Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Werner, Abraham Gottlob
Neue Theorie von der Entstehung der Gänge: mit Anwendung auf den Bergbau besonders den freibergischen — Freiberg, 1791

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2530#0038
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
XXXVIII Inhalts-Anzeige.
§. 104. Weitere Abthcilunz der beiden Plat-
ten in Liuarliece. - S. 211 -212
§. io;. Was eine Acster-Beschreibung ent-
halten sob - S. 21z
§. 206. Was die generelle Beschreibung der
besondcm Lagerstädte in einer Rester, und was
die individuelle Beschreibung derselben enthal-
ten svl. - S. 2tg
§. 227- Weitere Bestimmung der Verhältniße
dieser bcpdcn Beschreibungen zu einander, wie
auch ihrer Rubrizirnng. S. 21Z-214
§. 108 Besondere Anordnung des Lagerstad-
ren-DcrzcichnißcS. - S. 2,4-21;
iLy. Angabe dcycnichcn Punkte, welche in
Len Beschreibungen der einzelne» Gänge zu
bemerken sind. - S. 2,5-221
§. 1 io. Wie die Materialien zu einem Lager-
städten-Verzcichnisie in eincrRcfier leichte bei-
zuschaffen und zu samlcn sind. S. 221-222
§. i,i. Einrichtung einer Rester-Suite von
tNrncralicn, oder geographischen Mineralien-
Samlung von einer Rester. S. 222
§. i>2. Beträchtlicher Nnzze drei dergleichen
zwekmäßich gcsamieter und in Verbindung mit
einander aufgcsielrer Nachrichten von einer
Mficr, — eines Refier-Rifies, einer Rester-
Bestdreibung, und einer Rester. Suite, —
für die Belehrung über die natürliche Beschaf-
fenheit so einer Rester. L>. 22z
Xtc» Kapitel. Kurze Beschreibung, der in
der Freiberger Erz-Refier befindlichen wich-
lichsten Gang-Erz.Formazionen.
§. uz. Zwek der Beschreibung der Freiberger
Eang-Erz-Formazionen. S. 224
§. 114.
 
Annotationen