Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
sJctlage 31t M. 3 fccs HO0d)ettblatts* sür i»ie fJfatj,

&aimta#, 19* Januar 1856,

unb bafe man in oietcr Sxjichung oben gegcto fu' vevgebcnß
aufämpsen wirb, wenn man überhaupt glaubt, gegen fie aufämpsen
ju mussen. Stter eß gibt bod) auet) fragen; wo man bie eacf)e
mehr in seiner Jpanb hat, unb atuti in bieser §rage glaube id)
nidit, baj) bic Dicgterung fo gehanbelt bat, wie sie siätte banbcln
sollen unb tonnen. lOi. <£>•'• (£| sällt mir ntd)t ein, eine Ärtttf
ber 93erhanblungen unb Der Sbätigfeir bei 23unbcßtageß geben ju
wollen; allein ich muf; benn bod) mir erlauben, über baß S3er-
bältnifj SJapcriiß jum S3uinbe ein paar Söorte ju sagen. >Die
oieten 23csd)werben unb 3mploratorien, bie je^t am Söu'nbc Ot>r-
fommen, baß glaube id) sagen jtt bürsen, obne tvgenb 3:emanbem
nabe ju treten, bie machen nidjt nur mir, sonbern |c»i| jebem
reblidien §seunbe beß 23aterlanbeß einen hödist trüben, fjechst pcin-
licb,en (Stnbrucf. 23enn mau immer vm ni$)tl hört, all oon
bem Shema bei Brägel unb pon ber Diid)tocrbinblid)feit ctu-
gegangener ^crsoreduuigcn, so ist baß eine traurige ®esd)id)te.
3'di glaube, baf eß im ßrfwa allcrbtngß gälte gibt, in benen man
nidit |anbeln fann, wie man mörhtc, unb wo man bem ©ränge
ber Xlmsiäube ein Dpser bringen raup, wo man, wie man seiner
Jeit saßte, ben 33erbättnisfen 9lednning tragen muß. 2lbcr id)
bin fein grofjcr Verehrer bieseß Spstemß unb id) liebe bie Seutc
weit mehr, bic eher brechen, all baß sie biegen. 2tber wie baß
sein mag, ni. id) glaube, bajj man über $rincip;cn niemals
transtgtren fann; man fann über 3)caprcgetn transigivn;, aber
über '^rineipten fann unb soll man ntdjt transigiren. Leiber
bcrrsdtf aber in sebv otelcn unb gcwid)tigcn Greisen bie entgegen-
gesegte Stust dir unb bie cntgcgengcse^tc $rari3, wie wir baß
täglich sehen.
3d) fann nicmalß sür gut halten, m. wenn man ber
esscntlidicn Meinung, ber wirslid)en esfcntlidjcn sDcetnung, ber
allgemeinen Meinung ber ©uten unb SJcstcn im i-aube so gerabe-
ju entgegentritt, unb bie ©esd)id)te beß 23uuboßtagcl hat bal
bewtesen; id) will, wie gesagt, baraus md)t weitläusig eingeben;
aber, m. wer bic 93erhältnisse nur ein 33tßd)cn versolgt l)at,
ber wirb gewifj erfannt haben, bast bal %\^x 1848 nidjt attl
ber Sust gesallen ist, fonbern b'as seine ©rcigniffe bie Gonfcquenj
einer langen Dteil)e pon 3afyten waren, in benen man ber cssent-
liehen sfeemüng rüdüd)tl(oß entgegengetreten ist, baf; oline bie
©retgntssc ber 3ahve J H37 unb 183« ber solgenben unb ocr-
hergehenben nicmatl baß %\\)t 1848 gefommen wäre. 9lber,
m. £.! ber Untevsdneb besteht in ber baperisdicn $olitif, basj in
jenen fahren kapern sein alte» ^rineip, baß -ßrinctp, weldeß cß
seit ben Äarlebabcr 93esd;,lüssen ausgestcllt unb immer consequent
sestgeljalten (;at, baf eß bamalß baran seftgelialten l;at, im (Sin-
»erstäubnisse mit einer Oieihe pon aubern Staaten, ©tescä ^rineip,
m. >s?., hat seine ©eltung in Samern noch nid)t oerloren. 3a
ben Sahven 1849, 185U unb 1851 ist eö wieberholt hier «u*-
gesprodien werben in btesem Saale, unb baö 9)cüüsterium liat
mit (Sntsd)icbenhcit erflärt, ba§ eß an btesem principe sestl)altc
unb stcrß seslhalten werbe. Qlbcv, m. nach meiner Ucber-
jeugung ftnb bie neuesten 2tbstimmu.ngcn ber baperisdjen Regierung
in granssurt mit biesem principe in einem mir wentgstcuß unlb^-
baren 2i!iberspruchc. % 3m 3ahr 1837 hat 3Japern gegen
bie 3nfi:mpetenj=©rslän.j!g in einem Momente, wo eß sid) barum
h^anbelte, burd) biese Snsompetcnj = (S:rstävung eine bereite aus^
gehobene Sersasfung pi sdiü^en, bamalß l)at kapern gegen biese
3nfompetfnj = &rflärung Wtt ausgeboten, waß in seinett Grästen
stanb, eß hat lange 3ett ben itamps mir ©rsolg gesührt, unb

