Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Weltkunst — 15.1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15198#0010
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Jahrg. XV, Nr. 17/18 vom 27. April 1941

DIE WELTKUNST

3

Meister zugeführt worden: Grecos Bildnis des
Diego de Covarrubiäs, um 1600 entstanden,
und das Porträt der Königin Maria-Anna von
Velasquez.

Das Museum in Nantes hat, wie viele der
bislang geschlossenen öffentlichen Sammlungen
Frankreichs, seine Pforten mit einer Ausstel-
lung seiner im .lalire 1939 gemachten Neu-
erwerbungen, meist modernen Skulpturen und
Gemälden, wieder geöffnet.

Der bekannte französische Maler Maximilien
Liice ist am 7. Februar d. .1. gestorben.

Im Museum der Stadt Paris am Quai de
Tokio wurde, wie bereits berichtet, der Salon
des Independants eröffnet, der nach Entfernung
der Kubisten, Surrealisten und anderen Grup-
pen ein bedeutend ausgeglicheneres Bild als in
früheren Jahren aufweist. Wir bilden hier ein
markantes Bildnis des Malers C. le Breton ab.

Deutsche Handzeich-
nungen des 19. Jahrh.

Wie bereits kurz berichtet, versteigert
C. G. Böerner in Leipzig am 8. Mai deutsche
Handzeichnungen des 19. Jahrhunderts, großen-
teils Bestände der hier bereiis bei früheren
Gelegenheiten gewürdigten einzigartigen Samm-
lung des Prinzen Johann Georg von Sachsen.
Aus diesem immer seltener werdenden Sammel-
gebict führt der Katalog Blätter beinahe sämt-
licher bekannter Meister der Romantiker- und
Nachromantikerzeit auf, so daß es schwer fällt,
einzelne'Namen hier zu nennen. Mit besonders
eindrucksvollen Blättern sind vertreten: Blechen,
Carus, .1. van Deigen, Fohr (s. Abb. S. 1), Führich,
Kobell, .1. A. Koch, die Brüder Olivier, Runge
(s. Abb.) und Schnorr von Carolsfeld. Den
Sammler wird es insbesondere reizen, in dieser
Versteigerung auch eine reichliche Anzahl von
Arbeiten weniger bekannter Künstler dieser an
Talenten so reichen Epoche zu finden. Einige
wenige alte Zeichnungen, unter denen wir
Arbeiten von Perugino und Huysum besonders
hervorheben, dazu einige anonyme altdeutsche

Blätter, vervollständigen das Bild dieser höchst
interessanten Auktion.

München er Versteigerung

Adolf Weimniiller bringt am 20. u. 21. Mai
eine hervorragende Kollektion Handzeichnuugeu
vom 15.—19. Jahrh. und ausgewählte Graphik-
unter den Hammer. Bellini, Pisanello und Tie-
polo seien von den Italienern, van Goyen,
Molyn, Ostade von den Niederländern und
Watteau und St. Anbin von den Franzosen
genannt.

Berliner Versteigerung

Der Nachlaß eines bekannten Berliner
Herrenreiters dürfte am 30. April und 2. Mai bei
Dr. Walter Achenbach ein zahlreiches Publikum
vorfinden, dem neben guten Bildern von Breydel,
Beschey, Pater, Jutz, Albert von Keller u. a.,
wertvolle Tapisserien des 17. u. 18. Jahrh. so-
wie Silber und Möbel angeboten werden.

Eiste

Zürcher Buchauktion

Die von den Finnen L'Art Ancien und
H. Schumann am 4. und 5. April in Zürich ver-
anstaltete große Buchaüktion war ein voller
Erfolg. Insbesondere auch wegen der guten
Aufnahme, der aus zwei gepflegten Privat-
sammlungen zusammengestellten Abteilung
„De u t s c h e Literatur von der Klas-
sik bis zur Moder n e". Hier lagen die
Preise fast ausnahmslos über den an sich schon
recht hohen Schätzungen, wobei die R o m a n -
t i k e r bis heute noch nie in der Schweiz er-
zielte Rekordgelder bekamen. Gut lagen weiter
Erstausgaben von Dickens sowie bei den Auto-
graphen einige Briefe von Gottfried Keller.
Enttäuscht haben allein die illustrierten Bücher
des französischen Rokokos und die franz.
Autographen.

