Jahrg. IX, Nr. 2 vom 15. Januar 1935
DIE WELTKUNST
PREISBERICHTE
Nr.
ffr.
Nr.
ffr.
Zum Eintragen in den Katalog ^ !oI™~
. , . „ . . . -. ,. . ob la 5UU.—
Die wichtigsten Preise auf den Auktionen bei: ^ 200
. . _ . 58 5 50o!—
M« Ader, Baudoin, Paris 5g 5500 -
7. Dezember 1934 60 3 500,—
Sie. Robert Schuhmann 61 2 000 -
62 35 300.—
63 3 350.—
64 3100.—
65 1100.—
66 800.—
67 6 100 -
68 3 400.-
69 3 400.—
70 12 000.—
71 12 000.—
72 7100.—
73 50 500 —
Nr.
ffr.
Nr.
ffr.
Nr.
ffr.
1
1500.-
19
8 000.-
37
2 400 -
2
6 700.-
20
15 800.—
38
1 450,—
3
1 700-
21
16 200.-
39
4 500.—
4
4 700.-
22
22 500.—
40
3 100.—
5
2 600.—
23
14 300.-
41
13 000.—
6
2 700.—
24
9 350.—
42
13 000.—
7
7 100.-
25
6 800.-
43
3 000.-
8
1 500.-
26
3 300.-
44
1 750.—
9
5 000 -
27
8 800.—
45
1 700.—
10
1 550.,-
28
3 100.—
46
600.—
11
3 100-
29
900.-
47
8 000.—
12
3 000.-
30
1 000.—
48
8 100.—
13
3 100-
31
1 400 -
49
6 200.—
14
3 600.—
32
2 650.-
50
6 500.—
15
5100-
33
4 600.—
51
9 000.—
16
3 100.—
34
8 650.—
52
16 000.—
17
3 500.—
35
5 300,-
53 14 000.—
18
1800.-
36
2 000 —
54
8 800.—
74 1150.—
75 800.—
76 520.—
77 1000.—
78 380.—
79 4900.—
80 4 900.—
81 580.—
82 580.—
83 400 —
85 12 ooa—
86 31000-
87 2100.—
88 2100,-
89 2100.—
90 1700.-
91 8 200 —
92 3 400 -
93 1600.—
Nr.
- 22 346.-
ör- 23 300.—
- 27 325_
94 1300.— 28 310!—
95 1300.— 30 320.-
96 2 500.— 39 300. -
97 1900.— 40 1610.-
98 3 600.- 41 1250-
100 31500.- 42 650 —
101 3 050.— 47 550.—
102 1050.— 56 865.-
104 6100.— 57 725 -
105 3 800.- 68 340-
103 5 800.— 71 400 —
106 4 800.— 79 1300 —
107 18 500.— 80 500.—
108 30 500.—
109 60 000.—
110 30 000.—
111 30 000.—
112 140 000.—
113 32 200.—
H. Bukowski, Stockholm
12.—14. Dezember 1934
Gemälde, Antiquitäten
Nr.
kr.
Nr.
kr.
1
Nr.
kr.
2
710.-
14
1225 -
19
1 015.—
5
2 540.—
16
1700.—
20
1000.—
9
330-
17
410.—
21
350.-
Ausstellungen der Woche
Berlin: Gal. Commeter, Hermannstr. 37: Gemälde älterer
Deutsches Museum: Kunstwerk des Monats. und neuerer Künstler.
Kaiser-Friedrich-Museum : Hans Baidung Kunstverein in Hamburg, Neue Rabenstr. 25.
Grien. Werner Scholz, Max Kaus, Karl Schmidt - Rottluff,
Kupferstichkabinett: Die Kunst der nordischen Heinrich Stegemann, Ernst Flege.
Stämme und Völker, IV. Zyklus: Meisterwerke der
Niederländischen Graphik. Hannover:
Völkerkundemuseum: Volkskunst und Hand- Kestner-Gesellschaft: Emil Nolde — Xaver
werk in Indien. Fuhr.
Vorderasiatisches Museum : Arabische KaIii- Köln:
graphie. Kölnischer Kunstverein, Friesenplatz Nr. 27:
Zeughaus : Weltkrieg in Bildern. Emil Nolder, Adolf Praeger, Heinrich Stegemann,
r • i .,. , , r-u- vaz-iu i i n ao Gem. Aquarelle, neue Arbeiten.
Fritzsche, Alt-Japan und China, Wilhelmstraße 4y.
Sonderausstellung japanischer No - Masken, afrika- Galerie Abels: Gemälde deutscher Künstler von
nischer und Südsee-Plastiken. 1750—1850, sowie Graphik von Alfred Kubin.
