Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Willing, Johannes [VerfasserIn]; Mayer, Johann [DruckerIn] [Editor]; Johann Kasimir <Pfalz, Pfalzgraf> [ErwähnteR] [Editor]; Elisabeth <Pfalz, Pfalzgräfin> [ErwähnteR] [Editor]
Ein Predigt Auff der Hochzeytli=chẽ Einsegnung/ des Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten vnd Herren/ Herrn Jo=hañ Casimir Pfaltzgrauen bey Rhein/ Hertzogen in Bey=ern/ vnd seiner gnaden Gemahel/ Frawen Elisabeth gebor=ne Hertzogin zu Sachsen/ Landgräuin in Türingen/ Mar=gräuin zu Meissen [et]c.: geschehen in der Schloßkirchen zu Heidelberg den 5. Junij/ des Jars 1570. — Heidelberg, [1570] [VD16 W 3314]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.51248#0006
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
r
vnd auch Gottes willen darinnen nir verstehn. Dargegen
wölken wir hören vnd lernen / was vns der heilig Geistauß
Gottes Wort für bericht von solchem Creutz thun wirdt/
vnd vns nach demftlbigen richten vnd hakten. Ser soll vns
auffdiß mal lehren.
Was das Kreutz fty/vffwrc man-
cherlei) es ftp.
r. Woher das Kreutz kome / vnnd
warumb eSdenEheleutenauff
gclegtwerde.
Was Ehelcut rm Kreutz vnd wk-
derwerttgkert zubedenckeu Ha-
den.
Weil sich dann Eheseut nichts gewisers/ dann des lieb en
Creutzs zu versehen haben/so sollen sie vor allem auß der H -
i. Schrifftwollerne/wasdas EreutzseyrNuist Crcutznichw
Was anders/ dann ein jerliche trübsal / angst oder not / Lefchwe-
Lreutz oder anfechtung leiden/oder wrderwertrgkeit/ so dm
Menschen widcrfehret vnd begegnet.
r. Es ist aber ein eusserliches vnd innerliches Creutz. Das
Zmierlichs innerliche ist das schwcrcste/als so man die schweren vnnd
Lrrutz. gefährlichen anftchtungen/ der fänden / des zorns Gottes/
am hertzen vndim gewissen fühlet. Item da einen bißweilm
duncket/er hab ein vngnedigen Gott/ köne nit selig werden/
habe es gar vbermacht/sey derseligkeitnitwirdig/ habentt
glaubens gnugsam/ vnd dergleichen: dauon wenig Leute
wissen/
 
Annotationen