Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wurzbach, Alfred von [Bearb.]
Niederländisches Künstlerlexikon: mit mehr als 3000 Monogrammen (Band 2): L - Z — Amsterdam, 1910

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18167#0472
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
460

Ritter — Rochussen.

Ritter. Louisa Charlotte Ritter.
Siehe Neufville. II. p. 231.

Riviere. Didier de la Riviere,
Illuminator und Miniaturist in Brügge,
geb. zu Langres im Herzogtum Burgund,
1475 Bürger zu Brügge, 1476 als Illumi-
nator in der Gilde St. Jean und 1506
Meister der Gilde SS. Lukas und Eligius ;
f 1509.

J. Weale in Beffroi. II. 301; IV. 293, 329; —
v. d. Casteele. Keinen. 352.

Riviere. G i 11 i s van der Riviere,
in Italien Egidio Eiamingo, Egidio
Riviera oder Egidio della Riviera
genannt, Bildhauer aus den Niederlanden,
der in Rom antike Statuen ergänzte und
um 1600 daselbst starb.

Werke: Born. St. Giovanni in Laterano. Moses; —
St. Maria dell' anima. Grabmal eines Herzogs von
Cleve; — St. Maria Maggiore. Basreliefs.

Immerzeel. III. 18; — Nagler. XIII. 217.

Riviere. Georges van der Riviere.
Siehe Georgius van Gent. I. 577.

Robart. J. B. Robart. Maler, zu An-
fang des 19. Jahrh. tätig. Kramm (V.
1371) erwähnt sechs Aquarellkopien auf
Pergament nach älteren Familienportraits
der van der Lely van Oudewater.

Robart. Willem Robart, Blumen-
und Früchtemaler, angeblich Schüler des
Jan van Huysum. Er kam um 1770 nach
Augsburg und scheint 1780 noch gearbeitet
zu haben.

v. Eynden. IL 119; — Immerzeel. III. 18; —
Kramm. V. 1371; — Nagler. XIII. 220.

Robbe. Henri Robbe, Blumenmaler,
geb. zu Courtrai 1808, f 6. März 1899 zu
Brüssel, 92 Jahre alt. Gemälde: Brüssel,
Gent.

Robbe. Louis Marie Dominique
Romain Robbe, Tiermaler und Radierer,
Bruder des Henri R., geb. 17. Nov. 1806
zu Courtrai, f 1887. (?) Er war seinem
Berufe nach Advokat und seit 1840 in
Brüssel tätig. Gemälde: Antwerpen. Brüs-
sel, Gent.

Immerzeel. III. 18; — Nagler. XIII. 221; —
Kramm. V. 1371; Sup. 124; — Hip. u. Lin. IL 814.

Robert. Robert de Valenciennes,
Enlumineur, welcher 1342 Antiphonarien
für das Kapitel St. Waudru zu Möns malte.

Pinchart. Arch. I. 242.

Robbesant. Beiname des Lambert Ryck
Aertson. I. p. 5.

Robert. Alexandre Nestor Nico-
las Robert, Portrait- und Genremaler,
geb. 15. Febr. 1817 zu Trazegnies (Henne-
gau), f 13. Dez. 1890 in Brüssel. Schüler
von Navez. Gemälde: Antwerpen, Brüs-
sel, Gent.

H. Hymans. Notice sur Alexandre Robert, Peintre
d'histoire etc. Charleroi 1898.

Roberti. Albert Roberti, Historien-
maler aus Brüssel, Schüler von Navez,
geb. (1811) 1813, f 1865. Gemälde : Brüssel.

Nagler. XIII. 229; — Immerzeel. III. 19; _
Kramm. V. 1371; Sup. 124.

Robertsen. Gerrit Robertsen,
„Glazemaker" und Maler. Auf einem der
Orgelflügel der reformierten Kirche zu
Hattem ist das Bild eines Flötenspielers
gemalt und darunter steht: Voce Deum
laudat psalta fidibusque canoris; — Lau-
dandum et dominum fistula quoque docet.
Der andere Flügel zeigt einen Harfenspieler
mit den Worten: Gerrit Robertsen, glaze-
maker fecit.

Kramm. Sup. 124.

Robie. Jean Baptiste Robie, Still-
lebenmaler, geb. zu Brüssel 21. Nov. 1821.
Gemälde: Brüssel, Gent.

Robyn. Marinus Robyn. Siehe Ma-
rinus. II. p. 103.

Robyns. Martin Robyns, Kunst-
freund, dessen Gemälde 22. Mai 1758 zu
Brüssel verkauft wurden. Der Kat. ist bei
Terwesten (p. 185) abgedruckt.

Roch. Nicolas Fredericks Roch,
Kunstfreund zu Amsterdam um 1600.

Hymans, v. Man der. I. 14.

Roch (Rochus). Bildhauer aus Ant-
werpen, der in der ersten Hälfte des 16.
Jahrb.. in San Lucar in Spanien arbeitete
und als Ketzer verbrannt wurde.

Revue universelle des arts. 1855. p. 93; —
Francois du Chesne. De Testat du pais bas et
religion d'Espagne. Saint Marie. 1558. p. 173.

Rochatus. Maria Rochatus. Kunst-
freundin, Witwe von Cornelis van Bor-
chaeren. Ein Inventar ihrer Verlassen-
schaft vom 5. März 1698 zu Gorinchem
ist bei Obreen (VII. 307) abgedruckt.

Rochussen. Charles (Karel) Ro-
ch u s s e n, Sohn des Hendrik R. I..
Maler, Aquarellist und Radierer,
geb. zu Rotterdam 1. Aug. 1814, (-"^L^
f 24. Sept. 1894. Schüler von W. J. J.
Nuyen und A. Waldorp. Er malte Schlach-
tenbilder. Pferde und zeichnete Illustratio-
nen für eine Ausgabe des Münchhausen.

Gemälde: Rotterdam, Amsterdam, Haag
(Gem.-Mus.).

Zeichnungen: Haarlem (Mus. Teyler).

F. D. O. Obreen und D. Franken. L'oeuvre de
Ch. Rochussen. Rotterd. 1894; — Immerzeel. III.
20; — Kramm. V. 1371; — Blanc. Man. III. 344;
— Nagler. XIII. 269; — Hip. u. Lin. 817.

Rochussen. Claes Rochussen,
Kupferstecher zu Amsterdam, geb. 1629.
Bürger der Stadt 30. Jan. 1664; 1673
noch erwähnt.

Oud Holl. 1885. p. 310; — Obreen. II. 165;
III. 223.

Rochussen. Hendrik Rochussen,
Historien- und Genremaler, geb. 15. August
1812 in Rotterdam, Sohn eines gleichnami-
gen Dilettanten und Sammlers (geb. 1795,
f 1852). Schüler von Wappers in Ant-
werpen und Eeckhout im Haag. Er lebte
in München und nach 1841 im Haag.

Immerzeel. III. 19; — Kramm. V. 1373.
 
Annotationen