Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 3.1903/1904
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.75368#0144
DOI article:
Aus Galerien und Museen / Aus Akademien und Kunstschulen / Stipendien / Staatsaufträge etc. / Personal-Nachrichten / Auszeichnungen und Medaillen / Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Aus dem Gerichtssaal / Vermischtes / Literatur-Umschau / Kleine Anzeigen
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.75368#0144
k40
Die Werkstatt der tkunst.
^eft 9.
LE" Kleine Anzeigen. -WE
In dieser Rubrik werden nur kleine Anzeigen in Petit mit
Ueberschrift ausgenommen. Die Ueberschrist wird fettgedruckt
und darf eine Zeile nicht überschreiten. Das Pervorheben ein-
zelner Worte im Text ist nicht gestattet. In dieser Rubrik be-
trägt der Preis für die viergespaltene Petit-Zeile 20 Pfennige.
Künstlern,
die sich f. Drig.-Lithogr. inter-
essieren, ist Gelegenheit gebot.,
unt. günst. Bedingung, einein
Münchener Künstlerklub mit
eigener Steindruckpresse beizu-
treten. Offert. u. Lithographie
s60 bef. d. Exped. d. Bl.
Atelier
(Nordlicht), im 2. St. d. Rückg.
per z. Januar ZHOH zu ver-
mieten. Preis mouatl. 25 Mk.
Näh. Landwehrstr. ^/l.
Ach suche
mit Künstlern in Verbindung
zu treten, die geschmackvolle
Entwürfe für Plakate und
sonstige Reklame anfertigen.
Auch originelle Ideen, als
Skizzen behandelt oder aus-
geführt, kaufe ich stets. An-
gebote zu richten an
Friedrich Schoembs, lithogr.
Kunstanstalt u. Steindruckerei,
Offenbach a. M.
Kenten- nnü keneionesnstsIt
für deutsche bildende Künstler
in Weimar. Mitglied kann
vom vollendeten 20. Lebens-
jahre jeder werden, der a) der
allgemeinen deutschen Kunst-
genossenschaft oder einer an-
deren Vereinigung deutscher
bildender Künstler im deut-
schen Reich, in Deutsch-Oester-
reich oder dem Auslande als
Mitglied angehört, oder sich
sonst als bildender Künstler
deutscher Zunge (Maler, Bild-
hauer, Architekt, Kupferstecher,
Radierer, Zeichenlehrer, künst-
lerischer Musterzeichner u.s.w.)
ohne Rücksicht auf Staatsan-
gehörigkeit und Wohnsitz aus-
weist, K) sich im Besitze der
bürgerlichen Ehrenrechte be-
findet, und e) das 50. Lebens-
jahr noch nicht überschritten
hat. Ausnahmen von der
Altersgrenze sind mit Bewil-
ligung des Aufsichtsrates zu-
lässig. Mit der Anstalt ist eine
Witwen- und Waisenkasse ver-
bunden.
OGGGOGrGOOOGOOGOOOGGGGGOOOGGOSGGOG
GG
* l-l^nivi.0^028^6, ivio^ei-i^. «
G --G
G VOnbil^unA fün ^is ^ks^Smis. G
GG
S --------- . - ..--7-.-.O
»«
G l-llSKk^I^ZOk-IOl^:^üvkSnstrssss 89. G
G O^IVI8^80^U^^: Vlüt^snst^sss 15. G
GG
G - -- ..—.G
«G
I ^SiO^nsvi. O ivlslsn.T
GO
GSSGOOGGGGGGGGOGGOGGGGGGGGGGGGSGGG
Die Nummer Z äer „Werkstatt äer Kunst"
ist vergriffen unä wirä von uns 2U
20 Pfennig äas Stück zurückgekauft.
Lxpeäition äer „Werkstatt äer Kunst",
München, Müchenstt. 15 1.
Oistsrieir^seLo Veris^sbueLLsirciiuirZ',
T/reock. lVoke/ror-, O67/) ^7^, //os^/ts/s^. 27.
Soeben evse^ien in meinem KovtaAO ein ^Kev^, ctas
/n^^ecien biiciencien LÄ^sttev, ^ve^ito^to^ n. Lia-rst-
^om^A-ev^er von ^öe^stov ^ecientnn^ ist, nÄm^ie^.'
Oss Ossete
cie^OovTN e^seL Ö^L eit,
ev/nncien n. SAstomatise^ ciavAostetit von e/s/rcr-r-r ss
Ose/ie-re/o. tintov iriitavboit von ^«Mt Oe-^/r.
iliit einem Kovrvovt von I^vo/essov Aastav Obeviein.
