Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wutzer, Karl Wilhelm
Bericht über den Zustand der anatomischen Anstalt zu Münster im Jahre 1830: nebst einer Beschreibung der bei derselben vorhandenen Sammlung von Präparaten ; Mit fünf Steindruck-Tafeln — Münster, 1830

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15958#0063
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
59

•-—

s54. Das RUckgrath eines ncugebornen Kindes.
255. Das Becken eines ncugebornen Kindes.

s56. Die TVirhelhcinc und sämmtliche Knochen des Kopfes und Rumpfes , so wie die
langen Röhrenknochen der Extremitäten, einzeln und in verschiedenen Stadien der Ent-
wicklung.

* Ein im Jahre J828 in der Gegend von Maxhaven aus der Erde gegrabener großer
irdener Topf welcher Knochenasche und Stücke verbrannter menschlicher Knochen
enthält, unter denen einige, z. B. ein Theil des Hinterhauptsbeins, eines Bauch-
wirbels, ein Stück vom Kopfe des Oberarmheins, vom Schlüsselbeine, der Knie-
scheibe, einer Rippe u. s. w. nicht zu verkennen sind. — Geschenkt vom Hrn.
Wundarzte Anschütz in Wittstock.

B. Pathologische Präparate.
I. Knochen.

a. Trockene Präparate.

Das natürliche Skelet eines bejahrten Mannes, an welchem die meisten Theile
durch Rhachitis verkrümmt sind, so dafs nur der Kopf, die Schulterblätter und Schlüs-
selbeine, beide Vorderarme und Hände und der linke Fuls als normal angesehen
werden können. Das bedeutend vorgerückte Alter ergibt sich daraus, dafs nicht nur
sämmtliche Zähne fehlen, sondern auch die Zahnhölen durch den Gebrauch der
Kiefer schon abgeschliffen sind, dafs die Nülhe am Schädel gröfstenthcils unter ein-
ander verwachsen, auch in den Rippenknorpeln eine Menge von Verknöcherungs-
punkten vorhanden sind, ja der erste Rippenknorpel schon gänzlich zu Knochen-
masse geworden ist. Das ganze Skelet ist 3' 10%" hoch, die verkrümmte Wirbel-
säule mifst vom Tuberculum posterius des Atlas bis zur Spitze des Schwanzbeines
l* 9" 7'". Die Spitzen der Finger der herabhängenden Oberextremitäten reichen
bis nahe an die Mitte der Unterschenkel hinab. Eine jede Oberextremität ist vom
Kopfe des Oberarmbeines bis zur Spitze des Mittelfingers 2' 1" 10"' lang, die un-
teren Extremitäten, stark verkrümmt, i' 10" Der Kopf hat im Allgemeinen
diejenigen Verhältnisse, welche für einen Mann von 5' und einigen Zollen Höhe

8*
 
Annotationen