Französische

K uns tn a ch r i ch ten

In der Orangerie in Paris sind nunmehr die
Sammlungen von Gemälden ausgestellt, die der
verstorbene Kunstgelehrte Paul Jamot dem
Louvre und dein Museum in Reims vermacht

hat, und die wohl eine der wichtigsten Sehen- PREISBERICHTE

klingen der letzten Zeit darstellen. Es handelt

sich ausschließlich um französische Meister, Heinrich Hahn, Frankfurt a. M.

doch nicht nur wie meist um Werke des 7. März 1941

19,.'Jahrhunderts, sondern um bedeutende Stücke Ahe Gläser, Keramik, Möbel, Teppiche

insbesondere des 16. und 17. Jahrhunderts: SO (Preise ab KM 100.—)

das interessante Gemälde „Diana und Aktäon"
aus der Schule von Fontainebleau, um zwei
Werke von Louis Le Nain, „Die Schmiede des
Vulkan" und „Rückkehr von der Taufe" und
um Pbussiris „Triumph des Pän". Unter den
Bildern des 19. Jahrhunderts darf Delacroix'
„Selbstbildnis als Hamlet" neben Werken von
Corot, Chasscriau, Redon, Gauguin, Degas und
einer großen Zahl der bekanntesten noch leben-
den Maler an erster Stelle genannt werden.

Im Museum zu Dijon wurde aus bisher
magazinierten eigenen Beständen und aus Leih-
gaben des Louvre ein ägyptischer Saal ein-
gerichtet.

Im Zuge des Kuhstaustausches zwischen
Frankreich und Spanien sind dem Louvre so-
eben zwei bedeutende Gemälde spanischer

Nr.

HM

Nr.

EM

Nr.

KM

15

150.—

127

190.—

200

110 —

Ii'.

«70.—

130

110.—

302

180:—

17

880.—

133

230.—

303

335.—

18

«00.—

13«

140.—

300

240.—

lfl

320.—

142

100.—

311

110.—

20

320.—

144

125.—

313

105.—

21

330.—

179

100.—

314

100.—

22

125.—

253

115.—

318

125.—

24

150.—

2(10

ISO.—

319

350.—

26 '

500.—

2ßl

470.—

320

180.—

:io

31

170.—

203

480.—

321

205.—

720.—

205

350.—

322

105.—

33

185.—

200

500.—

323

100.—

34

135.—

207

145.—

327

180.—

71
08

125.—

209

135.—

331

145.—

305.—

281

175.—

342

225.—

105

250.—

282

100.—

340

230.—

lim

190.—

285

105.—

348

145__

108

195.—

294

220.—

361

170.—

IM

115.—

295

130.—

305

200.—

117a

100.—

290

150.—

305a

100.—

121

100.—

297

100.—

366

750.—

124

150.—

298

210.—

367

260.—

Nr.

KM

Nr.

RM

Nr.

RM

368

190.—

443

320.—

470

320.—

371

122_

444

175.—

471

120.—

378

135!—

450

850.—

473

270.—

382

020.—

151

235.—

475

120.—

384

790.—

452

250.—

476

200.—

385

230.—

459

300.—

477/78

270.—

400

210.—

401

200.—

480

700.—

440

135 —

466

110__

481

030.—

442

170.—

469

860.—

484

230.—



Reinhold Puppel, Berlin





27. u. 28.

Februar

1941



(Fortsetzung

und Schluß, Preise ab KM

100.—)

Nr.

RM

Nr.

RM

Nr.

RM

993

280.—

1010

500.—

1050

135.—

994

201)0.—

1012

115.—

1007

140.—

996

1250.—

1013

140.—

1008

400.—

997

850.—

1014

220.—

1072

140.—

998

155.—

1015

720.—

1083

105.—

999

100.—

1016

120.—

1104

210.—

1(101)

2500.—

1017

170.—

1108

310.—

1001

330.—

1019

160.—

1129

210.—

1002

130.—

1022

280.—

1139

350.—

Ulli:!

200.—

1028

100.—

1147

320.—

1001

100.—

1031

185.—

1149

100.—

1005

340.—

1032

225.—

1100

115.—

10(1(1

160.—

1044

125.—

1105

310.—

1007

175.—

1050

350.—

1174

105.—

1008

115.—

1053

300.—





100!)

230.—

1054

100.—





JULIUS BÖHLER

ALTE GEMÄLDE • ANTIQUITÄTEN UND ALTE MÖBEL . KUNSTVERSTEIGERUNGEN
MÜNCHEN BRIENNER STRASSE 12
 
Annotationen