^voss/o^io, 6 ^o^en I^cet mit ^bbitcinn^en nnct
Z6 cio^eiseiti^en ^a/ein.
In ctsusr/rs/ter tlls^e l^vei« 2^ ^IsrL.
^vo/essov Obevtein nennt ctas ?pev/ ccten Fvanitnen
Ontevban, aa/ ctem ^ectev L^nnsttev seine
Aanse Lnnsttäti^Leit banen ^ann.
illan vevtan^e cten ans/n/rvtie^en i^vos^oLt Avatis
nnct/van^o.
V6r8llek5M8taIt unä äuslrunftstelle
für ^alteeüuüc
sn lies Konixl. Iseiini^iien Kveli8ciiule in Tunellen.
Vierniit gebe mb bekannt, dass die Ver8ueb8an8talt
der ,,veut8eben O686N86bakt 2ur Beförderung rationeller
Nalverkabren" (L. V.) in Nüneben von Zer Lönigl. Veeb-
ni86ben kloeb86bul6 dabier Übernoninien und unter (lern
"titel ,,Ver8ueb8tat1on und ^.u8kuntt8te11e kür ivla1-
teebnik" unter rueiner Veitung und ^iit^virkuug der ge-
nannten O68eN86bakt veitergekübrt ^ird.
1)1686 ^n8talt trat u. a. folgende Aufgaben 2u erfülen:
1. ^.ueküntte ul)6r di6 in d6r Lun8t und Lni Iland-
^verk angewendeten Varben, Nalnrittel und Ver-
Labren 2u 6rt6il6n.
2. Nntereuebungen Über die ini Handel beiind-
lieben Wardell, Nainiittel und Na1ut6n8i11en an-
2u^t6ll6n.
3. Vereuebe Ül>er die bi8ber Üblieben uud über neu
erkundens Verfabren der Lialteebn^k an2u8t6ll6n
und geg6b6nenfa1l8 Outaebten ad^ugeden.
Vie Mitglieder der ,,v6ut8oliei i 6686ll80liatt 2ur
Beförderung rationeller iVialverfaliren" (V. V.) (laür68-
deitrag 3 ^Vr.) erhalten die ^u8künkte unentgeltlieli.
lVlünelien, den I. Oktober 1903.
Vroke88or Vr. Q. 8c1iu1t2.
Die Werkstatt der tkunst.
^eft 9.
LE" Kleine Anzeigen. -WE
In dieser Rubrik werden nur kleine Anzeigen in Petit mit
Ueberschrift ausgenommen. Die Ueberschrist wird fettgedruckt
und darf eine Zeile nicht überschreiten. Das Pervorheben ein-
zelner Worte im Text ist nicht gestattet. In dieser Rubrik be-
trägt der Preis für die viergespaltene Petit-Zeile 20 Pfennige.
Künstlern,
die sich f. Drig.-Lithogr. inter-
essieren, ist Gelegenheit gebot.,
unt. günst. Bedingung, einein
Münchener Künstlerklub mit
eigener Steindruckpresse beizu-
treten. Offert. u. Lithographie
s60 bef. d. Exped. d. Bl.
Atelier
(Nordlicht), im 2. St. d. Rückg.
per z. Januar ZHOH zu ver-
mieten. Preis mouatl. 25 Mk.
Näh. Landwehrstr. ^/l.
Ach suche
mit Künstlern in Verbindung
zu treten, die geschmackvolle
Entwürfe für Plakate und
sonstige Reklame anfertigen.
Auch originelle Ideen, als
Skizzen behandelt oder aus-
geführt, kaufe ich stets. An-
gebote zu richten an
Friedrich Schoembs, lithogr.
Kunstanstalt u. Steindruckerei,
Offenbach a. M.
Kenten- nnü keneionesnstsIt
für deutsche bildende Künstler
in Weimar. Mitglied kann
vom vollendeten 20. Lebens-
jahre jeder werden, der a) der
allgemeinen deutschen Kunst-
genossenschaft oder einer an-
deren Vereinigung deutscher
bildender Künstler im deut-
schen Reich, in Deutsch-Oester-
reich oder dem Auslande als
Mitglied angehört, oder sich
sonst als bildender Künstler
deutscher Zunge (Maler, Bild-
hauer, Architekt, Kupferstecher,
Radierer, Zeichenlehrer, künst-
lerischer Musterzeichner u.s.w.)
ohne Rücksicht auf Staatsan-
gehörigkeit und Wohnsitz aus-
weist, K) sich im Besitze der
bürgerlichen Ehrenrechte be-
findet, und e) das 50. Lebens-
jahr noch nicht überschritten
hat. Ausnahmen von der
Altersgrenze sind mit Bewil-
ligung des Aufsichtsrates zu-
lässig. Mit der Anstalt ist eine
Witwen- und Waisenkasse ver-
bunden.