Buchhandlung Karl Buchholz, W 8, Leip- Kunsthaus Malmede: Seltene Meisterwerke aus
ziger Str. 119/120: Skulpturen u. Handzeichnungen vier Jahrhunderten,
v. Gerhard Mareks. „ , , ,
Krefeld:
Galerie Gurlitt: Gemälde u. Plastiken, von:Päl Krefelder Kaiser - Wilhelm - Museum,
Molnär, Rolf Böhlig, Benno v. Arent. Karlsplatz 35: Oelbilder u. Aquarelle von Erich
Galerie v. d. H e y d e : W 35, Schöneberger Ufer Heckel, Berlin.
41: Hans Stübner. Leipzig:
Galerie Ferdinand Möller: Lützowufer. Der p. H. Beyer&Sohn, Dittrichring 16: Edvard Münch,
Norden. Hans de Vos.
Galerie Nierendorf, Schöneberger Ufer Nr. 38: Magdeburg'
Paula Modersohn-Becker - Lützowufer 19a: Klein- Kunstvere'in zu Magdeburg: Ausstellung der
Plastik, Aquarelle, Graphik. Magdeburger Künstlervereinigung „Börde", sowie
Prinzessinnenpalais: Deutsche Kunst seit einiger Hannoverschen Künstler. Ausstellungshalle am
Dürer, „Tanz in der Kunst". Adolf-Mittag-See.
Verein BerlinerKünstler, Tiergartenstraße 2a : Mannheim •
E. Kubierschky, Fr M Lünstroth, G. Morin, Dr. R. Galerie B«ck: Weihnachtsausstellung von Werken
Richter. Das unbekannte Venedig. junger Badener und Pfälzer Maler sowie Einzelwerke
Bautzen: ersten Ranges.
Kunstverein zu Bautzen e V / Stadt- Städtisches Schloßmuseum Mannheim:
museum : Sonderausstellung Prof. Georg Lunring, Qas deutsche [ied
Dresden, Gemälde u. Graphik. Plastik von Edmund , , , rs..... „ .
Moeller Stadt. Kunsthalle: Drei badische Bildhauer, A.
„ , Abel, H. Geibel, G. Flügge-Linder.
Bochum:
Städtische Gemäldegalerie, Kaiser-Wil- Marburg-Lahn:
helm-Straße 34: Kollektiv-Ausstellung der Maler W. Kunsthistorisches Museum der Univer-
Brandenburg, K. Großberg, J. Horn, des Bildhauers sität, Jubiläumsbau: Bronzen von K. Lehmann, ge-
E. Kuhn und des Graphikers O. Coester. triebene Schalen und Gefäße von J. Janski, Aquarelle
Chemnitz: von J. Reinhold.
Kunsthütte zu Chemnitz: Weihnachtsausstel- München:
lung Chemnitzer Künstler. Ackermann & Sauerwein, Bechsteinstraße 1:
Darmstadt: Joseph Pennell, Radierungen.
Hessisches Landesmuseum: Deutsche Land- Antiquariat S p ä t h , Theresienstr. 18: Städte-
schaftsmalerei aus zwei Jahrhunderten (18./19. Jahrh.). ansichten, Porträts usw.
Peter Becher (zum 30. Todestag). Peter v. Halm: Kunstantiquariat Walz, Amalienstr. 38: Alte
inenner
Radierungen. und neue Graphik.
. D.essa":. , ^ . .„ ,, Galerie Wimmer 8 Co, gegr. 1825
A n h a I t i s c h e r K uns t v e r e , n D e s s a u = Jahres- Sfraße 3; Deutsche Meister 'desu $ Jh »
schau des Bundes bildender Kunstler, Dessau. , ' ,
nj Graph. Kabinett, Brienner Str. 10: Deutsche
uresaen: Zeichnungen und Graphik 1780—1840.
Sachsischer Kunstverein (Bruehlsche Ter- ° v
rassei: Dezember-Ausstellung Dresdener Künstler. Munster i. Westf.:
n -,k „ h„™k„™ Landes-Museum in Münster: Jahresausstel-
uuispurg-namDom: | f , Künstlergemeinschaft „Schanze", Sonder-
st a d t. K u n s t sl g. Duisburg, Komas raße: Ausstel- auSs e||ung „Melchior Lechter als Buchgestalter",
lung Duisburg-Hamborner Kunst. Maler, Bildhauer, . M " a
Architekten, Kunsthandwerker. Saarbrucken:
n- ijnrf Staatliches Museum Saarbrücken, am
uusseiaorr: .,-„„, . ., , Ludwigsplatz: Bayrische Volkskunst und Kunsthand-
R'Mh„,t H« rI°" ,' Konigsallee 34 I: Deutsche werk y ^rbeiten ^er Webklassen der Kunstgewerbe-
Bildhauer der Gegenwart. schu|e Saarbröcken Zeichnungen von Adolf Ober-
Galerie Paffrath: Bedeutende Gemälde der äl- länder \.
teren Düsseldorfer-Münchner Schule. Stettin-
Galerie Stern, Albert-Leo-Schlageter-Allee 23: Städtisches Museum. Ausstellung „Das Land
Ausstellung Piefer Breughel bis B. C. Koekoek. am Meer", Pommersche Kunst der Gegenwart. Ver-
Kunstvereln f. d. Rheinlande u. West- anstaltet vom Stettiner Museumsverein. 3. November
falen, Hindenburgwall 42: Weihnachtsausstellung bis 2. Dezember.
