Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
983

Matrosenlatem.

t

Tom: Ich sage Euch, Jungens, das hättet Ihr sehen sollen, wie mich
einst im Gols von Mexiko ein Haifisch verschluckte.

Stessens: Wie bist Tu denn da wieder lebendig ans Licht gekommen?
Tom: Na, ganz einfach! Der Kerl hatte glücklicherweise gerade die
Seekrankheit.

-°°E° AuF Bayern. °Z<Z--

H e r r (ber bei einer Prüsielei Nachts ans der Straße fürchterliche Hiebe bekommt) l
Zu Hilfe, Polizei, Polizei!

Büttel laus dem Knäuel). O herrsch, da kennen Sic aber die Polizei
schlecht!

Linst und jetzt,

P&cir klein und unansehnlich war
And ausgesetzt jedem Spotte —

Ls ist nun an die vierzig Jahr —
Bekanntlich die deutsche Flotte.

Ls sammelte für sie Jung und Alt,

Die Greise und kleinen Bübchen,

Die Aäherin träumte von Meeresgewalt
Alldeutschlands in ihrem Stübchen.

Doch gingen die Gelder gar spärlich ein.
Das kam von des Volkes Lasten,

Die deutsche Flotte blieb winzig klein,
Bestand aus alten Aasten.

Und bald erhub sich Jammer und Alag',
Die deutsche Lhr' schien verstümmelt,

Ls ward die Flotte vom Bundestag
Ganz schmählich an Lngland verkümmelt.

Heut' ist gefallen ein ander Loos,
wie ihr wohl schon habt gelesen;

Heut' wird uns die deutsche Flotte zu groß,
wie sie einst zu klein gewesen.

-Stets neue Schiffe werden gebaut.

Mit Stahl gepanzert, dem blanken;

Im Aieler Hafen Hab' ich's geschaut
Und hatte so meine Gedanken.

wie aus der rauschenden wasserbahn
Die Schifflein so lustig tanzen!
Jedoch der Flottengründungsplan,
Der knickt noch unsere Finanzen,

Da weiß ich nicht, was besser war:
Daß wir sie ließen einst schwinden,
Die Flotte, oder daß jedes Jahr
Wir neue Last auf uns binden!

Im Foyer.

Nationalliberaler: Das war doch schneidig,
daß der Reichskanzler dem Eugen Richter so ent-
schieden einen Korb ertheilte!

Konservativer: Ach ja, aber ich bitte Sie:
was nützt der schönste Korb, wenn es kein Maul-
korb ist?

Die Freisinnigen.

Wadlstrümpfe und Wasserstiebeln
Werfen sich beide mit faulen Zwiebeln;
Wasserstiefel und Wadlstrumpf —

Beide gerathen in einen Sumpf.

Aus der höheren Töchterschule.

Lehrerin: Worin bestand die erste Sünde,
welche Eva im Paradiese beging?

Alma: Eva ließ sich in leichtsinnigster Weise
mit einem Manne ein, der ihr keine gesicherte
Versorgung bieten konnte.

Frühlingsahnen.

Der holde Frühling kehrt wieder,

Bald grünet nun wieder der Wald,

Der Vöglein liebliche Lieder
Ertönen nun wieder bald.

Auch hören wir wieder im Haine
Des Bächleins murmelnd Getös,

Und die „Norddeutsche Allgemeine"
Wird nun wieder offiziös.

Fremdenverkehr.

Nachdem in Berlin die Professoren Koch und
Liebreich um die Wette ihre Kranken durch Ein-
spritzungen heilen, ist es kein Wunder, daß so viele
Leidende nach Berlin eine Spritztour unternehmen.

Agrarische Idylle.

§u ihrem Vchsen sprach die Auh:

„<$> mein getreuer Gatte du!
wenn wieder steigt der Aornzoll Heuer,
Bist du mir noch einmal so theuer!"

Mit Rührung hört's der Rardorff an,

Zu seinem Mirbach spricht er dann:

»Ja, ja, ein Rindvieh von Gemüthe
Hält stets auf unsres Schutzzolls Blüthe!"

Die Welt schreitet vorwärts mit Sturm und Drang',
Nur der Arbeiterschutz geht den Schneckengang.
 
Annotationen