Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
90 Lieblingsnamen, welche nur auf rotfigurigen Vasen vorkommen.

B. Dionysos und eine Mänade. KAKDS +At>0*S.

rf. Schale des Chachrylion im Museum zu Palermo. Abg.
Inghirami, Mus. Chiusino tav. 209—211. Vgl. Klein, Meisters.2
S. 129 n. 13.

J. Ein Krieger hebt seinen Schild auf. XAypuUiON KAVOS.
A. B. Jederseits Jünglinge im Komos ').
W6\o>v (?).

rf. Oxybaphon aus S. Agata de' Goti, Ort der Aufbewahrung
unbekannt. Abg. Mazocchi, Tab. Heracl. zu p. 138 n. IV.
Vgl. CIG. IV 8458.

Eine Frau bringt Opfergerät zu einer Herme mit Epheu-
kranz, an deren Schaft ein Kerykeion abgebildet ist. Es folgen
ihr ein Mann mit einem Zweig und ein Mann mit Oxybaphon
und Kanne, beide bekränzt. KAAOf. YOAfiN 2).

') Klein vermuthet scharfsinnig, es sei für -/.akO$ NEANIA? auf dieser Vase
zu lesen xaXö; vr) Aia. Da wir aber auch auf einer anderen Vase (Berlin
n. 2658) bei einem Jüngling im Komos die Inschrift NEANIAS lesen,
liegt zu seiner Annahme kein Grund vor.

2) Der Name ist gewis verlesen, doch woifs ich nicht, wie er zu ver-
bessern ist.
 
Annotationen