ohne ein (Srcigni^, baß- id) hier nidit näher erörtern will unb
fann, würbe SBapern biesen .Kamps mit (Ersolg burdigesührt haben
nnb sefet, m. «0-, hat SÖapern jugeftimmt in einem Q'^de, wo e^
fid) barum hanbette, in bemselben unglüdlichen ipannoyer eine in
gefctüidiem 2Bege abgeäuberte lange bestehenbe ^ersassung aus-
juheben.
Sc. 3di fann nidit umhin, biesen großen 2tbstanb oon
bamalß aus'ß tiesste ju bcflagen. 3'd) glaube, ba| biese ^olitif
unmöglid) |U einem günftigen 6'rsolge sühren fann unb baf;
gerabe in biesen sragen kapern atterbings? in bem §a(lc war, ju
hanbetn, wie eö sür red)t unb billig ju h,anbeln erachtete. gjt£»
halb, m. mu| id) ausrid)tig befennen, glaube id), ist eß an
vß$, gegen bie sinanzielle fowol)t, all nod) otelmci)r gegen bic
ganje Ülrt unb äöeise, aue unsere auswärtigen Slngclegenheiten
gesührt würben unb gesührt werben, hier unsere Ueberjeugung
außjusprcdjen. SW. >Jp.! 333ir I)aben ©esanbtsdiasten an alten ©den
unb ßmben ber 2Belt, an einer DJcengc oon Drten, in benen nad)
meiner innigsten lleberjeugung sür Tawern 9ltd)tS ju gewinnen
unb 91td)tß ju öerltercn tst, bie ©esanbtscfjasten in 33rüsfcl unb
Bonbon unb bie DJcissionen in DJcabrib hätten nad) meiner Ucber-
jeugung gerabe so gut unterbleiben tonnen, el wäre burdiauß
9cid)tß in unseren 93erbältnisscn jum Jtußlanbe baburd) geänbert
werben. Slllein, m. wenn man bie ©runbsäfee ausgibt, wosür
bic tüd)tigften Staatßtnänncr unserer neuem ^pertebe, 3cntner,
2) cteg unb ihre yreunbe, ihr ganjeß ßeben lang gesämyst unb
gestritten Ijaben, bann muf id) entsd)teben ©cvwabrung einlegen.
3Daß ist cß, m. waö id) geglaubt habe, oon meinem Sraub-
punfte aue über biese Srage ooriäusig bemerfeu ju sollen.
91ad) ßerd)enselb ergreist y. !üassaulr baS Sort unb sagt:
3) 1 $\ 'lind) id) gestehc osfen, oajj, wenn id) einen S3(tcf werse
aus baß 2lußgaben-S3ubget beß außwärttgen SDcinistertumß unb
bamit bie Öetstungen besjelbcn oergleiche, ein tieser llnmiith mich,
ersüllt. 3d) will ni.ht spredien oon ber l)ol)en europäisd)en ^o-
litif unb ber gragc bei Sdiidsalß, bie ihrer ßösung entgegen geht.
3d) halte eß in SJfjug baraus mit bem ©prud)e bei 513l)ilosophen
S'ranj 33acon o. -3]erulam, seiner 3fü jvanjlcr yon (S'nglanb, ber
ju sagen pslegte: Alundus regilur dei providenlia et hominum
slulliiia. ©iese gro^e Srage wirb entsclucben werben unter bem
33orsi£e bei detis deoi-utn, beß ©otteß ber ©ötter, oon bem
diis nirtjorum genliutn, nidt aber oon ben diis minorum genlium.
©I wäre baher ganj unbiüig, nadibem ein soldtcr deus tnajoruin
genlium, ber Äatscr uon Dcsterreid), in bieser so gehanbelt
l)at, wie er gehanbelt bat, einen anberen deus minorum genlitim,
unseren ^perrn i^inister^-jiräsibenten, strenger beurtheilen ju wollen,
all ben erstgenannten. SCarum über biese yrage fein weitercl
23 ort.
3n einer anberen S'wtge aber, weldie ntd)t bie außwärttge
europäisd)e ^olitif, sonbern bie innere beutsdie ^otitif betrisf, in
ber hannöperischen Srage, m. ^p., ba ist mir yollfommcn aul ber
Seele gcrebet, waß bor eben so wohlrooltenbc alß sreimüthige 93or-
rebner soeben gesprodien hat. 2llß an einem sd)warjen S'age, am
5. 3u(i 1837, ber bamatige Äbnig ßrnsi 2lugust oon -^annooer
in arger ä>erblenbung bal Staatß = @runbgesdi sür ausgehoben
erflärt, unb baburd) einen Sd)rei ber (Sntrüstung in allen ^erjen
srctsiuniger DJiänncr nidit bloß in £eulsd)(anb, sonbern in ganj
(Suropa heryorgerusen hat; ba hätte man glauben sollen, bas; eine
jweite 2lus(age bieser ©tissethat ad)tjehn 3ahre später ttid)t mehr
[tattsinben werbe, unb bajj sie in^befonbere nicht stattstnben würbe
 
Annotationen