel. Rund, mit geradem Rand und überstehenden Henkeln.
Zinnmarken. Initialen M. F. 18. Jahrhundert. Durchmesser 20,5 cm.
327 Tragkanne. Faßförmiger Körper mit Schnauzenausguß, breiter Henkel,
flacher Deckel mit Griff und Verschlußstange. Zinnmarke. 18. Jahr-
hundert. Höhe 25 cm.
328 Schraubflasche. Eingezogener Fuß. Kugelbauch. Enghals mit Schrau-
benverschluß. Zinn. 18. Jahrhundert. Höhe 32 cm.
329 Weinkanne. Eingezogener Fuß. Kugelbauch. Walzenhals. Herz-
deckel. Zinnmarke. 18. Jahrhundert. Höhe 18,5 cm.
330 Milchkanne. Eingezogener Fuß. Kugelbauch. Weiter Ausguß. Ge-
henkelt. Im Geschmacke des 18. Jahrhunderts. Fabriknummer. Zinn.
Höhe 12 cm.
331 Henkeltopf. Gedrückte Kugelbauchung. Doppelhenkel mit Holzgriff.
Zinnmarke. Um 1800. Zürich. Höhe 10 cm, Durchmesser 20 cm.
332 Kleines Kännchen. Eiförmig, mit hohem Henkel. Schnauzenausguß.
Zinn. 18.—19. Jahrhundert. Höhe 11 cm.
333 Schraubflasche. 6 seitiger Körper. Schnabelausguß. Schraubver-
schluß mit feststehendem Tragring. Auf der Leibung Inschrift H. J. L.
1802. Zinn. Höhe 36 cm.
334 Kanne. Walzenförmig, gegen oben sich verjüngend. Langer Röhren-
ausguß. Henkel, flacher Deckel mit feststehendem Griff und Verschluß.
Auf der Leibung Initialen F. A. St. 1819. Zinn. Höhe 22 cm.
335 Leuchter. Anlaufender Fuß. Vielseitig facettierter Körper und vasen-
förmige Tülle. Um 1820. Zinn. Höhe 22,5 cm.
336 Kanne. Stark eingezogener, gewellter Rand. Gedrückte Kugelbau-
chung. Walzenhals mit Schnauzenausguß. Flacher Deckel. Zusam-
mengesetzt. Zinn. Höhe 19 cm.
337 Deckelkanne. Konisch. Schnabelausguß. Holzgriff. Fabriknummer.
Zinn. Höhe 19,5 cm.
28
321 Tasse mit Untertasse. Bunter Dekor: In Kreis rund spielende Putten.
Streublumen. Ränder goldgehöht, mit Ornamentbordüren. Blaumarke:
Schild. Wien. Höhe 7 cm, Durchmesser 13,5 cm.
322 Tasse mit Untertasse. Birnförmige Tasse mit überstehendem S-Henkel.
Bunter Dekor: Blumensträuße und Streublumen. Blaumarke: Z.
Zürich (?) Höhe 11 cm, Durchmesser 14 cm.
323 Kleines Service. Zwei Kännchen, Tasse mit Untertasse. Bunter De-
kor: Blumensträuße und Streublumen, Blattbordüren in Gold. Gold-
marke. Höhe der Kännchen 7—9 cm. Höhe der Tasse 5 cm, Durch-
messer 10 cm.
ARBEITEN IN METALL
324 Kleiner Krug. Eingezogener Fuß. Gedrückte Kugelbauchung. Wal-
zenhals. Flacher Deckel. Zinnmarke. 18. Jahrhundert. Deutsch.
Höhe 15 cm.
325 Henkelschüssel. Rund, hoher gerader Rand, überstehende Henkel.
Zinnmarke von 1783. Durchmesser 21 cm.
326 Henkelschüssel. Rund, mit geradem Rand und überstehenden Henkeln.
Zinnmarken. Initialen M. F. 18. Jahrhundert. Durchmesser 20,5 cm.
327 Tragkanne. Faßförmiger Körper mit Schnauzenausguß, breiter Henkel,
flacher Deckel mit Griff und Verschlußstange. Zinnmarke. 18. Jahr-
hundert. Höhe 25 cm.
328 Schraubflasche. Eingezogener Fuß. Kugelbauch. Enghals mit Schrau-
benverschluß. Zinn. 18. Jahrhundert. Höhe 32 cm.
329 Weinkanne. Eingezogener Fuß. Kugelbauch. Walzenhals. Herz-
deckel. Zinnmarke. 18. Jahrhundert. Höhe 18,5 cm.
330 Milchkanne. Eingezogener Fuß. Kugelbauch. Weiter Ausguß. Ge-
henkelt. Im Geschmacke des 18. Jahrhunderts. Fabriknummer. Zinn.
Höhe 12 cm.
331 Henkeltopf. Gedrückte Kugelbauchung. Doppelhenkel mit Holzgriff.
Zinnmarke. Um 1800. Zürich. Höhe 10 cm, Durchmesser 20 cm.
332 Kleines Kännchen. Eiförmig, mit hohem Henkel. Schnauzenausguß.
Zinn. 18.—19. Jahrhundert. Höhe 11 cm.
333 Schraubflasche. 6 seitiger Körper. Schnabelausguß. Schraubver-
schluß mit feststehendem Tragring. Auf der Leibung Inschrift H. J. L.
1802. Zinn. Höhe 36 cm.
334 Kanne. Walzenförmig, gegen oben sich verjüngend. Langer Röhren-
ausguß. Henkel, flacher Deckel mit feststehendem Griff und Verschluß.
Auf der Leibung Initialen F. A. St. 1819. Zinn. Höhe 22 cm.
335 Leuchter. Anlaufender Fuß. Vielseitig facettierter Körper und vasen-
förmige Tülle. Um 1820. Zinn. Höhe 22,5 cm.
336 Kanne. Stark eingezogener, gewellter Rand. Gedrückte Kugelbau-
chung. Walzenhals mit Schnauzenausguß. Flacher Deckel. Zusam-
mengesetzt. Zinn. Höhe 19 cm.
337 Deckelkanne. Konisch. Schnabelausguß. Holzgriff. Fabriknummer.
Zinn. Höhe 19,5 cm.
28