Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Weltkunst — 9.1935

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.14712#0019

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Jahrg. IX, Nr. 22 vom 2. Juni 1935

DIE WELTKUNST

3

-Ulf bilAtlfi *)^m*e/»fl£äfll ^a^t- AUS ^em Kunstgewerbe nennen wir auf die Interessenten alter Graphik wie die Auktion im nnri £ r\ f~ 1"% I I ITT

•TlUfCffUfl» - l/l#f »tvIlCtU einen fünfteiligen Delfter Vasensatz. vergangenen Herbst. Vom internationalen Handel sah T KL I O D L KI N I t

t> i. 1 o oa T man e'n'9e prominente Vertreter aus der Schweiz und ^BB

Berlin, 19.—j). Juni , , ,3 T ■ Paris; auffallend war das Fehlen des englischen, bezw. j r- . „„Dn • i _

In vorgerückter Saison versteigert Ru- , London, 3.-Ö Juni amerikanischen Handels_ der infolge der veränderten Zum bintragen m den Katalog

dolph Lepkes Kunst-Auctions-Haus, Berlin _ y • j • u «\ a £ §e'an?1 am rf- |31S Marktlage offenbar wenig kauffreudig war und nur n-u| firauDo Berlin

W35, die Wohnungseinrichtung des General- 5- J™1 die berühmte Graphiksammlung J. einige Aufträge ausfiihren |ieß. Tonangebend war die """"" T""'"

konsuls Eisenmann, die fast einen Kunst- P. Heseltill ef zur Versteigerung, die Nachfrage der d eu t sc h en S am ml e r die auch 2 6.-2 7. M al l 9 3 5

. , , , , .. , neben sehr schonen Dürer- und Hemibrandt- bei den teuren Rembrandts überraschend hoch mitgingen Liquidation van Diemen, Altkunst, Burchard

sammlungsenaraKter tragt. Serien auch moderne Blätter umfaßt. Am und nur „die Landschaft mit den drei Bäumen" und den Fortsetzung aus Nr. 21 und Schluß

Wir finden zahlreiche Oeigemalde alterer fo] den T wh,d eine der reic]lsten Zustcmdsdruck des Porträts von „Jan Lutma d. Ae." dem Preise ab RM 100-

und neuerer Meister, manche außergewohn- * & fa chinesischen Porzellans Handel überließen. Nachstehend einige H

hch gute Supraporten des 18. Jahrhunderts m » c E> R aug_ .Preisliste folg»,,

Originalumrahmung, Aquarelle und Stiche. > Nr

sowie Möbel und endlich viel Porzellane und 8 „, ' .V' ■ d t • u j 7n rv» „f„ ,»vk~,..-«»

r „ , , ,., , F, ■ , . , Christies bringen am ä. Juni bedeu- Durer. Die Kupferstichpassion

Fayencen, Holzplastik und Kleinkunst etc. , _ , , °. , C...J , 74 D «prlorene Sohn

r tende Bestände altenghscnen Silbers an den M <• uer verlorene bonn

wji • ß t • Markt, am 4. Juni englisches und französi- « St. Hieronymus im Gehäuse

Wlllzburg, b. Juni ' J ° ... . . Q 220 Rembrandt. Selbstbildnis

sches Mobiliar. Ueber die Mmiaturen-Samm- ... ,

Die Einrichtung der Burg Saaleck (Main- lung Morgan, deren Versteigerungstermin ™ » De?unZbige Thomas

franken) wird in. der Würzhurger Stadthalle iummeh]. allf dell 24.-27. Juni festgesetzt 285 " Die Landschaft mit den drei

am 6. Juni durch Hermann Lockner wimie, wird hier noch zu sprechen sein.

(Wiirzburg) und OttoGreiner (Stuttgart) 294 Jon Lutma d Ae

versteigert. Das Material ist vielseitig und
weist auf allen Gebieten interessante Stücke

auf. So unter den Gemälden Werke von Hohe preise ^ rfer Rembmndtversteigerung bei

Bernardo Strozzi, Hendrik van Baien, van c G Boerner

bäumen

JluhlUms liachberichte

otpreise

Nr.

Mark

Nr.

Mark

Nr.