Düsseldorfer Künstler. Stuttgart:
W-Elberfeld- Staats-Galerie: Graphische Sammlung (Kron-
Gal'erie Westfeld, Herzogstraße 2: Hauptwerke prinzenpalais) : Alte Württ. Städtebilder und An-
deutscher u. franz. Malerei des 19. Jahrh. sichten.
Essen- Württ. Kunstverein, Kunstgebäude: Gem. v. E.
Galerie Schaumann, Börsenhaus: Gem. Bindel, O.Dill, H. Eberhard, O. Geigenberger; Pia-
Aquarelle, Pastelle, Zeichnungen, Klein-Plastiken. f*ik, von O. Schiesseer, Werner v. Honwala, W. A.
c ,, , ,. Lindgens, O. Popp, P. v. Ravenstein.
Frankfurt a. M.:
Frankfurter Kunstverein, Junghofstraße 8: Wiesbaden:
Wandbilder für ein Haus der Arbeit, Gedächtnisaus- Nassauischer Kunstverein im Nassauischen
Stellung, Rudolf Koch, Handwerkliches Zinngerät. Landesmuseum: Weihnachtsausstellung, Gemälde, Gra-
Hamburg: Phik' plastik- Frankfurt a. M., Mainz, Wiesbaden.
Louis Bock & Sohn, Gr. Bleichen 34: Aquarell- Schweiz. Bern:
Ausstellung Karl Maaß, Prof. K. Gorbatoff. — Aqua- Gutekunst & Klipstein: Alte und moderne
relle von Ilse Tesdorf-Edens. Originalgraphik.
Kleine Anzeigen
Sammler verkauft billig:
Olivier, Lessing, Preller, Edm. Kanoldt, Lngo, Frühwerk Hans
von Marees u. a. Werke der roinant. Epoche.
Angebote unter Nr. 3 an die Expedition der Weltkunst.
Zu verkaufen:
Marc Anton: Das Marienleben nach Albrecht Dürer
17 (19; Blatt in Album. Angebote unter Nr. 5 an die Expedition
der Weltkunst.
Skizzen u. Zeichnungen
von W. Leibi, Munkacsy, Thonia und Defregeer zu kaufen ees.
Olf. u. M. A. 3784 bef. Ann. Exped. Carl Gabler G.m.b.H.
München, Theatinersir. 8/1.
Ansichten, Militär- und Studentenbilder, Stamm-
bücher etc. kauft ständig A. Fischer, München,
Theresien-Str. 140.
Konrad Zimmermann
Bin W62. Schillstr. 18 sucht: Berliner Weihnachtsmarkt,
gute Ansichten von Bremen und Würzburg. Darstellungen
über Weberei u. Seidengewinnung, Luftfahrt. Seltene Fride-
ricinna — Farbstiche — Engl Pferdesport.
Abonnieren Sie die
„Weltkunst"
Altertümliche
J3ci?uty u. 6rur?roäffen
Tourist-
ejetuerbe
^erlin^.QT.68 öETilbelms^.41
81 35C—
83 500.-
92 305.-
100 1950.-
102 405.—
106 1050.-
115 910.-
116 755-
118 300.-
130 350.-
132 485.-
133 275.-
137 1045..-
138 375.-
140 300.-
142 600.-
145 470.— 203 620.-
146 300.— 209 620.-
147 825.— 225 300.—
151 270.- 226 315.—
152 400.— 231 805.—
158 600.— 235 500.-
161 425.— 244 750.-
169 485.— 253% 520.-
174 805.— 263 580.-
183 2 002.— 266 705.-
184 440- 272 500.-
187 360.— 273 680.-
189 1530.— 274 400
190 700.— 275 430.--
19654 310.— 282 625.-
284 700.-
285 552.-
290^ 400.-
388 260
427 390-
431 1075.
459 365.-
460 365.-
466 450-
472 370 -
478 486.
499 2 460.-
501 330.-
502 300-
508 390.-
507 405 -
509 401 -
510 405.—
511 360.—
563 300.—
564 390.—
565 645—
568 530.-
572 K 350.—
583 15100.—
616 850.—
617 296.—
619 775 -
640 1000.-
680 925.—
VERSTEIGERUNG wegen Verkleinerungen, Auflösungen etc.
