Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Weltkunst — 15.1941

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15198#0016
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DIE WELTKUNST Jahrg. XV, Nr. 29/30 vom 20. Juli 1941

N. D I AZ

(1808—1876)

Abels

IjS in Köln

Wallrafplatz 6 Ruf 226313

vom ku NS tm All kt

I\uiistvcrst<;i»eriii)«en in Brüssel Preise crzielt: Boucher, Die Fontaine von

B " Carpaus, 52000 Fr.; Fcrd. de Braekelecr, Die

Auf der Versteigerung der Sammlung Schläferiii, 5500 Fr.; Courtens, Eckchen eines
Ambroise Delacre im Palais für Schöne Künste Dorfes mit Mühle und Hütte, 17 500 Fr.; der-
in Brüssel wurden u. a. die folgenden Preise selbe, Im Parke, 11 500 Fr.; P. Gauguin, Schuhe
erzielt: Terrakotta von Godecharle, Amor und aus Haiti, 5100 Fr.; Const. Meunier, Der ver-
zwei Täubchen, 34 000 Franken; Louis Arten, lorene Sohn, 4800 Fr.; J. de Beuckelaer, Dame
Mein Atelier in De Panne, 34 000 Fr.; Alfred und Magd in der Küche, 6000 Fr.; G. Coninxloo,
Verwee, Weideland bei Knokke, 32 000 Fr.; Landschaft mit Fluß und Reiter, 10 000 Fr.:
Frauenbildnis, zugeschrieben an Cornelius de a. van Dyck, St. Franciscus, 6200 Fr.; H. Golt-
Vos, 19 000 Fr.; Vinckcboous, Landschaft mit zius, Die Beschneidung, 5000 Fr.; J. B. Francken,
Schloß, 24 500 Fr.; Bildnis eines Edelmannes, Das Urteil des Paris, 5000 Fr.; J. B. Greuze,
von Michel Miereveit, 10 000 Fr.; Auferstehung, Flora, 3200 Fr.; J. Ruisdael, Fluß mit mensch-
Holzplastik in Antwerper Stil aus dem 16. Jahr- liehen Figuren auf den Ufern, 5200 Fr.; P. Snay-
hundert, 8500 Fr.; Kreuzabnahme, aus derselben ers> Feldschlacht, 5200 Fr.; David Teniers, Dorf-
Zeit, 18 000 Fr. szene> 4000 Fr.; W. Turner, Landschaft, 4000 Fr.;

Auf einer in der Galerie Fievez gehaltenen P. Wouwerinans, Reiter in einer Landschaft,

Versteigerung wurden u. a. die folgenden 1600 Fr.

Voranzeige

Demnächst erscheint

KUNSTPREIS
¥iߣEI€ljll»IS

der größeren Kunstauktionen Europas

I. BAND: Die Ergebnisse in der Zeit vom
Juli 1939 bis Juni 1940

Das wichtige Nachschlagewerk, welches einem offen-
baren Bedürfnis entgegenkommt, enthält einmal in
alphabetischer Reihenfolge der Künstlernamen, zum
anderen in zeitlicher, nach den einzelnen Versteige-
rungen geordneter Zusammenstellung, die Einzelheiten
und genauen Auktionspreise von

Gemälden, Aquarellen, Handzeichnungen,
Miniaturen und Graphikblättern

ferner in mehr als 200 Reproduktionen: Abbildungs-
serien von Antiquitäten, antiken Möbeln, Plastiken,
Porzellanen und Fayencen, Arbeiten in edlen und
unedlen Metaller,, Ostasiatica usw. mit genauen Preis-
und Versteigerungsangaben.

Ein alphabetisches Adressenverzeichnis zählt sämt-
liche größeren Auktionshäuser des Kontinents auf.

Das umfangreiche u. stark bebilderte Werk kostet RM 22.-
und wird — bei Vorausbestellung biszum 15. Au- "i q
gust 1941 — zum ermäßigten Vorzugspreis von RM I f .50

geliefert durch jede Buchhandlung oder direkt vom

WELTKUNST-VERLAG • BERLIN W 62

KURFURSTENSTRASSE 98 TELEFON: 2572 28
 
Annotationen