Mark

RM

125:2

510.—

1260

170.-

1309

125.—

60C0.—

1253

460.-

1270

240.—

1325

160.—

3600.—

1255

205.—

1272

100.—

1326

130.—

2500 —

1262

170.—

i 1276

170.—

1330

140.-

3200 —

1263

240.—

1278

160.-

1331

100.--

11500.—

1264

710.—

! 1283

105 -

1343

240.—

3000.—

1265

1650.—

: 1287

105. -

1344

150.—



1266



: 1288

120.-

1350

170.-

12000.—

1267

100.— : 12S9

135 -

1351

160.—

9200 —

1268

410.—

1306

105.-

1354

300.-

der Poel, Adriaeil van der Werff, Hagarth Leipzig. — Das schöne Kupferstichmaterial, das aus
und Karl Bergen. Bemerkenswert das Mo- der Sammlung des Fürsten zu Oettingen-
biliar, das von der Gotik bis zum Bieder- Wallerstein am 28. Mai bei Boerner zur Ver-
meid' reicht und bemerkenswerte Stücke um- Steigerung kam, bewies eine ähnliche Anziehungskraft

Aussiellungen der Woche

Berlin: Galerie Stern, Schlageterallee 23: Berchem, van
Deutsches Museum: Kunstwerk des Monats. Dyck, Elsheimer, J. van Kessel, Th. Key, Ruisdael,

1/ i ,.' li u'. . i ki i„, /-=,j;;^i,(„;™.t ferner: Corinth, Courbet, Defregger, Kaulbach, Knaus,

K u p f e r s t i c h k a b i n e 11 : Negier - Gedachtnisaus- Claus-Meyer, Sperl. Stuck Vautier.

Stellung. — Jacques Callot zu seinem 300. Todesiahr. ° ' V",

V ö l k e r k u n d e m u s e u m = Ergebnisse der Südsee- a | e J j e l ö h m a n n - H a u s , H o f a u e 51: Ta-

Expedition Dr. Nevermann 1933-34. « deusz cies|ewski jr _ Warschau: Holzschnitte, Janusz
Vorderasiatisches Museum: Islamische Ab- pau| Janowski, Warschau: Portraits und Zeichnungen.

teilung: Chinesische Einflüsse in der islamischen Kunst. Galerie Westfeld, Herzogstraße 2: 50 Zeichnun-

Die Landschaft in der indischen Miniaturmalerei. ge„f Aquarelle und Pastelle von Prof. Richard Müller,

Vorderasiatische Abteilung: Ausgrabungen in Bo- Dresden

9azköy- Hamburg:

Z e u g h a u s : I. ^Weltkrieg in Bildern. 3. Zyklus: Gen.- Galerie Commeter, Hermannstraße 37: Aqua-

Feldm. v. Hindenburg, Bilder u. Dokumente. re||e von Schmidt-Rottluff.

Münzkabinett: Arbeiten der Medailleurin Frau Kunstverein in Hamburg, Neue Rabenstraße 25:

v. Esseö in München und des Berliner Bildhauers Zeichnungen und Gemälde a. d. 19. u. 20. Jhdt.

Dautert. „Zeichnungen u. Malerei als musikalischer Ausdruck"

Akademie der Künste, Pariser Platz: Ausstel- 7 „Das neue deutsche Bühnenbild" - Peter Fischer,

lung Münchener Künstler. Tuschzeichnungen.
Prinzessinnenpalais (Platz am Zeughaus): Hannover:

Ausstellungsfolge: Deutsche Kunst seit Dürer. Das Kestner Gesellschaft: August Macke.

Ereignisbild. Köln:

Kaiser - Friedrich - Museum (Erdgeschoßl : Galerie Abels Wallrafplatz 6: Gemälde von

Altchristliche und byzantinische Kunstdenkmäler. Feuerbach, Hagemeister, Liebermann, Corinth, Slevogt,

__ Sisley.

.. , , .... ,. KunsthausMalmede: Alte Meister.

