Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ttlodjcttbUtt sür Vxc Psalz*
M 23. 3amötct(V Sunt 1856.
Ä6onncments = ]mi.$: in tumeljälwticfjet SSorauöbcja^ung 36 ^l'CllJCr, ohne 5ßosi= 3tussd)lag, - äksteuungen aus basses&e
bittet man ben na^st§clegenen -^ost = ©rpcbitionen $u übermalen.

I

• ©ustaö SMqel'S ^d)rist: nidjt ju wagen brauste, mit bie fatbolisepe &'ird)e selbst ein
« sold)eö „Urtbeil t)eä föolfe*" in 93aben berüorgerusen l)at unb
P^i Katljnüsdjc <*trd)c nis gese^üerje JHad)t nnb >te bann bieg Llrsbetl gän^lid) ju tbrem 9e\td)tbetle auggesallen
öüttsdje Unfähigkeit }>er pcoUßcintisdjen Htid)tung*n i% 2UI« Söelt weiß" beute, baß eg std) bei bem babtsd)en
in Pentsdjlanb u sttrdjenjstetie im 2Besentlid)eu um bag ßirdjenoermögen ban-
belte, baß bie römisdje &ird)e basselbe bet „Äirdjengemeinbe"
U roteber entfielen unb bem (Spigcopafe juwenben wollte. Die
• fötrd)engemetube selbst ^ unb sonjl Äiemaiib; bag bet§t: ba§
„Unter tyctyst ©ugen IV. ist ber 2Senbepunft ber fatbolisepe ä>olf in seinen fatl)olisd)steu (Elementen bat baju
römiscf^fatl)olisd)en £ierard)ie. 2ßag sür eine gang anbere 93eto gesagt. Unb i>m\it war ber fttrdjenfsrot ungesähr $u
©ejialt hätte niept bie r6mts#e Ätr$e, wenn Damals bie 9ie= (Enbe. 3ej3t oersud)t bie fatfwliscpe $ird)e, bie rönusepe *jßo--
sorm aus bem einzig ersprie§lid)en SBege in fraterno amore et iitit aus einem Umwege, burd) (Soucesstonen oon Seiten ber
matua caritate wer std) gegangen märe; — oon bteser 3ett Oiegierung mieber gewinnen> wag sie im ^usammenstoße
an f;at bie gfacfye eine böepst untergeorbnete Stellung." mit bem 33otfe, mit ber Äirdjengentetnbe nidjt mieber ju
«perr Diejel, ber mit seiner neueren (Schrist in bie erringen oermoepte. (£3 ist möglid), mir mögen md)t sagen
gabrmasser DesterreicpS unb ber fatyastföen Äird)e jugleid) ma^rsd) einlief), baß bieg gelingen wirb; messeidjt gelingen wirb
eintenft, mirb bie Autorität Nessen, ber bag obige Urtbeit au§= gegen ben besern SBtllen ber Regierung oon ©ctben, beim 9iom
spriept, sd)on beßioegen gelten {ässen, weil er regulirter (£l)orberr ist SOceister tu ben fünften ber Diplomatie, unb Imt scpou
beg Stists St. glorian, f. f. Otatl) unb erster ©ebetmer $osi mandje Regierung in Otom ein 5lctenstücf untersd)tieben, bag
unb 4»ausard)ioar \u 23ien mar, — -ör. 2>osepb Sbmei Ansangs sebr unsd)ulbig augsab, unb erst nad) unb nad) sid)
(®esd)id)te Ä'aiser griebrid^i IV.). al§ eine ©djltnge berauöstellte, bie bann jur redeten 3^it jU-
9Zuu meint jroar ^>err Siegel: „Die fatboltsdje $ird)e gebogen mürbe,
fjabe sid) in oerjüugter Ärast ausgemalt, um ben oerloreneu ist and) möglicb, ba§ bie babisd)e Regierung mit in
ibeil ber 2Belt jnrütf ,u erobern; überall in Deutfdjlanb bie Q3at>n ber sreimtütgen Soncessionen |tneingegogen mirb, tu
I)abe sie aus§ ^eue sesien gesaßt, überall gelinge es tbr, ber gegenwärtig granfreid), Desterrcid) unb selbst Greußen ^u
bie Bügel abzuwersen, bie ber Staat il)r augelegt hatte, unb maubern sd)einen. 5lber btese (Soneessionen banft Oiom md)t