OGGGOGrGOOOGOOGOOOGGGGGOOOGGOSGGOG
GG
* l-l^nivi.0^028^6, ivio^ei-i^. «
G --G
G VOnbil^unA fün ^is ^ks^Smis. G
GG
S --------- . - ..--7-.-.O
»«
G l-llSKk^I^ZOk-IOl^:^üvkSnstrssss 89. G
G O^IVI8^80^U^^: Vlüt^snst^sss 15. G
GG
G - -- ..—.G
«G
I ^SiO^nsvi. O ivlslsn.T
GO
GSSGOOGGGGGGGGOGGOGGGGGGGGGGGGSGGG
Die Nummer Z äer „Werkstatt äer Kunst"
ist vergriffen unä wirä von uns 2U
20 Pfennig äas Stück zurückgekauft.
Lxpeäition äer „Werkstatt äer Kunst",
München, Müchenstt. 15 1.
Oistsrieir^seLo Veris^sbueLLsirciiuirZ',
T/reock. lVoke/ror-, O67/) ^7^, //os^/ts/s^. 27.
Soeben evse^ien in meinem KovtaAO ein ^Kev^, ctas
/n^^ecien biiciencien LÄ^sttev, ^ve^ito^to^ n. Lia-rst-
^om^A-ev^er von ^öe^stov ^ecientnn^ ist, nÄm^ie^.'
Oss Ossete
cie^OovTN e^seL Ö^L eit,
ev/nncien n. SAstomatise^ ciavAostetit von e/s/rcr-r-r ss
Ose/ie-re/o. tintov iriitavboit von ^«Mt Oe-^/r.
iliit einem Kovrvovt von I^vo/essov Aastav Obeviein.
^voss/o^io, 6 ^o^en I^cet mit ^bbitcinn^en nnct
Z6 cio^eiseiti^en ^a/ein.
In ctsusr/rs/ter tlls^e l^vei« 2^ ^IsrL.
^vo/essov Obevtein nennt ctas ?pev/ ccten Fvanitnen
Ontevban, aa/ ctem ^ectev L^nnsttev seine
Aanse Lnnsttäti^Leit banen ^ann.
illan vevtan^e cten ans/n/rvtie^en i^vos^oLt Avatis
nnct/van^o.
V6r8llek5M8taIt unä äuslrunftstelle
für ^alteeüuüc
sn lies Konixl. Iseiini^iien Kveli8ciiule in Tunellen.
Vierniit gebe mb bekannt, dass die Ver8ueb8an8talt
der ,,veut8eben O686N86bakt 2ur Beförderung rationeller
Nalverkabren" (L. V.) in Nüneben von Zer Lönigl. Veeb-
ni86ben kloeb86bul6 dabier Übernoninien und unter (lern
"titel ,,Ver8ueb8tat1on und ^.u8kuntt8te11e kür ivla1-
teebnik" unter rueiner Veitung und ^iit^virkuug der ge-
nannten O68eN86bakt veitergekübrt ^ird.
1)1686 ^n8talt trat u. a. folgende Aufgaben 2u erfülen:
1. ^.ueküntte ul)6r di6 in d6r Lun8t und Lni Iland-
^verk angewendeten Varben, Nalnrittel und Ver-
Labren 2u 6rt6il6n.
2. Nntereuebungen Über die ini Handel beiind-
lieben Wardell, Nainiittel und Na1ut6n8i11en an-
2u^t6ll6n.
3. Vereuebe Ül>er die bi8ber Üblieben uud über neu
erkundens Verfabren der Lialteebn^k an2u8t6ll6n
und geg6b6nenfa1l8 Outaebten ad^ugeden.
Vie Mitglieder der ,,v6ut8oliei i 6686ll80liatt 2ur
Beförderung rationeller iVialverfaliren" (V. V.) (laür68-
deitrag 3 ^Vr.) erhalten die ^u8künkte unentgeltlieli.
lVlünelien, den I. Oktober 1903.
Vroke88or Vr. Q. 8c1iu1t2.