Buchhandlung Karl Buchholz, W 8, Leip- .

ziger Str. 119/120: Ernesto de Fiori: neue Skulpturen Mannheim:

und Zeichnungen. Städtische Kunsthalle: 1. Ausstellung Mann-
Galerie Gurlitt, Matthäikirchplatz 7- K. H. Paes- heimer Künstler. 2. Neue Arbeiten des Bildhauers
ler-Luschkowko: Zeichnungen; Irma Goecke: Sticke- Christoph Voll, Karlsruhe,
reien, Webereien; Hilde Plate-Schröder: Plastik; Lotte München-
Schneider: Gemälde; Hugo Lange: Aquarelle, Zeich- Armeemuseum: Neuerwerbungen 1934.
nungen. .„ .. Neue P i n a k o t h e k : Ausstellung Polnische Kunst.
Galerie v. d. Heyde: W35, Schoneberger Ufer 41: Sfaaf|. Graph. Sammlung-. Erwerbungen der
Xaver Fuhr, neue Arbeiten: Gemälde und Handzeich- Freunde der Graphischen Sammlung,
nungen. Städtische Galerie: Graphische Ausstellung

Galerie Ferdinand Moeller, Lützowufer

(Neuerwerbungen 1935).

Zeitgenossische Kunst. Neue Staatsgalerie: Die Anfänge d. Münche-

Galerie Nierendorf, Schoneberger Ufer Nr. 38: ner tafe|ma|erei

Skulpturen und Zeichnungen lebender Bildhauer und Museum f. Volk erkunde: Eskimo-Sammlung aus

Kollektivausstellung C Crpdel. Lützowufer 19a: Neue Alaska, Peruanische Gewebe.

Arbeiten von Josef Scharl;Munchen: Gemälde, Zeich- Galerie Wimmer & Co., gegr. 1825, Brienner

nungen, Holzschnitte Radierungen. Straße 3: „Deutsche Meister des 19. Jahrh.".
Verein Berliner Kunstler, Tiergartenstr. 2a:

Schlesische Künstler. Kollektionen: Johannes Hänsch, Stuttgart:

Friedrich Tischler f. WürttembergischeStaatsgalerie, Neuer

. Schloßplatz 2: „Das unbekannte Kunstwerk" (100 Ge-

Uiernnnz: ,j.« um«, pi„i, 1 mälde alter Meister aus dem Schloß Ludwigsburg).

Kunsthutte zu Chemnitz, Adolf-Hitler-Platz 1: Württembergischer Kunstverein, Kunst-

,.Bauer und Landschaft . gebäude: „Werke Wiesbadener, Frankfurter und Düs-

Dortmund: _ seldorfer Künstler".
Gewerbemuseum : Leihgabe, Tizian oder Schule:

Venus u. Adonis. ' Wiesbaden:

_.. ui_ NassauischerKunstverein, Landesmuseum:

Duisburg-Hamborn: Italienische Malerei des 17.-18. Jahrhunderts.
Stadtische Kunstsammlung, Komgstraße:

Kollektivausstellung Joseph Hegenbarth, Dresden: Oesterreich. Wien:

Oelbilder, Aquarelle, Zeichnungen. Galerie St. Lucas, Josephsplatz 5: Die jüngeren

Düsseldorf: Brueghel und ihr Kreis.

Galerie Alex Vömel, Königsallee 34 I: Das gra- Schweiz, Basel:

phische Blatt. Basler Kunstverein, Kunsthalle 5: Giovanni Se-

Galerie Paffrath: Bedeutende Gemälde der äl- gantini, 80 Gemälde und Zeichnungen.

teren Düsseldorfer-Münchner Schule. Gutekunst & Klipstein: Alte u. mod. Graphik.

Versteigerung in der Stadthalle zu Würzburg
Burg Saaleck (Mainfranken)

Gemälde, Kunst- uud Einrichtungsgegen-
stände, antike Möbel, Perserteppiche u.s.w.
Die Versteigerung erfolgt im Auftrage des Amtsgerichts Hammelburg

Vorbesichtig-ung-: Versteigerung:

Dienstag, den 4. Juni 1935 von 16 — 6 Uhr Donnerstag, den 6. Juni 1935 ab 10 Uhr vorm.

Mittwoch, den 5. Juni 1935 von 10 — 4 Uhr

Hermann Lockner 0tf° 9remer

Kunsthändler

Kunstexperte und beeidigter Sachverständiger

Würzburg, Ludwigstraße 7 Stuttgart, Büchsenstraße 10

Ständige
Kunstausstellung

der Münchener Künstler-Genossenschaft

MÜNCHEN

Maximilianstrasse 26

Gemälde ♦ Graphik * Plastik

Geöffnet von 9-(J Uhr, Sonntags von 10-1 Uhr
Eintritt 30 Pfennige

Gestohlen!