Mittwoch, den 16. Januar, ab 11 Uhr
Donnerstag, den 17. Januar, ab 11 Uhr
Besichtigung: Montag, den 14. Januar, 10 —? Uhr • Dienstag, den 15. Januar, 10—? Uhr
BERLIK W, TIERGARTENSTRASSE 6
(Nähe Bellevuestraße)
Kompl. Zimmer / Antike und moderne Stilmöbel / Pers. Brücken und Teppiche / Gobelins / Beleuch-
tungskörper / Porzellane / Gemälde alter und moderner Meister: A. Adriaensen, van Baien, Dirk Maes,
Giov. Martineiii, v. d. Stoffe, Ed. v. Gebhardt, G. v. Max, Paul Meyerheim, Ch. Schuch, Skarbina u. a.
freiw. meistb. gebr. / Katalog kostenlos
AIJKTIONSHAUS „UNION"
LEO S PIK / Berlin W 35, Tiergartenstraße 6 / Fernsprecher B 1 Kurfürst 4460
KUNST'AUKTION in BADEN-BADEN
vom 24.-26. Januar, jeweils vormittags 10 Uhr im Hotel „Atlantic"
in der Lichtentaler Allee
■
Rembrandt: Jan Hooghstraat (1659) Molbein d. Ae.: Austreibung aus dem Tempel
Hervorragende Gemälde ALTER MEISTER der deutschen, italienischen und
frühniederländischen Schulen. Rembrandt (Bildnis des Jan Hooghstraat) —
Adriaen Brouwer — Francesco Cossa — Lionardus Vincius — Delfter Vermeer
— Hans Holbein d. Ae. — Giotto — Masaccio — Ostade — Giacomo Cavedono
KUNST * ü, AUKTIONSHADS GINDELE. MANNHEIM N 3,7-8
BADEN-BADEN, HOTEL „ATLANTIC" IN DER LICHTENTALER ALLEE
Seit lofiversleigerwMg
Die Versteigerung des verbliebenen Teils des Mobilars und der Kunst-
gegenstände usw. im Schloß Sybillenori, Schlesien, ist dem Auktionshause
Hermann Nestle, Breslau, Reuschestraße 47/48, Tel. 21161
übertragen. Alle Anfragen, welche diese Versteigerung betreffen, z. B.
Katalogzusendung usw., sind unter Beifügung von Rückporto an das
Auktionshaus Nestle, Breslau, zu riditen.
V erstei serungstermin voraussichtlich Anfang Februar 1935
Die Schloßverwaltung
Auktions-Kalender FHedr Hofmann
S. A.: siehe Anzeige f Abb. H.D.: Hotel Drouot Gem.: Gemälde
Mob.:MobiIiar Mst.:Meister Slg.:SammIung Bes.:Besitz Gob :Go-
belins Hdz.: Handzeichnungen Min.:Miniaturen Ant.:Antiquitäten
FRITZ ROSENBERG
Berlin W8, Behrenstraße 27
AnkaUf Altecraphikfürsammler\%ftm\
^kwb und für Dekoration
Ausgrabungen
Exotica
Berlin W62, Lützowplatz 23
Tel:Barb.B 51341,hochptr.lks
Jan. 16-17
Jan. 18-19
Jan.19
tJan. 25-26
Jan. 29-30
Jan. 30-31
Febr. 4-8
Febr. 5
Febr. 26-27
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Union, Tiergartenstr. 6
Achenbach, Hardenbergstr. 29
Interkunst, Kurfürstenstr. 79
Paul Graupe, Bellevuestr. 3
Paul Graupe, Bellevuestr. 3
Rud.Lepke, Potsdamerstr.122
F.Schlessinger, Bismarckstr.97
Interkunst, Kurfürstenstr. 79
M. Perl, Unter den Linden 19
Mobiliar, Antiquitäten, Teppiche S.A.
Mobiliar, Gemälde
Gemälde, Mobiliar, Teppiche
Altkunst, Burchard, van Diemen
ßuehverstei gerung
Antiquitäten und Gemälde
Antike griechische Münzen
Antiquitäten, Möbel etc.
Bücher, Graphik _
IM REICH
Adolf Bodenheim, Kommissionär
zugelassen bei den führenden Kunstauktionshäusern
Berlin W10, Tirpitzufer 88 / Telefon: B 1,2710
Jan 24-26 Baden-B.
Febr. Anf. Sybillenort
AUSLAND
Gindele, Hotel Atlantic
Nestle, Breslau, Reuschestr.
Gemälde alter Meister
Einrichtung Schloß Sybillenort S.A.
Jan. 14 u.21
Jan. 15-16
Jan.21
Jan. 24
Jan. 28-29
Jan. 29-30
Febr. 1
Febr. 6-7 j London
London j Harmer, N. Bondstr.
New York Am. Art. Association
London Sotheby & Co., N. Bondstr.
London Sotheby & Co., N. Bondstr.
London j Harmer, N. Bondstr.
London Sotheby & Co., N. Bondstr.
London ! Sotheby & Co., N. Bondstr.
Sotheby & Co., N. Bondstr.
Briefmarken
Bibliothek John C. Eckel
Mobiliar, Porz., Ant., Bronzen etc.