burd) bie sie au sreier Bewegung unb Ausbreitung get)inbert ber SDiadjt beg Jvats)oliciömiiö, bes fatl)olisd)en $rincip§, son-
würbe." — „Sie stel)t/;, seiner 5tustd)t nad), „in ber tmrber-- bem lebigtid) ber brobenben ©esabr ber Oteoolutiou;
sten Oieibe ber Kämpser gegen ben geinb 2)eutsd)lanbs/; — beim unmittelbar uad)bem Oiom std) oon ber wUeberrasd)ung
(OiuBlanb). „SSon allen bestebenben ©ewvilten mar bie fatl)o= unb 33erblüsfrbeit", bie ^io 9umo nad) Neapel sührte, ert)olt
lisd)e Äird)e bie einzige, meld)e burd) bte (Ereigntsfe oon 1848 l)atte, „se^te std) bie fatbolisd)e $trd>e in 2)eutsd)lanb ful)it in
meber überrasd)t, nod) oerblüsst sd)ieu./; — „Die babisd)e bie si>ersasfung, bie 23eioeguug sür tl)re ^^ede auszubeuten;"
Regierung bürste es nid)t wagen, ba§ 23oIf etu ilvtbeil (in waf tbr bann oielsad) gelungen ist, weil bie weltlichen Oie--
bem Äird)eustreit) spredieu 5« lassen.7' gieruugeu, ost selbst ein wenig „übetrasd)t unb oerblüsft",
Da« stub ein ^3aar Sd)luB= nnb Sd)lagsä^e, bie Gerrit std) 0011 ber römisd)en Ätrd)e belehren liegen, baß sie nur im
Dte^eTö 51usid)t mit seinen eigenen 2Sorteu miebergeben. £\ttl)oltcigmug eine neue unb seste ©ninblage sür ibre Die-
Sollte mau nun biernad) utd)t glauben, ba§ bie satbotisd)e gieruugeu suiben würben. Dag tst bag ©ebeimiUB ber gort-
Äird)e burd) ibre Sd)lüsfelsolbateu ben 93?alafosstl)urm hätte sd)ritte, bie bte fatbolisd)e Ätrd)e oon ba an gemarpt l)at.
stürmen lassen? — Ung sd)eint eg aud), wenn ung niept uuser 2Bo sie aber ber -pilse ber meltlid)en 9)iad)t entbehrte,
©ebäd)tui§ ü\\}d)t, baß unter allen ©ewalten bte Oiomg gerabe wo sie mit tbr in 2Bibersprud) gerietl), ba bat sie tu ber
biejeuige mar, meld)e burd) bie ßreigutsse oon 1848 am mei= Siegel feine gortsd)ritte, sonbern sJiüdsd)ritte gemacht. So in
sten „überrasd)t unb oerblüsst" mürbe; beim außer Soutg ^iemont, in ber Sd)weij, tu Spanten, in Selgien, unb so
^l)ilipp mürbe nur *pio D^ono gezwungen, aug seinen Staaten aud) in ^orbamerifa, wo bte 3uua^me bex stwfyl ber
ju slüd)teu; unb mabrltd) nid)t bte fatl)olisd)e ^trd)e, sonbern Äatl)olifeu in feinem ä3erl)ältnisse jit ber anberer ^trdjen
6aoatguac pat ibn wieber nad) Oioin jurürfgesübrt: unb, nid)t unb ©laitbengbefenntnisse stebt, unb wo bie ßrsabnutg lebrt,
ein römisd)4)rtstsatbolisd)er gtuslu^, sonbern eine falte, poli-- ba§ selbst ein £t)eil ber 3r^i>iber, bte alg bltubgläubige
ti 1 et)e 33ered)uung mar ber teitenbe ©ebanfe bei ber &iestau= Äatl)olifeu in 2lmerifa einwaubern, nad) unb nad; ju anbern
ratton beg ^ßapsteä in Crom burd) bie Kanonen unb Svtjouette Ätrd)eu unb Oieligtouggemetuben übertreten,
ber sraii}ösisd)eu Oiepublif. Deimod) stub bte gortsdmtte, weld)e bie fatbo(tsd)e
2äd)erlid) ist bie 5teu§eruug, baß" bie babisepe Oiegicrung ^ird)e seit 1848 gemad)t t)at, unb besouberg in Deutsd)lanb
nid)t gewagt pabe, „bag i^olf in beut Ätrd)eustrett ein Urzeit gemad)t pat, grofj. ßg ist ju oermunberu, ba§ sie nicht größer
spred)en ju lasfen." Sie bat eg mä)t gewagt, weil sie eg stub, wenn man bie 2)itttel bebenft, über welcpe sie gebietet.
 
Annotationen