Oescourtis> Sc hall

LAmant Surpris — Les Espiegles

In Farben, mit Stempel der
Sammlung Julius Model

Bei Vorkommen Verkäufer anhalten
und Polizei verständigen

Nachricht an die Expedition der
Weltkunst unter G. H. Nr. 105

Kleine Anzeigen

Konrad Zimmermann, Berlin W 62, Schillstraße 18 Alte Brillen

sucht: Ansichten von I'reiburg i. B., Stralsund, Rügen, Münster Zwicker, Lorgnetten, Stielbrillen und Vorhalter, evtl. auch da-

i.W.. (Gesamtansicht}, Bochum, Hamm i.W., Bremen u. Hannover zugehörige alte Etuis — sowie alte Bilder mit Brillen-

Eckert-Monten, Uniformen Herzogtum Braunschweig darstellungen sucht Friedrich Lutz, Kunsthändler, Donau-

wörth, Bayern.

J. F. G. UMLAUFF--

Altona-Stellingen ,

bei Ilagenbecks Tierpark Nebeneingang , . . . Plakatsammlung

Ethnographische Kunst- U.Gebrauchsgegenstände bestehend aus ca. 400 in- und ausländischen Ausstellungs-

Völkerkundliche Modellfiguren Kriegs-u. Reklame-Plakaten der Jahre 1880-1918, zu verkaufen.

An- und Verkauf Ständige Ausstellung E6<"> Merz' Eßlingen a. N.. Mettingerstr. 17

OBJETS D'ART DE LA CHINE

C E R A M I Q U E

des Dynasties HAN / WEI / TANG / SONG / YUEN / MING ET TSING
(Familie verte et Familie rose)

Pierres dures diverses / Cornes de Rhinoceros / Ivoire

IMPORTANTES SCULPTURES ».«w**

Cambodge (Art Khmer) et Siam
EMAUX CLOISONNES / COUPE EN OR / Bromes Chinois

MEUBLES ET PARAVENTS EN L^Q«7£lmportantSparaventSdeCoromandel

PEINTURES ET TAPIS CHINOIS
Vente HOTEL DROUOT, Salle NoI

Lesjeudi 13 et Vendredi 14 Juin 1935, a 2 heures

COMMISSAIRES-PRISEURS: ASSISTES DE

Me ETIENNE ADER Me Maxime DERNIS M. Andre PORTIER

Snccesseur de Mes. MAURICE ADER _„ o„„„4.;„i Expert pres le Tribunal Civile de la Seine

et F. LAIR DUBREUIL 1J' rue ^P0"4"11 24, rue Chauchat (Prov. 86-84)
6, rue Favart

Exposition publique: Hotel Drouot, Salle No.I, le Mercredi t2]uin, de 2 heures ä 6 heures

Kunst und Kunstgewerbe

aus Frankfurter und auswärtigem Privatbesitz und aus zwei fürstlichen Häusern

Versteigerung xuv

i3o Gemälde alter und neuerer Meister

darunter: Bamberger, W. A.Beer, J.van Beers, W.vanBemmel, A.H.Brendel, Leop.Bode, P.Burnitz,
f. F. van Bioemen, A. P.Couteau, C. F. Deicker, J. F. Dielmann, L.Dill, J. C. Drogsloot, F. Ecken-
felder, O.E.Engel, Jan van Essen, Jan Breughel, L.Corinth, Anton Einsle, Franceschini, J.A.Th.Gudin,
W.Hambuchen, R. de la Haye, J. Jordaens, J.Kranzberger, Gerrit Lundens, F.C.Morgenstern, F.Metz,
J. A. van Muyden, Grard J. Palthe, G. P. Pannini, J. G. Prestel, A. Radi, Sal. Ruisdael, Heinr. Rasch,
J.G. Raffalt, K.Th. Reiff enstein, G.Rombouts, Rugendas, Salvatore Rosa, Savini, Ed. Schleich, L.Schön-
berger, P. Schultze-Naumburg, E. Sirani, Barthol. Spranger, M.Stocks, George Stubbs, Rubens-
Werkstatt, A. A. Tischbein, C. J. Vernet, J. M. Vrolijk, Ludw. Willroider, Wouwermans u. a. m.