Teppiche und Stoffe
The Hind Collection
Rembrandt-Graphik
Engl. Porzellan und Möbel
Graphik
DIE WELTKUNST
PREISBERICHTE
Nr.
ffr.
Nr.
ffr.
Zum Eintragen in den Katalog ^ !oI™~
. , . „ . . . -. ,. . ob la 5UU.—
Die wichtigsten Preise auf den Auktionen bei: ^ 200
. . _ . 58 5 50o!—
M« Ader, Baudoin, Paris 5g 5500 -
7. Dezember 1934 60 3 500,—
Sie. Robert Schuhmann 61 2 000 -
62 35 300.—
63 3 350.—
64 3100.—
65 1100.—
66 800.—
67 6 100 -
68 3 400.-
69 3 400.—
70 12 000.—
71 12 000.—
72 7100.—
73 50 500 —
Nr.
ffr.
Nr.
ffr.
Nr.
ffr.
1
1500.-
19
8 000.-
37
2 400 -
2
6 700.-
20
15 800.—
38
1 450,—
3
1 700-
21
16 200.-
39
4 500.—
4
4 700.-
22
22 500.—
40
3 100.—
5
2 600.—
23
14 300.-
41
13 000.—
6
2 700.—
24
9 350.—
42
13 000.—
7
7 100.-
25
6 800.-
43
3 000.-
8
1 500.-
26
3 300.-
44
1 750.—
9
5 000 -
27
8 800.—
45
1 700.—
10
1 550.,-
28
3 100.—
46
600.—
11
3 100-
29
900.-
47
8 000.—
12
3 000.-
30
1 000.—
48
8 100.—
13
3 100-
31
1 400 -
49
6 200.—
14
3 600.—
32
2 650.-
50
6 500.—
15
5100-
33
4 600.—
51
9 000.—
16
3 100.—
34
8 650.—
52
16 000.—
17
3 500.—
35
5 300,-
53 14 000.—
18
1800.-
36
2 000 —
54
8 800.—
74 1150.—
75 800.—
76 520.—
77 1000.—
78 380.—
79 4900.—
80 4 900.—
81 580.—
82 580.—
83 400 —
85 12 ooa—
86 31000-
87 2100.—
88 2100,-
89 2100.—
90 1700.-
91 8 200 —
92 3 400 -
93 1600.—
Nr.
- 22 346.-
ör- 23 300.—
- 27 325_
94 1300.— 28 310!—
95 1300.— 30 320.-
96 2 500.— 39 300. -
97 1900.— 40 1610.-
98 3 600.- 41 1250-
100 31500.- 42 650 —
101 3 050.— 47 550.—
102 1050.— 56 865.-
104 6100.— 57 725 -
105 3 800.- 68 340-
103 5 800.— 71 400 —
106 4 800.— 79 1300 —
107 18 500.— 80 500.—
108 30 500.—
109 60 000.—
110 30 000.—
111 30 000.—
112 140 000.—
113 32 200.—
H. Bukowski, Stockholm
12.—14. Dezember 1934
Gemälde, Antiquitäten
Nr.
kr.
Nr.
kr.
1
Nr.
kr.
2
710.-
14
1225 -
19
1 015.—
5
2 540.—
16
1700.—
20
1000.—
9
330-
17
410.—
21
350.-
Ausstellungen der Woche
Berlin: Gal. Commeter, Hermannstr. 37: Gemälde älterer
Deutsches Museum: Kunstwerk des Monats. und neuerer Künstler.
Kaiser-Friedrich-Museum : Hans Baidung Kunstverein in Hamburg, Neue Rabenstr. 25.
Grien. Werner Scholz, Max Kaus, Karl Schmidt - Rottluff,
Kupferstichkabinett: Die Kunst der nordischen Heinrich Stegemann, Ernst Flege.
Stämme und Völker, IV. Zyklus: Meisterwerke der
Niederländischen Graphik. Hannover:
Völkerkundemuseum: Volkskunst und Hand- Kestner-Gesellschaft: Emil Nolde — Xaver
werk in Indien. Fuhr.
Vorderasiatisches Museum : Arabische KaIii- Köln:
graphie. Kölnischer Kunstverein, Friesenplatz Nr. 27:
Zeughaus : Weltkrieg in Bildern. Emil Nolder, Adolf Praeger, Heinrich Stegemann,
r • i .,. , , r-u- vaz-iu i i n ao Gem. Aquarelle, neue Arbeiten.
Fritzsche, Alt-Japan und China, Wilhelmstraße 4y.
Sonderausstellung japanischer No - Masken, afrika- Galerie Abels: Gemälde deutscher Künstler von
nischer und Südsee-Plastiken. 1750—1850, sowie Graphik von Alfred Kubin.
