5
10
15
20
25
30
Palazzo Barberini • Text
89
5. Eine Enthauptung von Johann dem Täufer von Valentin [.]
Eine veduta von Castel S. Angelo von Claude Lorrain.
Cain und Abel von Andrea Sacchi.
Eine vorgegebene Heil. Familie vom Raphael.
Eine Roma trionfante von Valentin.
[p. 119v- 120r]
Galleria Barberini
Eine hetrurische Vesta mit
auf dem Kopf
Die Arme fehlen. Im übrigen aber ist nichts restaurirt. Die Augen liegen ziemlich heraus wie an dem hetr-
urischen Priester im Barberinischen Garten. Der Kopf hat eine gewiße viereckigte Form wie die Egyptischen
Köpfe.
Die Vesta hat einen steifen Stand und sehr große Brüste. Die Ohren stehen zu tief.
6. Eine kleine Muse welche beyde Hände in ihr Gewand gewickelt hat: die eine Hand ist neu. Sie ist mit
Schuhen. An dem Sockel welcher mit der Figur aus einem Stück ist, stehet
MNHMOCYNH
Der Kopf ist neu und die Arbeit schlecht.
6 Joh. der Täufer der Christum tauft.
S. Andrea Corsini von Guido Ist ein Mosaico in St. Giov.
Eine Landschaft vom Both
S. Rosalia von Palermo Märterthum von Maratt.
Das antique Gemählde einer Parce.
7. Der Kopf von einem jungen M. Aurelio mit etwas Bart ist schlecht. Die Augen liegen hervor, das
Augenbein ist sehr platt und unter den Augen ist zu viel Schwulst.
1 5 für Raum 5 zweimal vergeben; dieser ist Passus ist auf p. 118v hinzugefilgt.
I Mit Bleistift zwischen den ersten beiden Zeilen: La decollactione del Giovanni Battista del Valentin. Weitere Bleistiftnotizen
in italienisch unter den anderen Zeilen, offenbar identisch mit den darüber mit Tinte geschriebenen deutschen Fassungen.
9 Auf der Seite p. 119v später mit Tinte überschriebene Bleistiftnotizen, die, soweit noch zu erkennen, teilweise der späteren
Reinschrift entsprechen, teilweise aber in italienisch ausgeftihrt sind.
II An Zimmer 5 auf p. 119r anschließend.
16 Die Vesta hat... stehen zu tief. Ergänzung zu Zimmer 6, auf p. 119v hinzugefugt.
23 Ergänzung zu Zimmer 6 auf p. 119v hinzugefügt.
24 ist ein Mosaico in St. Giov mit Bleistift geschrieben.
10
15
20
25
30
Palazzo Barberini • Text
89
5. Eine Enthauptung von Johann dem Täufer von Valentin [.]
Eine veduta von Castel S. Angelo von Claude Lorrain.
Cain und Abel von Andrea Sacchi.
Eine vorgegebene Heil. Familie vom Raphael.
Eine Roma trionfante von Valentin.
[p. 119v- 120r]
Galleria Barberini
Eine hetrurische Vesta mit
auf dem Kopf
Die Arme fehlen. Im übrigen aber ist nichts restaurirt. Die Augen liegen ziemlich heraus wie an dem hetr-
urischen Priester im Barberinischen Garten. Der Kopf hat eine gewiße viereckigte Form wie die Egyptischen
Köpfe.
Die Vesta hat einen steifen Stand und sehr große Brüste. Die Ohren stehen zu tief.
6. Eine kleine Muse welche beyde Hände in ihr Gewand gewickelt hat: die eine Hand ist neu. Sie ist mit
Schuhen. An dem Sockel welcher mit der Figur aus einem Stück ist, stehet
MNHMOCYNH
Der Kopf ist neu und die Arbeit schlecht.
6 Joh. der Täufer der Christum tauft.
S. Andrea Corsini von Guido Ist ein Mosaico in St. Giov.
Eine Landschaft vom Both
S. Rosalia von Palermo Märterthum von Maratt.
Das antique Gemählde einer Parce.
7. Der Kopf von einem jungen M. Aurelio mit etwas Bart ist schlecht. Die Augen liegen hervor, das
Augenbein ist sehr platt und unter den Augen ist zu viel Schwulst.
1 5 für Raum 5 zweimal vergeben; dieser ist Passus ist auf p. 118v hinzugefilgt.
I Mit Bleistift zwischen den ersten beiden Zeilen: La decollactione del Giovanni Battista del Valentin. Weitere Bleistiftnotizen
in italienisch unter den anderen Zeilen, offenbar identisch mit den darüber mit Tinte geschriebenen deutschen Fassungen.
9 Auf der Seite p. 119v später mit Tinte überschriebene Bleistiftnotizen, die, soweit noch zu erkennen, teilweise der späteren
Reinschrift entsprechen, teilweise aber in italienisch ausgeftihrt sind.
II An Zimmer 5 auf p. 119r anschließend.
16 Die Vesta hat... stehen zu tief. Ergänzung zu Zimmer 6, auf p. 119v hinzugefugt.
23 Ergänzung zu Zimmer 6 auf p. 119v hinzugefügt.
24 ist ein Mosaico in St. Giov mit Bleistift geschrieben.