Plastik vom 15. bis 18.Jahrhundert * Möbel aus 3 Jahrhunderten, vorwiegend
Barock * Silbergerät des 18.und 19.Jahrh. * Seltene Fayencen, Steinzeug, Por-
zellan, Kleinkunst * 40 vorderasiatische Knüpfteppiche (Vorkriegserzeugnisse)

Versteigerung durch den Versteigerer Th.J. HAHN, in Firma

Kunsthaus Heinrich Hahn / Frankfurt a.M.

Kaiserstraße 61 / Fernruf 27995 / Telegramm-Adresse: Kunsthahn Frankfurtmain

Dienstag, den 25. Juni 1935, vorm. 10 und nachm. 3™ Uhr

(evtl. noch Mittwoch, den 26. Juni 1935, um 10 Uhr vorm.)
lllustr. Katalog Besichtigung: Donnerstag, den 20. Juni bis Samstag, den 22. Juni
auf Wunsch von 10—1 und von 3 — 7 Uhr, Montag, den 24. Juni, nur von 9 — 1 Uhr

Liebermann

Alfred Schaller

Selbstporträt \erkiiuflich. Anlr. unter No. 7 an die Expedition Antiquitäten / Goldwaren

der Weltkuust M Uneben Maximiliansplatz 15

Auktions-Kalender I F'T"?""an"

s. A.s siehe Anzeige fAbb. H.D.: Hotel Drouot Gem.: Gemälde Ausgrabungen
Mob.:Mobiliar Mst:Meister SIg.:Sammlung ßes.:Besitz Gob.:Go- Exotica
belins Hdz.: Handzeichnungen Min.: Miniaturen Ant.:Antiquitäten

I Berlin W 62, Liitzowplati 4

BERLIN " Tel:Garb<B51341,hochptr.]ks

Juni 19-20
Juni 21

Berlin
Berlin

Rud.Lepke,PotsdamerStr. 122
Rud.Lepke, Potsdamerstr.122

Kunstnadü. Generalk. Eisenmann
Gem. alter u. neuer Meister

IM REICH





Juni 6
Juni 25

Würzburg
Frankfurt

Lockner & Greiner, StadthaUe
Heinr. Hahn, Kaiserstr. 6

Einrichtung der Burg Saaleck *• ^-
Gem. ,Mob., Kunstgew. aus Privatbes.

s. A.

AUSLAND



Juni 3-5 j London Sotheby&Co.,34-35N.Bondstr.

Juni 3-5 Wien Dorotheum, Dorotheergassel?

Juni 3-5 London Sotheby&Co.,34-35N.Bondstr.

Juni 3-5 Wien Dorotheum, Alserstr. 45

Juni 3 London [ Christie, 8 King Street

Juni 3-6 Paris H. D., Pruvost-Ciani

Juni 4 London Christie, 8 King Street

Juni 4 Paris H. D., Girard-Bosse

Juni 4-5 Paris j H. D., Baudoin-Ader

Juni 5 Prag I Gerhard Hirsch

Juni 5 Wien Dorotheum, Dorotheergasse 17

Juni 6 I London I Sotheby&Co.,34-35N.Bondstr.

Juni 6 ' London Christie, 8 King Street

Juni 6 London Sotheby& Co., 34-35 N.Bondstr.

Juni 6 London : Sotheby&Co.,34-35N.Bondstr.
Juni 13 Baden b.Wien! Dorotheum, Wien

Juni 13-14 Paris I H. D., Ader-Dernis

Juni 18 ' Paris j H. D., Boisgirard-Proute

Juni 18 Wien Gilhofer&Ranschburg, A.Hess

Juni 19 j London j Sotheby&Co.,34-35N.Bondstr.

Juni 24-2? London j Christie, 8 King Street j Miniaturen

Juli 2-4 I Amsterdam | Mensing & Sohn, Doelenstraatl Gem., Ant., Mob.

Slg. Heseltine, Stiche u. Radierungen
Slg.Prof.Dr. Lorenz, Gem., Ant.
Graphik alter u. mod. Meister
Antiquitäten
altes engl. Silber
Münzen u. Medaillen
engl. u. franz. Mob., Porz., Ant.
Slg. A. Seligmann
Slg. A. Seligmann
Münzen

Juwelen, Schmuck
Stiche u. Radierungen
mod. Gem., Aquarelle
Waffen
Porzellan
Gem., Mob., Ant.

China-Kunst S.A.
Slg. Ponti, Uniformen
Münzslg. Fr. Trau
Gem. alter u. neuerer Meister
 
Annotationen