Buchhandlung Karl Buchholz, W 8, Leip- Kunsthaus Malmede: Seltene Meisterwerke aus
ziger Str. 119/120: Skulpturen u. Handzeichnungen vier Jahrhunderten,
v. Gerhard Mareks. „ , , ,
Krefeld:
Galerie Gurlitt: Gemälde u. Plastiken, von:Päl Krefelder Kaiser - Wilhelm - Museum,
Molnär, Rolf Böhlig, Benno v. Arent. Karlsplatz 35: Oelbilder u. Aquarelle von Erich
Galerie v. d. H e y d e : W 35, Schöneberger Ufer Heckel, Berlin.
41: Hans Stübner. Leipzig:
Galerie Ferdinand Möller: Lützowufer. Der p. H. Beyer&Sohn, Dittrichring 16: Edvard Münch,
Norden. Hans de Vos.
Galerie Nierendorf, Schöneberger Ufer Nr. 38: Magdeburg'
Paula Modersohn-Becker - Lützowufer 19a: Klein- Kunstvere'in zu Magdeburg: Ausstellung der
Plastik, Aquarelle, Graphik. Magdeburger Künstlervereinigung „Börde", sowie
Prinzessinnenpalais: Deutsche Kunst seit einiger Hannoverschen Künstler. Ausstellungshalle am
Dürer, „Tanz in der Kunst". Adolf-Mittag-See.
Verein BerlinerKünstler, Tiergartenstraße 2a : Mannheim •
E. Kubierschky, Fr M Lünstroth, G. Morin, Dr. R. Galerie B«ck: Weihnachtsausstellung von Werken
Richter. Das unbekannte Venedig. junger Badener und Pfälzer Maler sowie Einzelwerke
Bautzen: ersten Ranges.
Kunstverein zu Bautzen e V / Stadt- Städtisches Schloßmuseum Mannheim:
museum : Sonderausstellung Prof. Georg Lunring, Qas deutsche [ied
Dresden, Gemälde u. Graphik. Plastik von Edmund , , , rs..... „ .
Moeller Stadt. Kunsthalle: Drei badische Bildhauer, A.
„ , Abel, H. Geibel, G. Flügge-Linder.
Bochum:
Städtische Gemäldegalerie, Kaiser-Wil- Marburg-Lahn:
helm-Straße 34: Kollektiv-Ausstellung der Maler W. Kunsthistorisches Museum der Univer-
Brandenburg, K. Großberg, J. Horn, des Bildhauers sität, Jubiläumsbau: Bronzen von K. Lehmann, ge-
E. Kuhn und des Graphikers O. Coester. triebene Schalen und Gefäße von J. Janski, Aquarelle
Chemnitz: von J. Reinhold.
Kunsthütte zu Chemnitz: Weihnachtsausstel- München:
lung Chemnitzer Künstler. Ackermann & Sauerwein, Bechsteinstraße 1:
Darmstadt: Joseph Pennell, Radierungen.
Hessisches Landesmuseum: Deutsche Land- Antiquariat S p ä t h , Theresienstr. 18: Städte-
schaftsmalerei aus zwei Jahrhunderten (18./19. Jahrh.). ansichten, Porträts usw.
Peter Becher (zum 30. Todestag). Peter v. Halm: Kunstantiquariat Walz, Amalienstr. 38: Alte
inenner
Radierungen. und neue Graphik.
. D.essa":. , ^ . .„ ,, Galerie Wimmer 8 Co, gegr. 1825
A n h a I t i s c h e r K uns t v e r e , n D e s s a u = Jahres- Sfraße 3; Deutsche Meister 'desu $ Jh »
schau des Bundes bildender Kunstler, Dessau. , ' ,
nj Graph. Kabinett, Brienner Str. 10: Deutsche
uresaen: Zeichnungen und Graphik 1780—1840.
Sachsischer Kunstverein (Bruehlsche Ter- ° v
rassei: Dezember-Ausstellung Dresdener Künstler. Munster i. Westf.:
n -,k „ h„™k„™ Landes-Museum in Münster: Jahresausstel-
uuispurg-namDom: | f , Künstlergemeinschaft „Schanze", Sonder-
st a d t. K u n s t sl g. Duisburg, Komas raße: Ausstel- auSs e||ung „Melchior Lechter als Buchgestalter",
lung Duisburg-Hamborner Kunst. Maler, Bildhauer, . M " a
Architekten, Kunsthandwerker. Saarbrucken:
n- ijnrf Staatliches Museum Saarbrücken, am
uusseiaorr: .,-„„, . ., , Ludwigsplatz: Bayrische Volkskunst und Kunsthand-
R'Mh„,t H« rI°" ,' Konigsallee 34 I: Deutsche werk y ^rbeiten ^er Webklassen der Kunstgewerbe-
Bildhauer der Gegenwart. schu|e Saarbröcken Zeichnungen von Adolf Ober-
Galerie Paffrath: Bedeutende Gemälde der äl- länder \.
teren Düsseldorfer-Münchner Schule. Stettin-
Galerie Stern, Albert-Leo-Schlageter-Allee 23: Städtisches Museum. Ausstellung „Das Land
Ausstellung Piefer Breughel bis B. C. Koekoek. am Meer", Pommersche Kunst der Gegenwart. Ver-
Kunstvereln f. d. Rheinlande u. West- anstaltet vom Stettiner Museumsverein. 3. November
falen, Hindenburgwall 42: Weihnachtsausstellung bis 2. Dezember.
