Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wurzbach, Alfred von [Oth.]
Niederländisches Künstlerlexikon: mit mehr als 3000 Monogrammen (Band 2): L - Z — Amsterdam, 1910

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18167#0257
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Koster — Noveliers.

•245

Noster. Johan N oster, Stempel-
Schneider zu Arnhem; 1543 ( ?) urkundlich
erwähnt.

Kramm. IV. 1213.

Notelaer. Jean Notelaer, Bildhauer
zu Breda, 1693 Meister in Brüssel. 1707
lieferte er eine Statue der Gerechtigkeit
für den Ratssaal zu Breda.

Kramm. Sup. 114; — Pinchart. Arch. I. 40, 50.

Noteman. Hendrik Notein an, Bild-
hauer, geb. 1656 zu Dordrecht. Er war
vermutlich Bildschnitzer und mit Houbra-
ken persönlich bekannt.

Portrait»: 1. A. de Gelder pinx. 1690. J. Gole
fecit. Fol. Geschabt; — 2. A. van der Burg pinx.
1731 (bei v. Eynden).

Houbraken. III. 208, 269; — Kramm. IV. 1213;
— Immerzeel. II. 267; — Nagler. X. 275.

Noter. Annette de Noter, Blumen-
malerin, Schwester von Hermanus August
de N., geb. zu Gent 28. Dez. 1803. Sie
kopierte auch nach alten Meistern.

Immerzeel. II. 269.

Noter. David Emil Joseph de
Noter, Stillebenmaler und Radierer, geb.
zu Gent 1825; tätig zu Brüssel. Gemälde:
Stettin (Mus.).

Andresen. II. 235; — Hip. u. Lin. II. 741.

Noter. Hermanns A u g u s t u s Ma-
ria de Noter (auch August Herma-
nns Marie), Maler und Radierer, Sohn
und Schüler des B. Fr. de N. I., geb. zu
Gent 4. Dez. 1806, f 31. Okt. 1837 (nach
a. A. 1838).

Kramm. IV. 1213; — Hip. u. Lin. II. 732; —
Ch. Blanc. II. 109; — Immerzeel. II. 268.

Noter. Jean Baptiste Andre de
Noter, Maler von Stadtansichten und
Architekt, geb. zu Waelkem 1787, f zu
Mecheln 1855.

Neeffs. I. 325, 466; — Immerzeel. II. 268; —
Nagler. X. 275.

Noter. Josephine de Noter. Blu-
menmalerin, geb. zu Brüssel 27. Febr.
1805, Tochter und Schülerin des Fierre
F. de N.

Immerzeel.. II. 269.

Noter. Pierre Francois de Noter,
der Vater, Baumeister, geb. zu Waelhem
bei Mecheln 1747, f 1830 in Mecheln. Er
war Stadtarchitekt von Mecheln und 1775
Professor der Architektur daselbst.

Immerzeel. II. 267; — Neeffs. I.

Noter. Pierre Francois de Not er.
der Sohn, Maler-Radierer, Zeichner und
Formschneider, geb. 21. _
Nov. 1779 zu Waelhem. V. H O </y
f 22. Nov. 1843 zu Gent. ' '
Schüler des Bildhauers J. F. van Geel. Er
malte Landschaften, Marinen, Winterland-
schaften, Stadtansichten, Kirchenansich-
ten etc.

Portrait: B. J. Verboeckhoven del. 1825. Dewasme lith.

Kramm. IV. 1213; — Immerzeel. II. 267; —
Andresen. IL 235; — Nagler. III. 348; X. 275; —
Hip. u. Lin. II. 725; — Blac. Man. II. 110.

Noterman. Emanuel Noterman,
Portrait- und Genremaler und Radierer zu

Antwerpen, Sohn des Dekorationsmalers
Johannes Baptista N. zu Oudenaarde, geb.
daselbst 1808, f 14. Mai 1863 zu Antwer-
pen. Schüler von Bernard Durieux, Maes
Canini und P. Kremer in Antwerpen.
(Auch ein Zacharias Noterman wird als
Genremaler erwähnt.)

Immerzeel. II. 269; — Kramm. Sup. 114;
Andresen. II. 235; — Hip. u. Lin. II. 743.

Noue. J. oder S. de 1 a Noue oder
Nove, Formschneider, angeblich um 1634
zu Brüssel tätig; vielleicht verwandt mit
dem Pariser Buchdrucker Guillaume de la
Noue.

Formschnitte: 1. Urbain Grandier, eure, brule en
1634; — 2. Sortie de Gaston de la ville de Bruxelles.

Kramm. IV. 1214 (nach Nagler); — Blanc. Man.
III. 108; — Nagler. X. 279.

Nouts. Michiel Nouts, Portraitmaler
in der Mitte des 17. Jahrh., wahrscheinlich
in Delft tätig.

Gemälde: Amsterdam. Portrait einer älteren Dame,
sitzend. Michiel Nouts Me fecit. 1656.

Noveliers. DavidNovelliers, Maler,
wahrscheinlich Sohn des Pierre N. 1618
in Diensten der Erzherzogin Isabella.

Pinchart. Arch. II. 523.

Noveliers. Pierre Noveliers oder
Novile, Maler. 1599 als Meisterssohn in
der Gilde zu Antwerpen. Von 1605 stand
er als Konservator der Bilder in Brüssel
und Tervueren in Diensten der Erzherzogin
Isabella. 1609 war der Maler Nicolas
Ysermans aus Mecheln sein Schüler. Er
starb um 1618 und sein Sohn Salomon
war sein Nachfolger im Amte.

Pinchart. Arch. II. 322; — Neeffs. I. 2S7; —
Liggeren. I.

Noveliers. Salomon Noveliers,
Maler, Sohn des Pierre N. 1613 machte
er einen Katalog der Sammlung des Her-
zogs Aerschot Charles de Croy; 1618 wurde
er peintre de l'hostel de la Court mit
200 livres de Flandre in Diensten der Erz-
herzogin Isabella ,,pour l'entretien des pein-
tures de la court et maison de la Vuere
(Tervueren). Er lebt noch 1660.

Gemälde: Antwerpen, Amsterdam, Gent. Pinchart. Arch. I. 160; II. 322.
 
Annotationen