Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
257 -

Abci- auch der Zuschauerraum ,.rh;,.ii ■ -/ ,
, ,- r. c- -i • •u,tnaum erhielt eine Zuthat: man richtete eine neue 1

der tafe S,,zre,he e,n, welche gerade in Augcnhöhc ,ni, dw „^ ££»

Rudis,,1, für a aul der unteren Proedrie sich weit ungünstiger darbietende SrWg*

l-i.-hi» 'ruhen vi mmi ■ ■■<«<% „„..»:_. i . ' urlw -,^>.

lache Proben haben uns gezeiot d

iss von der

Ehrenbank in
Es ist aus
e Spiel geschehen. Yiel-
ilten Proedrie aus niemals die ganze Figur eines
Agierenden zu seilen war. Das Bild Abb. 258 ist aufgenommen von dem Thron westlich neben
dem Altar, also vom besten Platz der unteren Proedrie. Abb. 259 ist von der oberen, neuen Proedrie
aus aufgenommen. Wieviel besser man das Spiel von dort oben aus verfolgen konnte, würde noch
deutlicher werden, wenn mehr Personen auf dev Bühne standen. Zu einem guten Platz gehört es.
dass man die ganze Gestalt der Darsteller und den Boden, auf dem sie stehen, sehen kann. Diese
Möglichkeit bot die neue Bank, deren jetzigen Zustand (die Rückenlehnen sind nicht mehr vorhanden)
Abb. 260 wiedersieht.

Abb. -•"•■ Die obere 1'rocJ
 
Annotationen