Düsseldorfer Künstler. Stuttgart:
W-Elberfeld- Staats-Galerie: Graphische Sammlung (Kron-
Gal'erie Westfeld, Herzogstraße 2: Hauptwerke prinzenpalais) : Alte Württ. Städtebilder und An-
deutscher u. franz. Malerei des 19. Jahrh. sichten.
Essen- Württ. Kunstverein, Kunstgebäude: Gem. v. E.
Galerie Schaumann, Börsenhaus: Gem. Bindel, O.Dill, H. Eberhard, O. Geigenberger; Pia-
Aquarelle, Pastelle, Zeichnungen, Klein-Plastiken. f*ik, von O. Schiesseer, Werner v. Honwala, W. A.
c ,, , ,. Lindgens, O. Popp, P. v. Ravenstein.
Frankfurt a. M.:
Frankfurter Kunstverein, Junghofstraße 8: Wiesbaden:
Wandbilder für ein Haus der Arbeit, Gedächtnisaus- Nassauischer Kunstverein im Nassauischen
Stellung, Rudolf Koch, Handwerkliches Zinngerät. Landesmuseum: Weihnachtsausstellung, Gemälde, Gra-
Hamburg: Phik' plastik- Frankfurt a. M., Mainz, Wiesbaden.
Louis Bock & Sohn, Gr. Bleichen 34: Aquarell- Schweiz. Bern:
Ausstellung Karl Maaß, Prof. K. Gorbatoff. — Aqua- Gutekunst & Klipstein: Alte und moderne
relle von Ilse Tesdorf-Edens. Originalgraphik.
Kleine Anzeigen
Sammler verkauft billig:
Olivier, Lessing, Preller, Edm. Kanoldt, Lngo, Frühwerk Hans
von Marees u. a. Werke der roinant. Epoche.
Angebote unter Nr. 3 an die Expedition der Weltkunst.
Zu verkaufen:
Marc Anton: Das Marienleben nach Albrecht Dürer
17 (19; Blatt in Album. Angebote unter Nr. 5 an die Expedition
der Weltkunst.
Skizzen u. Zeichnungen
von W. Leibi, Munkacsy, Thonia und Defregeer zu kaufen ees.
Olf. u. M. A. 3784 bef. Ann. Exped. Carl Gabler G.m.b.H.
München, Theatinersir. 8/1.
Ansichten, Militär- und Studentenbilder, Stamm-
bücher etc. kauft ständig A. Fischer, München,
Theresien-Str. 140.
Konrad Zimmermann
Bin W62. Schillstr. 18 sucht: Berliner Weihnachtsmarkt,
gute Ansichten von Bremen und Würzburg. Darstellungen
über Weberei u. Seidengewinnung, Luftfahrt. Seltene Fride-
ricinna — Farbstiche — Engl Pferdesport.
Abonnieren Sie die
„Weltkunst"
Altertümliche
J3ci?uty u. 6rur?roäffen
Tourist-
ejetuerbe
^erlin^.QT.68 öETilbelms^.41
81 35C—
83 500.-
92 305.-
100 1950.-
102 405.—
106 1050.-
115 910.-
116 755-
118 300.-
130 350.-
132 485.-
133 275.-
137 1045..-
138 375.-
140 300.-
142 600.-
145 470.— 203 620.-
146 300.— 209 620.-
147 825.— 225 300.—
151 270.- 226 315.—
152 400.— 231 805.—
158 600.— 235 500.-
161 425.— 244 750.-
169 485.— 253% 520.-
174 805.— 263 580.-
183 2 002.— 266 705.-
184 440- 272 500.-
187 360.— 273 680.-
189 1530.— 274 400
190 700.— 275 430.--
19654 310.— 282 625.-
284 700.-
285 552.-
290^ 400.-
388 260
427 390-
431 1075.
459 365.-
460 365.-
466 450-
472 370 -
478 486.
499 2 460.-
501 330.-
502 300-
508 390.-
507 405 -
509 401 -
510 405.—
511 360.—
563 300.—
564 390.—
565 645—
568 530.-
572 K 350.—
583 15100.—
616 850.—
617 296.—
619 775 -
640 1000.-
680 925.—
VERSTEIGERUNG wegen Verkleinerungen, Auflösungen etc.
Mittwoch, den 16. Januar, ab 11 Uhr
Donnerstag, den 17. Januar, ab 11 Uhr
Besichtigung: Montag, den 14. Januar, 10 —? Uhr • Dienstag, den 15. Januar, 10—? Uhr
BERLIK W, TIERGARTENSTRASSE 6
(Nähe Bellevuestraße)
Kompl. Zimmer / Antike und moderne Stilmöbel / Pers. Brücken und Teppiche / Gobelins / Beleuch-
tungskörper / Porzellane / Gemälde alter und moderner Meister: A. Adriaensen, van Baien, Dirk Maes,
Giov. Martineiii, v. d. Stoffe, Ed. v. Gebhardt, G. v. Max, Paul Meyerheim, Ch. Schuch, Skarbina u. a.
freiw. meistb. gebr. / Katalog kostenlos
AIJKTIONSHAUS „UNION"
LEO S PIK / Berlin W 35, Tiergartenstraße 6 / Fernsprecher B 1 Kurfürst 4460
KUNST'AUKTION in BADEN-BADEN
vom 24.-26. Januar, jeweils vormittags 10 Uhr im Hotel „Atlantic"
in der Lichtentaler Allee
■
Rembrandt: Jan Hooghstraat (1659) Molbein d. Ae.: Austreibung aus dem Tempel
Hervorragende Gemälde ALTER MEISTER der deutschen, italienischen und
frühniederländischen Schulen. Rembrandt (Bildnis des Jan Hooghstraat) —
Adriaen Brouwer — Francesco Cossa — Lionardus Vincius — Delfter Vermeer
— Hans Holbein d. Ae. — Giotto — Masaccio — Ostade — Giacomo Cavedono
KUNST * ü, AUKTIONSHADS GINDELE. MANNHEIM N 3,7-8
BADEN-BADEN, HOTEL „ATLANTIC" IN DER LICHTENTALER ALLEE
Seit lofiversleigerwMg
Die Versteigerung des verbliebenen Teils des Mobilars und der Kunst-
gegenstände usw. im Schloß Sybillenori, Schlesien, ist dem Auktionshause
Hermann Nestle, Breslau, Reuschestraße 47/48, Tel. 21161
übertragen. Alle Anfragen, welche diese Versteigerung betreffen, z. B.
Katalogzusendung usw., sind unter Beifügung von Rückporto an das
Auktionshaus Nestle, Breslau, zu riditen.
V erstei serungstermin voraussichtlich Anfang Februar 1935
Die Schloßverwaltung
Auktions-Kalender FHedr Hofmann
S. A.: siehe Anzeige f Abb. H.D.: Hotel Drouot Gem.: Gemälde
Mob.:MobiIiar Mst.:Meister Slg.:SammIung Bes.:Besitz Gob :Go-
belins Hdz.: Handzeichnungen Min.:Miniaturen Ant.:Antiquitäten
FRITZ ROSENBERG
Berlin W8, Behrenstraße 27
AnkaUf Altecraphikfürsammler\%ftm\
^kwb und für Dekoration
Ausgrabungen
Exotica
Berlin W62, Lützowplatz 23
Tel:Barb.B 51341,hochptr.lks
Jan. 16-17
Jan. 18-19
Jan.19
tJan. 25-26
Jan. 29-30
Jan. 30-31
Febr. 4-8
Febr. 5
Febr. 26-27
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Union, Tiergartenstr. 6
Achenbach, Hardenbergstr. 29
Interkunst, Kurfürstenstr. 79
Paul Graupe, Bellevuestr. 3
Paul Graupe, Bellevuestr. 3
Rud.Lepke, Potsdamerstr.122
F.Schlessinger, Bismarckstr.97
Interkunst, Kurfürstenstr. 79
M. Perl, Unter den Linden 19
Mobiliar, Antiquitäten, Teppiche S.A.
Mobiliar, Gemälde
Gemälde, Mobiliar, Teppiche
Altkunst, Burchard, van Diemen
ßuehverstei gerung
Antiquitäten und Gemälde
Antike griechische Münzen
Antiquitäten, Möbel etc.
Bücher, Graphik _
IM REICH
Adolf Bodenheim, Kommissionär
zugelassen bei den führenden Kunstauktionshäusern
Berlin W10, Tirpitzufer 88 / Telefon: B 1,2710
Jan 24-26 Baden-B.
Febr. Anf. Sybillenort
AUSLAND
Gindele, Hotel Atlantic
Nestle, Breslau, Reuschestr.
Gemälde alter Meister
Einrichtung Schloß Sybillenort S.A.
Jan. 14 u.21
Jan. 15-16
Jan.21
Jan. 24
Jan. 28-29
Jan. 29-30
Febr. 1
Febr. 6-7 j London
London j Harmer, N. Bondstr.
New York Am. Art. Association
London Sotheby & Co., N. Bondstr.
London Sotheby & Co., N. Bondstr.
London j Harmer, N. Bondstr.
London Sotheby & Co., N. Bondstr.
London ! Sotheby & Co., N. Bondstr.
Sotheby & Co., N. Bondstr.
Briefmarken
Bibliothek John C. Eckel
Mobiliar, Porz., Ant., Bronzen etc.
Teppiche und Stoffe
The Hind Collection
Rembrandt-Graphik
Engl. Porzellan und Möbel
Graphik